„Diskussion:Talmud" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FredS in Abschnitt Kontroverse um bestimmte "Talmud-Zitate"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 35: Zeile 35:
Dass weltliche Völker nicht Menschen sondern Vieh heißen, ist wessen Meinung? Die aller gläubigen Juden, oder nur die des zitierten R. Simon b. Johaj? Diese Frage stellt sich freilich!
Dass weltliche Völker nicht Menschen sondern Vieh heißen, ist wessen Meinung? Die aller gläubigen Juden, oder nur die des zitierten R. Simon b. Johaj? Diese Frage stellt sich freilich!
Wer kann sie beantworten??? Die Echtheit - sagen wir mal - "unschöner" Talmudzitate dürfte sich allerdings kaum ernsthaft leugnen lassen. ("Unschöne" Bibelzitate gibt es freilich auch: Die Netzseite http://www.bibelzitate.de/gbz.html listet ein paar davon auf. Dies darf fairer Weise freilich nicht verschwiegen werden, damit hier kein christlicher Antisemitismus aufkommt!) --[[Benutzer:80.143.110.174|80.143.110.174]] 18:07, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wer kann sie beantworten??? Die Echtheit - sagen wir mal - "unschöner" Talmudzitate dürfte sich allerdings kaum ernsthaft leugnen lassen. ("Unschöne" Bibelzitate gibt es freilich auch: Die Netzseite http://www.bibelzitate.de/gbz.html listet ein paar davon auf. Dies darf fairer Weise freilich nicht verschwiegen werden, damit hier kein christlicher Antisemitismus aufkommt!) --[[Benutzer:80.143.110.174|80.143.110.174]] 18:07, 24. Jun. 2007 (CEST)

:Ich hab irgendwann, es muß wohl vor über 40 Jahren in der Schule gewesen sein, gelernt das man bei Zitaten aus Büchern nicht nur das zitieren sollte was man gerne zitiert hätte, sondern auch eventuelle Fußnoten (was dann das ganze Zitieren überflüssig machen würde, ausser man hätte andere Gründe für die Zitiererei) die dann plötzlich und unerwartet den "fragwürdigen" Text in ein vollkommen anderes Licht tauchen, ich empfehle in Zukunft dann Tipp-ex für sowas. Aber das mit dem lesen (und Verstehen was man da liest) ist ja nun nicht jedem gegeben. Im übrigen wunder ich mich schon garnicht mehr das kein Talmudkundiger sich hier beteiligt, irgendwo ist es echt zu albern wenn man mal die Diskussions"beiträge" zu diesem Thema anguckt wie vehement so mancher versucht seinen Standpunkt (und den natürlich als vollkommen neutrales Fragekonstrukt) hier reinzuprügeln.--[[Benutzer:FredS|FredS]] 18:20, 24. Jun. 2007 (CEST)

Version vom 24. Juni 2007, 17:20 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 180 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Diskussion:Talmud/Archiv.

Jesus

Im Text wird behauptet:

Mehrere Erwähnungen Jesu Christi im Talmud gelten als einer der Belege für seine historische Existenz.

Dieses ist schlicht falsch, da der Talmud an keiner Stelle direkt Jesus erwaehnt. Es werden alleine nur Christen erwaehnt und das ist nun kein Beleg fuer die Existenz von Jesus, sondern nur von Christen und dessen beduerfen wir wohl kaum.

Aus diesem Grund sollte der Satz komplett gestrichen werden!

Der drittletzte Link ist falsch benannt. Es handelt sich um eine TEILübersetzung (wohl weniger als ein Drittel des Talmud).

Plural von Talmud..

...ist nicht Talmude, sondern Talmudim. Ein Talmud, viele Talmudim. Nur ein kleiner aber doch feiner Fehler..

Kontroverse um bestimmte "Talmud-Zitate"

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Also die Echtheit bestimmter Talmudzitate, die auf das Judentum ein wenig schmeichelhaftest Licht werfen, lässt sich nachweisen! Siehe: http://www.hansbolte.de !!! --80.143.110.174 17:50, 24. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Anstatt die Echtheit bestimmter Talmudzitate zu leugnen, sollte lieber der Frage nachgegangen werden, wie diese zu interpretieren sind. (Hier wäre meine Frage, gibt es seriöse Quellen zu diesem Thema?)

Betrachten wir einmal das Beispiel: http://hansbolte.de/Talmudzitate/Babamezia114b.html Dass weltliche Völker nicht Menschen sondern Vieh heißen, ist wessen Meinung? Die aller gläubigen Juden, oder nur die des zitierten R. Simon b. Johaj? Diese Frage stellt sich freilich! Wer kann sie beantworten??? Die Echtheit - sagen wir mal - "unschöner" Talmudzitate dürfte sich allerdings kaum ernsthaft leugnen lassen. ("Unschöne" Bibelzitate gibt es freilich auch: Die Netzseite http://www.bibelzitate.de/gbz.html listet ein paar davon auf. Dies darf fairer Weise freilich nicht verschwiegen werden, damit hier kein christlicher Antisemitismus aufkommt!) --80.143.110.174 18:07, 24. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Ich hab irgendwann, es muß wohl vor über 40 Jahren in der Schule gewesen sein, gelernt das man bei Zitaten aus Büchern nicht nur das zitieren sollte was man gerne zitiert hätte, sondern auch eventuelle Fußnoten (was dann das ganze Zitieren überflüssig machen würde, ausser man hätte andere Gründe für die Zitiererei) die dann plötzlich und unerwartet den "fragwürdigen" Text in ein vollkommen anderes Licht tauchen, ich empfehle in Zukunft dann Tipp-ex für sowas. Aber das mit dem lesen (und Verstehen was man da liest) ist ja nun nicht jedem gegeben. Im übrigen wunder ich mich schon garnicht mehr das kein Talmudkundiger sich hier beteiligt, irgendwo ist es echt zu albern wenn man mal die Diskussions"beiträge" zu diesem Thema anguckt wie vehement so mancher versucht seinen Standpunkt (und den natürlich als vollkommen neutrales Fragekonstrukt) hier reinzuprügeln.--FredS 18:20, 24. Jun. 2007 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Talmud&oldid=33571671"