„SkyTeam" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 58: Zeile 58:




(削除) [[ (削除ここまで)Continental Airlines(削除) ]] hat zusammen mit anderen ''SkyTeam (削除ここまで)'' (削除) Mitgliegern (削除ここまで) beschlossen, (削除) ihrer (削除ここまで) Mitgliedschaft zu kündigen und zur [[Star Alliance]] zu wechseln. Auf Grund von (削除) besseren (削除ここまで) Kooperationen, (削除) unter anderem (削除ここまで) mit den ''Star(削除) (削除ここまで)Alliance''(削除) (削除ここまで)Gründungsmitgliedern [[Lufthansa]], [[United Airlines]] und [[Air Canada]] entschied sich die amerikanische Fluggesellschaft am 19. Juni 2008 zum Wechsel zur (削除) [[ (削除ここまで)Star Alliance(削除) ]] (削除ここまで). (削除) Ein (削除ここまで) (削除) genaues (削除ここまで) (削除) Eintrittsdatum (削除ここまで) (削除) steht (削除ここまで) (削除) noch (削除ここまで) (削除) nicht (削除ここまで) (削除) fest (削除ここまで).
(追記) '' (追記ここまで)Continental Airlines'' (追記) hat (追記ここまで) beschlossen, (追記) ihre (追記ここまで) Mitgliedschaft zu kündigen und zur (追記) '' (追記ここまで)[[Star Alliance]](追記) '' (追記ここまで) zu wechseln. Auf Grund(追記) der bekanntgegebenen Fusion (追記ここまで) von (追記) ''Delta Air Lines'' und ''Northwest Airlines'' und besserer (追記ここまで) Kooperationen, (追記) insbesondere (追記ここまで) mit den ''Star(追記) - (追記ここまで)Alliance''(追記) - (追記ここまで)Gründungsmitgliedern [[Lufthansa]], (追記) '' (追記ここまで)[[United Airlines]](追記) '' (追記ここまで) und (追記) '' (追記ここまで)[[Air Canada]](追記) '' (追記ここまで) entschied sich die amerikanische Fluggesellschaft am 19. Juni 2008 zum Wechsel zur (追記) '' (追記ここまで)Star Alliance(追記) '' (追記ここまで). (追記) Der (追記ここまで) (追記) Wechsel (追記ここまで) (追記) soll (追記ここまで) (追記) im (追記ここまで) (追記) letzten (追記ここまで) (追記) Vierteljahr (追記ここまで) (追記) 2009 vollzogen werden (追記ここまで).(追記) <ref>Presseerklärung von ''Continental Airlines'' vom 19. Juni 2008: [http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=85779&p=irol-newsArticle&ID=1168003&highlight=]</ref> (追記ここまで)



=== Partner ===
=== Partner ===
Zeile 86: Zeile 87:
|-
|-
|[[Copa Airlines]]
|[[Copa Airlines]]
|geplant für 2007<ref>PR Newswire: [http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=189511 „''Copa Airlines unterzeichnet mit SkyTeam Vereinbarung für Beitritt als Mitglied zum Bündnis''" (2. Februar 2007)]</ref>
|(追記) ursprünglich (追記ここまで)geplant für 2007<ref>PR Newswire: [http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=189511 „''Copa Airlines unterzeichnet mit SkyTeam Vereinbarung für Beitritt als Mitglied zum Bündnis''" (2. Februar 2007)]</ref>(追記) , nach der Ankündigung des Ausscheidens von ''Continental Airlines'' zweifelhaft (追記ここまで)
|-
|-
|[[Air Europa]]
|[[Air Europa]]

Version vom 9. September 2008, 13:58 Uhr

SkyTeam
Gründung: 2000
Mitglieder: Aeroflot, Air France, KLM, China Southern Airlines, Alitalia u.a.
Sitz:
Vielflieger-
programm:
Flotte: {{{Flotte}}}

SkyTeam (SkyTeam Airline Alliance) ist eine 2000 gegründete Allianz von Fluggesellschaften.

Aktuelle Mitglieder

Mitglied Logo Land Fluggäste
pro Jahr1
Aeroflot
Russland Russland 6,72
Aeroméxico
Mexiko  Mexiko
Air France
Frankreich  Frankreich 73,5
Alitalia
Italien  Italien
China Southern Airlines
China Volksrepublik  Volksrepublik China 56,0
Continental Airlines
Datei:Continental Airlines Logo.svg
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 68,9
Czech Airlines
Datei:Czech Airlines logo 2007.png
Tschechien  Tschechien
Delta Air Lines
Datei:Delta Airlines Logo new.svg
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 92,5
KLM Royal Dutch Airlines
Datei:KLM Logo.svg
Niederlande  Niederlande 73,5
Korean Air
Korea Sud  Südkorea 21,72
Northwest Airlines
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 66,4
1: In Mio., Stand 2007
2: In Mio., Stand 2005


Continental Airlines hat beschlossen, ihre Mitgliedschaft zu kündigen und zur Star Alliance zu wechseln. Auf Grund der bekanntgegebenen Fusion von Delta Air Lines und Northwest Airlines und besserer Kooperationen, insbesondere mit den Star-Alliance-Gründungsmitgliedern Lufthansa, United Airlines und Air Canada entschied sich die amerikanische Fluggesellschaft am 19. Juni 2008 zum Wechsel zur Star Alliance. Der Wechsel soll im letzten Vierteljahr 2009 vollzogen werden. [1]


Partner

Die unten genannten Partner gehören der Allianz nicht an. Vielmehr haben sie mit einzelnen Mitgliedern von SkyTeam Kooperationsabkommen, die auch das gegenseitige Anrechnen von Meilen in den Vielfliegerprogrammen beinhalten können. Man kann jedoch nicht davon ausgehen, dass man Flüge bei allen Allianzpartnern angerechnet bekommt.

Partner Logo Land
Air Europa
(Spanien)
Copa Airlines
Datei:COPA Airlines.PNG
(Panama)
Kenya Airways
Datei:Kenya Airways Logo.gif
(Kenia)
Tarom
Datei:Tarom logo.png
(Rumänien)
Middle East Airlines
Datei:Middle Eastern Airlines Logo.svg
(Libanon)

Beitrittskandidaten

Anwärter Beitritt
Copa Airlines ursprünglich geplant für 2007[2] , nach der Ankündigung des Ausscheidens von Continental Airlines zweifelhaft
Air Europa geplant für 2007
Kenya Airways geplant für 2007
Air Algerie geplant für 2007
Garuda Indonesia
Uzbekistan Airways 2008 - 2009[3]

Strukturdaten

  • Mitglieder: 10 (04/2006)
  • angeflogene Länder: 162 (2008)
  • angeflogene Flughäfen: 841 (2008)
  • täglich angeflogene Ziele: 15.207 (2006)
  • verkaufte Passagierkilometer: 338,8 (Mrd. RPK, 2002)
  • IATA-Marktanteil: 13 % (2002)
  • beförderte Passagiere: 341,3 (Mio., 2004)
  • Tonnenkilometer: 32,3 (Mio., nur int. Verkehr, 2002)
  • Mitarbeiter in 1.000: 176,2 (2002)

Quellen: SkyTeam, IATA

SkyTeam ist im Moment, nach der Star Alliance und der oneworld, die drittgrößte Flugallianz der Welt. SkyTeam besitzt den größten Marktanteil auf den wichtigen transatlantischen Verbindungen (zwischen Europa und Nordamerika).

Siehe auch

Quellen

  1. Presseerklärung von Continental Airlines vom 19. Juni 2008: [1]
  2. PR Newswire: Copa Airlines unterzeichnet mit SkyTeam Vereinbarung für Beitritt als Mitglied zum Bündnis" (2. Februar 2007)
  3. UZ airways: Uzbekistan Airways joins SkyTeam" (29. Juli 2008)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SkyTeam&oldid=50548882"