„Jogging" – Versionsunterschied
Version vom 30. Mai 2003, 22:33 Uhr
Joggen ist eine Form des Laufsports um die Kondition/Ausdauer zu steigern.
Durch regelmäßiges joggen fühlt man sich in der Regel gesünder, ausgeglichener und selbstbewusster. Das Herz wird stärker und die Atmung wird mit der Zeit durch das Joggen besser.
Bei übergewichtigen Menschen wirkt das Joggen zu einer negativen Energiebilanz unterstützend beim Abnehmen.
Neulinge fangen am besten mit 3x 10min in der Woche an und steigern sich dann ganz langsam. Gerade am Anfang ist eine Mischung aus Laufen und Gehen empfehlenswert, d.h. man läuft ein paar Minuten und geht dann ein paar Minuten.
Der Puls sollte bei Anfängern unter: (180 - Lebensalter) minus 20 Prozent bleiben, d.h. z.B. für einen 30jährigen sollte der Puls kleiner als (180 -30 = 150 minus 20%) => 120 bleiben.
Siehe auch: Marathonlauf