„Braunshorn" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 21: Zeile 21:
}}
}}
'''Braunshorn''' ist eine [[Ortsgemeinde]] der [[Verbandsgemeinde Kastellaun]] in der Mittelgebirgslandschaft des [[Hunsrück]]s im [[Rhein-Hunsrück-Kreis]], [[Rheinland-Pfalz]] ([[Deutschland]]).
'''Braunshorn''' ist eine [[Ortsgemeinde]] der [[Verbandsgemeinde Kastellaun]] in der Mittelgebirgslandschaft des [[Hunsrück]]s im [[Rhein-Hunsrück-Kreis]], [[Rheinland-Pfalz]] ([[Deutschland]]).




== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Der Ortsteil Braunshorn ist der Namensgeber der Großgemeinde Braunshorn. Zur Großgemeinde gehören die Ortsteile: Braunshorn, [[Dudenroth (Hunsrück)|Dudenroth]] und [[Ebschied (Hunsrück)|Ebschied]].
Der Ortsteil Braunshorn ist der Namensgeber der Großgemeinde Braunshorn. Zur Großgemeinde gehören die Ortsteile: Braunshorn, [[Dudenroth (Hunsrück)|Dudenroth]] und [[Ebschied (Hunsrück)|Ebschied]].




== Weblinks ==
*[http://www.dribbelbande.de/ Die Dribbelbande - Jugendfußball in und um Braunshorn]


{{Navigationsleiste_Städte_und_Gemeinden_im_Rhein-Hunsrück-Kreis}}
{{Navigationsleiste_Städte_und_Gemeinden_im_Rhein-Hunsrück-Kreis}}

Version vom 27. März 2007, 17:34 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Braunshorn ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Kastellaun in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Gemeindegliederung

Der Ortsteil Braunshorn ist der Namensgeber der Großgemeinde Braunshorn. Zur Großgemeinde gehören die Ortsteile: Braunshorn, Dudenroth und Ebschied.


Städte und Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis

Städte: Boppard | Emmelshausen | Kastellaun | Kirchberg (Hunsrück) | Oberwesel | Rheinböllen | Sankt Goar | Simmern/Hunsrück

Gemeinden: Alterkülz | Altweidelbach | Argenthal | Badenhard | Bärenbach | Belg | Belgweiler | Bell (Hunsrück) | Beltheim | Benzweiler | Bergenhausen | Beulich | Bickenbach | Biebern | Birkheim | Braunshorn | Bubach | Buch | Büchenbeuren | Budenbach | Damscheid | Dichtelbach | Dickenschied | Dill | Dillendorf | Dommershausen | Dörth | Ellern (Hunsrück) | Erbach | Fronhofen | Gehlweiler | Gemünden | Gödenroth | Gondershausen | Hahn | Halsenbach | Hasselbach | Hausbay | Hecken | Heinzenbach | Henau | Hirschfeld (Hunsrück) | Hollnich | Holzbach | Horn | Hungenroth | Kappel | Karbach | Keidelheim | Kisselbach | Klosterkumbd | Kludenbach | Korweiler | Kratzenburg | Külz (Hunsrück) | Kümbdchen | Lahr | Laubach | Laudert | Laufersweiler | Lautzenhausen | Leiningen | Liebshausen | Lindenschied | Lingerhahn | Maisborn | Maitzborn | Mastershausen | Mengerschied | Mermuth | Metzenhausen | Michelbach | Mörschbach | Mörsdorf | Morshausen | Mühlpfad | Mutterschied | Nannhausen | Neuerkirch | Ney | Nieder Kostenz | Niederburg | Niederkumbd | Niedersohren | Niedert | Niederweiler | Norath | Ober Kostenz | Ohlweiler | Oppertshausen | Perscheid | Pfalzfeld | Pleizenhausen | Ravengiersburg | Raversbeuren | Rayerschied | Reckershausen | Reich | Riegenroth | Riesweiler | Rödelhausen | Rödern | Rohrbach | Roth | Sargenroth | Schlierschied | Schnorbach | Schönborn | Schwall | Schwarzen | Sohren | Sohrschied | Spesenroth | Steinbach | Thörlingen | Tiefenbach | Todenroth | Uhler | Unzenberg | Urbar | Utzenhain | Wahlbach | Wahlenau | Wiebelsheim | Womrath | Woppenroth | Würrich | Wüschheim | Zilshausen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Braunshorn&oldid=29750731"