„Wikipedia:Formatierung" – Versionsunterschied
Version vom 5. Dezember 2007, 03:37 Uhr
Für die Formatierung der Artikel gelten in der Wikipedia einige allgemeine Konventionen. Darüber hinaus gibt es zu Artikeln bestimmter Fachgebiete zusätzliche Regeln. Es empfiehlt sich, diese Artikel ausgehend von den Formatvorlagen anzulegen. Auch für Begriffsklärungsseiten gelten teilweise andere Vorgaben.
Allgemeine Konventionen
Das Wichtigste wird hier in Kürze vorgestellt. Die Links im Text und in den Linkboxen ganz rechts führen zu ausführlicheren Erklärungen.
Ebene-1-Überschriften werden nicht verwendet, da mit ihnen der Name des Artikels erscheint und eine Unterscheidung von Artikelname und Überschriften (des Artikels) nicht mehr gegeben wären.
Vorlage:Überschriftensimulation 2 Vorlage:Überschriftensimulation 3 Vorlage:Überschriftensimulation 4
Unser Motto ist: „Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. [...] Jeder kann mit seinem Wissen beitragen [...]." (Wikipedia, Hauptseite)
Vorlage:Überschriftensimulation 2
- Link (als eigener Abschnitt am Artikelende)
bzw. Siehe auch: Link (am jeweiligen Abschnittsende)
Vorlage:Überschriftensimulation 2
- Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN
Siehe auch
- Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen
- Wikipedia:Vorlagen – Vorlagen nach Themengebieten
- Wikipedia:Helferlein – Tools und Scripte
- Wikipedia:Textbausteine – Vorlagen für die interne Organisation der Wikipedia
- Hilfe:Vorlagen – wie Formatvorlagen technisch funktionieren und wie sie in Artikeln eingefügt werden