„Lotus" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
K weiterer "Lotus"-Begriff eingefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15:
Zeile 15:
* ein [[Lotus-Entscheidung des StIGH|Gerichtsurteil]] des Ständigen Internationalen Gerichtshofs (StIGH) aus dem Jahre 1927
* ein [[Lotus-Entscheidung des StIGH|Gerichtsurteil]] des Ständigen Internationalen Gerichtshofs (StIGH) aus dem Jahre 1927
* ein belgisches Karamellgebäck
* ein belgisches Karamellgebäck
* eine Hilfsorganisation für die [[Philippinen]]
{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
Version vom 31. März 2007, 05:36 Uhr
Der Ausdruck Lotus bezeichnet:
- eine Pflanzengruppe (auch Lotos genannt), siehe Lotus (Botanik)
- den botanischen Namen einer Pflanzengattung, siehe Hornklee
- eine Beschaffenheit von Oberflächen, den Lotuseffekt
- den englischen Sportwagenhersteller Lotus (Auto)
- sowie dessen ehemaliges Formel-1-Team Lotus (Formel 1)
- eine meditative Sitzhaltung, siehe Lotus-Sitz
- die IBM-Tochterfirma Lotus Development Corporation
- deren Groupware Lotus Notes
- deren Office-Programm Lotus Symphony
- ein Computerspiel, siehe Lotus Esprit Turbo Challenge
- eine Uhrenmarke von Festina
- einen Tondachziegel (Markenname), siehe Erlus AG
- ein Gerichtsurteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofs (StIGH) aus dem Jahre 1927
- ein belgisches Karamellgebäck
- eine Hilfsorganisation für die Philippinen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lotus&oldid=29917632"