„Gründüngung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 10: Zeile 10:
*[http://www.stmlf-design2.bayern.de/lwg/faltblaetter/gruenduengung/gruenduengung.html Gründüngung im Garten; Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten]
*[http://www.stmlf-design2.bayern.de/lwg/faltblaetter/gruenduengung/gruenduengung.html Gründüngung im Garten; Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten]
*[http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen-allgemeineHinweise/Hilfs-Abwehrpflanzen/Grundungerpflanzen.html Der Bio-Gärtner - Gründüngerpflanzen]
*[http://www.bio-gaertner.de/Articles/Pflanzen-allgemeineHinweise/Hilfs-Abwehrpflanzen/Grundungerpflanzen.html Der Bio-Gärtner - Gründüngerpflanzen]
*http://www.landmaschinengemeinschaft.at
[[Kategorie:Land- & Forstwirtschaft]]
[[Kategorie:Land- & Forstwirtschaft]]

Version vom 6. November 2004, 15:30 Uhr

Gründüngung ist eine natürliche Methode im Acker- und Gartenbau zur Bodenverbesserung. Man bezeichnet damit das Einarbeiten von grünen Pflanzen oder angewelktem Pflanzenmaterial (Ernterückstände, Stroh) in den Boden. Meist werden die Pflanzen sogar extra für diesen Zweck ausgesät, beispielsweise im Zwischenfruchtbau. In dem Fall werden zum Beispiel Raps, Sonnenblumen, Klee, Senf oder Phacelia gesät.

Gründüngung unterstützt die Bildung von Humus und wirkt gegen Bodenerosion und das Auswaschen von Pflanzennährstoffen. Bei der Verwendung von schnellwachsenden Gründüngern werden unerwünschte Unkräuter unterdrückt. Andere Pflanzen wie Sonnenblumen wurzeln tief und lockern den Boden tiefgründig auf. Nutzt man Hülsenfrüchtler wie Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen als Zwischenfruchtpflanzen, wird der Boden zudem mit Stickstoff angereichert. Insbesondere bei Rübenanbau werden Senf und Ölrettich zur Nematodenbekämpfung eingesetzt.

Siehe auch

Boden (Bodenkunde) - Dünger - Knöllchenbakterien - Landwirtschaft - Fruchtfolge

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gründüngung&oldid=3145528"