Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9:
Zeile 9:
:Hallo! Bezüglich der Begriffe "Friedenheim" und "Neufriedenheim" herrscht offenbar ein wenig Verwirrung. Meine Angaben zur Gebietsabgrenzung stammen jedenfalls von einer Seite der Stadt München. Dort heißt es wörtlich: ''Die Siedlung '''Friedenheim''' wurde von 1928 bis 1930 zwischen der Ammersee-, Fürstenrieder, Inderstorfer, Käpfl- und Joergstraße erbaut.''[http://www.muenchen.de/Stadtleben/Bildung_Beruf/Bibliotheken_Archive/stadtteile/geschichte/134468/bezirk25.html]. Wenn es eine seriöse schriftliche Quelle für deine Aussage "Friedenheim bezeichnet immer noch den gesamten westlichen Teil Laims, also zwischen der Landsberger und der Ammerseestraße." gibt, die ich leider bisher nicht gefunden habe, würde ich dich bitten, sie im Artikel nachzutragen. Deine Angaben sind zwar möglicherweise durchaus korrekt, aber ohne Quelle eben schlecht nachprüfbar. --[[Benutzer:Archidux|Archidux]] 14:52, 6. Jan. 2008 (CET)
:Hallo! Bezüglich der Begriffe "Friedenheim" und "Neufriedenheim" herrscht offenbar ein wenig Verwirrung. Meine Angaben zur Gebietsabgrenzung stammen jedenfalls von einer Seite der Stadt München. Dort heißt es wörtlich: ''Die Siedlung '''Friedenheim''' wurde von 1928 bis 1930 zwischen der Ammersee-, Fürstenrieder, Inderstorfer, Käpfl- und Joergstraße erbaut.''[http://www.muenchen.de/Stadtleben/Bildung_Beruf/Bibliotheken_Archive/stadtteile/geschichte/134468/bezirk25.html]. Wenn es eine seriöse schriftliche Quelle für deine Aussage "Friedenheim bezeichnet immer noch den gesamten westlichen Teil Laims, also zwischen der Landsberger und der Ammerseestraße." gibt, die ich leider bisher nicht gefunden habe, würde ich dich bitten, sie im Artikel nachzutragen. Deine Angaben sind zwar möglicherweise durchaus korrekt, aber ohne Quelle eben schlecht nachprüfbar. --[[Benutzer:Archidux|Archidux]] 14:52, 6. Jan. 2008 (CET)
::Ich habe den Artikel etwas umgebaut und hoffe, die Begriffe sind jetzt klarer. --[[Benutzer:Archidux|Archidux]] 15:29, 6. Jan. 2008 (CET)
::Ich habe den Artikel etwas umgebaut und hoffe, die Begriffe sind jetzt klarer. --[[Benutzer:Archidux|Archidux]] 15:29, 6. Jan. 2008 (CET)
:::Dass der gesamte östliche Teil Laims Friedenheim heißt, findet man zum Beispiel im Artikel [[Laim]] in der dortigen Grafik. Der Bereich zwischen den genannten Straßen ist eben nicht Friedenheim, sondern speziell die ''Siedlung Friedenheim'' oder ''Neufriedenheim''. (So muss ja beispielsweise auch zwischen Schwabing und der Parkstadt Schwabing unterschieden werden.) Mit den Änderungen im Artikel und seiner Umbenennung fallen mir nun keine Fehler mehr auf.
:::Dass der gesamte östliche Teil Laims Friedenheim heißt, findet man zum Beispiel im Artikel [[Laim]] in der dortigen Grafik. Der Bereich zwischen den genannten Straßen ist eben nicht Friedenheim, sondern speziell die ''Siedlung Friedenheim'' oder ''Neufriedenheim''. (So muss ja beispielsweise auch zwischen Schwabing und der Parkstadt Schwabing unterschieden werden.) Mit den Änderungen im Artikel und seiner Umbenennung fallen mir nun keine Fehler mehr auf.(追記) --[[Spezial:Beiträge/84.151.210.58|84.151.210.58]] 22:36, 10. Jan. 2008 (CET) (追記ここまで)
Version vom 10. Januar 2008, 22:36 Uhr
Grenzen von Neufriedenheim, Umbenennung in Friedenheim
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der zweite Absatz des Artikels lautete: "Friedenheim war ein Gemeindeteil im Bereich zweier zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingemeindeten Münchner Stadtteile, Neuhausen (heute Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg) und Laim (heute Stadtbezirk 25 Laim), zwischen der Ammersee-, Fürstenrieder, Inderstorfer, Käpfl- und Joergstraße. Die durch die Siedlung führende Landsberger Straße bildete die Grenze zwischen den beiden Gemeindegebieten."
Friedenheim bezeichnet immer noch den gesamten (削除) westlichen (削除ここまで) östlichen --84.151.210.58 22:36, 10. Jan. 2008 (CET) Teil Laims, also zwischen der Landsberger und der Ammerseestraße. Die genannte Begrenzung mit Inderstorfer und Joergstraße im Norden umfasst nur den Süden dieses Bereichs. Ich habe daher die Straßennamen entfernt.Beantworten
Im Übrigen befasst sich der Artikel in seinen ersten Absätzen mit Friedenheim und nicht mit Neufriedenheim. Ich denke, er kann daher umbenannt werden. --84.151.195.18 23:04, 4. Jan. 2008 (CET) Beantworten
- Hallo! Bezüglich der Begriffe "Friedenheim" und "Neufriedenheim" herrscht offenbar ein wenig Verwirrung. Meine Angaben zur Gebietsabgrenzung stammen jedenfalls von einer Seite der Stadt München. Dort heißt es wörtlich: Die Siedlung Friedenheim wurde von 1928 bis 1930 zwischen der Ammersee-, Fürstenrieder, Inderstorfer, Käpfl- und Joergstraße erbaut.[1]. Wenn es eine seriöse schriftliche Quelle für deine Aussage "Friedenheim bezeichnet immer noch den gesamten westlichen Teil Laims, also zwischen der Landsberger und der Ammerseestraße." gibt, die ich leider bisher nicht gefunden habe, würde ich dich bitten, sie im Artikel nachzutragen. Deine Angaben sind zwar möglicherweise durchaus korrekt, aber ohne Quelle eben schlecht nachprüfbar. --Archidux 14:52, 6. Jan. 2008 (CET) Beantworten
- Ich habe den Artikel etwas umgebaut und hoffe, die Begriffe sind jetzt klarer. --Archidux 15:29, 6. Jan. 2008 (CET) Beantworten
- Dass der gesamte östliche Teil Laims Friedenheim heißt, findet man zum Beispiel im Artikel Laim in der dortigen Grafik. Der Bereich zwischen den genannten Straßen ist eben nicht Friedenheim, sondern speziell die Siedlung Friedenheim oder Neufriedenheim. (So muss ja beispielsweise auch zwischen Schwabing und der Parkstadt Schwabing unterschieden werden.) Mit den Änderungen im Artikel und seiner Umbenennung fallen mir nun keine Fehler mehr auf. --84.151.210.58 22:36, 10. Jan. 2008 (CET) Beantworten