„Alfhausen" – Versionsunterschied
Version vom 28. Februar 2007, 16:53 Uhr
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Alfhausen ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bersenbrück im Landkreis Osnabrück, Niedersachsen.
Geografie
Lage
Alfhausen liegt etwa 27 km (Luftlinie) nördlich von Osnabrück zwischen den Südost-Ausläufern der Ankumer Höhe im Westen und dem Alfsee im Südosten. Eine schnelle Erreichbarkeit wird auch durch den nur ca. 10km entfernten Autobahnanschluss Neuenkirchen-Vörden der A1 gegeben. Alfhausen liegt direkt an der B 68 zwischen Bersenbrück im Norden und Bramsche / Hesepe im Süden.
Klima
Gemäßigtes Seeklima beeinflusst durch feuchte Nordwestwinde von der Nordsee. Im langjährigen Mittel erreicht die Lufttemperatur in Alfhausen 8,5° - 9,0°C und es fallen ca. 700 mm Niederschlag. Zwischen Mai und August kann mit durchschnittlich 20-25 Sommertagen (klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Maximaltemperatur 25° C übersteigt) gerechnet werden.
Gemeindegliederung
Ortsteile sind: Alfhausen, Heeke, Thiene und Wallen. Die Gemeinde ist im Zuge der allgemeinen Gebietsreform in den 70er Jahren entstanden.
Nachbargemeinden
Alfhausen grenzt (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn) an: Bersenbrück, Rieste, Bramsche und Ankum.
Geschichte
Alfhausen wurde 977 gegründet. Der Name Alfhausen kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet: Elf Häuser. Die genaue Geschichte ist jedoch unbekannt.
Religionen
Der Großteil der Bevölkerung ist Römisch-Katholisch. Jedoch finden sich auch andere Religionsgemeinschaften in dem Ort.
Politik
Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
Alfhausen ist die Geburtsstätte zahlreicher Musikgruppen, unter anderem der Groovin` Goblins.
Bauwerke
Der ab 1971 als Hochwasser-Rückhaltebecken für die Hase künstlich angelegte Alfsee erlangte seinen Namen durch die Nähe zur Gemeinde Alfhausen. Als ein beliebtes Ausflugsziel für Ferienreisende und Ausflügler hat der See in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Dieses Rückhaltebecken wurde in den 90er Jahren um ein zweites Rückhaltebecken erweitert, um zusätzliche Auffangflächen zu erhalten.
Die gerade frisch renovierte Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Ortes. Sehenswürdig ist in der St.Johannis Kirche die Ausstattung aus teilweise gotischer Zeit, wie z. B. der Bentheimer Taufstein oder auch die Strahlenmadonna aus dem Jahre 1517. Des Weiteren gibt es im alten Ortskern noch einige gut erhaltene Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.
Im Mittelpunkt des Ortsteiles Heeke steht die Heeker Klause (erbaut 1818), die 1970 renoviert und eingeweiht wurde. Noch heute wird die Klause für Maiandachten und das jährliche Bittamt genutzt.
Sport
In der Gemeinde werden verschiedene Sportarten angeboten: Fußball, Judo, Radsport, Volleyball, Sportschießen,Reiten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Alfhausen liegt an der B 68 und der Eisenbahnlinie Osnabrück-Oldenburg. Der Bahnhof in Alfhausen wurde vor einigen Jahren stillgelegt, die nächsten Bahnhöfe sind Bersenbrück im Norden und Bramsche (Hesepe) im Süden. Der Bahnhof in Rieste an der Eisenbahnlinie Osnabrück-Bremen ist etwa 6 km entfernt. Durch die naheliegende A 1 - Hansalinie - Abfahrt Osnabrück-Nord bzw. Holdorf ist Alfhausen schnell und einfach zu erreichen.
Sonstiges
Durch die Popularität der Fernsehfigur Alf (Fernsehen) wurden während der 80er und 90er Jahre häufig die Ortsschilder von Alfhausen gestohlen.