„Steampunk" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 97: Zeile 97:
* [[Wild Wild West (Film)|Wild Wild West]]
* [[Wild Wild West (Film)|Wild Wild West]]
* [[Rocketeer|Rocketeer]]
* [[Rocketeer|Rocketeer]]
* [[Der_Goldene_Kompass_(Film)|Der goldene Kompass]]


=== [[Animes]] ===
=== [[Animes]] ===

Version vom 30. April 2008, 07:32 Uhr

Desktop PC im Steampunk Design

Steampunk ist eine hauptsächlich literarische Gattung, in der eine oftmals dystopische, zumeist im viktorianischen Zeitalter angesiedelte, kontrafaktische oder virtuelle Geschichte beschrieben wird. Der Ursprung des Steampunk liegt in den Romanen von Jules Verne (z. B. 20.000 Meilen unter dem Meer ; 1870) und H. G. Wells (z. B. Die Zeitmaschine ; 1904). Steampunk wird als eine Variante der Science-Fiction bezeichnet und zählt allgemein zur Kategorie der Alternativweltgeschichten. Neuere Steampunk-Werke werden auch als Antithese zum Cyberpunk betrachtet.

In den fiktiven Welten des Steampunk hat die Dampfkraft eine größere Bedeutung erlangt als aus der Geschichte bekannt. Nicht nur Eisenbahnen werden mit Dampfmaschinen angetrieben, sondern auch Computer, Raumschiffe, Luftfahrzeuge und andere aus Kupfer, Messing und Holz bestehende fantastische Maschinen. Die Elektrizität ist häufig dazu geeignet, Menschen zu heilen oder zu verändern. Allgemein verfügt die Technik in diesen Welten über Möglichkeiten, die in etwa dem entsprechen, was man Mitte des 20. Jahrhunderts von der Atomkraft erwartete. Magie, Satanismus und Geisterbeschwörungen funktionieren ebenfalls in einigen Werken des Steampunk.

Neben Steampunk-Romanen gibt es auch Steampunk-Filme, -Rollenspiele und -Computerspiele.

Romane

Comics

  • The League of Extraordinary Gentlemen
  • „Steampunk" (Zeichner Chris Bachalo), bisher noch nicht auf deutsch erschienen. Die Reihe kombiniert typische, dem Genre Steampunk zugeordnete Stilelemente mit denen der in den USA enorm populären Superheldencomics.
  • Der Regulator (Zeichner: Marc Moreno, Autor: Corbeyran )
  • Das Schmetterlingsnetzwerk (Zeichner: Cecil, Autor: Corbeyran)
  • Garage hermétique (Zeichner Moebius)
  • Die Werke des belgischen Comicduos François Schuiten und Benoît Peeters, besonders ihre seit 1983 erscheinende Reihe über Die geheimnisvollen Städte

Steampunk-Rollenspiele

Steampunk-Computerspiele

Film und Fernsehen

Steamfantasy

Steamfantasy ist ein Genre, das die Idee des Steampunk erweitert und auf eine andere Welt überträgt.

Während klassischer Steampunk eine alternative Realität auf Basis unserer Erde widerspiegelt, beschreibt Steamfantasy eine alternative Hintergrundwelt mit typischen Steampunk-Elementen.

Vertreter:

  • Erstmaliges Auftreten des Begriffs Steamfantasy 1997 im Rollenspiel Thyria Steamfantasy
  • China Miéville kombiniert in der Bas-Lag-Serie eine Fülle von Lebewesen mit genetisch oder chirurgisch veränderten Wesen
  • Das PC-Rollenspiel Arcanum, das den Untertitel Von Dampfmaschinen und Magie trägt
  • In der PC-Spieleserie Warcraft finden sich Anleihen an Steampunk und somit Steamfantasy-Elemente. Dabei tauchen unter anderem typische Technologien wie Schießpulver, Luftschiffe und dampfgetriebene Roboter auf
  • In Warhammer Fantasy sind sowohl Rassen mit Dampftechnologie als auch mit Magie, Rittern und Untoten vertreten
  • Das Spiel Thief: The Dark Project und seine Nachfolger besitzen Elemente aus Steamfantasy. Der Schauplatz des Spiels ist eine mittelalterliche Stadt mit Elektrizität und einer Vielzahl dampfbetriebener Maschinen (z.B. Aufzüge, Wachroboter)

Reales

  • [1] Kintetic Steam Works – Künstlergruppe. die eine Dampfmaschine betreibt, das Steampunk Treehause baute und auf Festivals wie dem Burning Man auftritt. Die Gruppe besteht aus Darstellern, Bildnerischen Künstlern und Mechanikern.
  • Steamcar ein echtes Auto mit Dampfantrieb für einen Geschwindigkeitsrekord
  • Steampunkworkshop Gegenstände (iPod, Monitor, usw.) verwandeln in einen Steampunk Style
  • Datamancer Tastatur, Laptop und andere Dinge im Steampunkstil

Medienberichte im Internet

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steampunk&oldid=45471327"