„LightScribe" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:LightScribe-Logo.svg|180px|right]]
[[Bild:LightScribe-Logo.svg|180px|right]]
'''Lightscribe''' ist eine von [[Hewlett-Packard|HP]] und [[Lite-On]] entwickelte (削除) Technologie (削除ここまで) zum Beschriften einer [[Compact Disc|CD]] oder einer [[DVD]] mit Hilfe eines CD/DVD-[[Brenner (Hardware)|Brenners]].
'''Lightscribe''' ist eine von [[Hewlett-Packard|HP]] und [[Lite-On]] entwickelte (追記) Technik (追記ここまで) zum Beschriften einer [[Compact Disc|CD]] oder einer [[DVD]] mit Hilfe eines CD/DVD-[[Brenner (Hardware)|Brenners]].


Die '''Unterseite''' des [[Rohling]]s wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das [[Laufwerk]] gelegt um die '''Oberseite''' des Rohlings zu beschriften indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
Die '''Unterseite''' des [[Rohling]]s wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das [[Laufwerk]] gelegt(追記) , (追記ここまで) um die '''Oberseite''' des Rohlings zu beschriften(追記) , (追記ここまで) indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.


== Funktionsweise ==
== Funktionsweise ==
Zeile 8: Zeile 8:
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.


Ein (削除) LightScribe (削除ここまで)Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem [[Laser]]licht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.
Ein (追記) Lightscribe- (追記ここまで)Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem [[Laser]]licht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.


Der spezielle [[Barcode]] in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf (削除) den selben (削除ここまで) Datenträger zu brennen.
Der spezielle [[Barcode]] in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf (追記) denselben (追記ここまで) Datenträger zu brennen.


Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.
Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.

Version vom 28. Januar 2007, 12:03 Uhr

Lightscribe ist eine von HP und Lite-On entwickelte Technik zum Beschriften einer CD oder einer DVD mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners.

Die Unterseite des Rohlings wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das Laufwerk gelegt, um die Oberseite des Rohlings zu beschriften, indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.

Funktionsweise

Datei:CDLabelLightScribe.jpg
Mit Lightscribe beschriftete CD

Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.

Ein Lightscribe-Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem Laserlicht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.

Der spezielle Barcode in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf denselben Datenträger zu brennen.

Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.

Lizenznehmer

Stand: Mai 2006

  • Hersteller optischer Medien: Mitsubishi Chemical Company, CMC Magnetics Corporation, Moser Baer India Limited, Buffalo Inc. Japan, Verbatim, Philips
  • Gerätehersteller: Pioneer, Toshiba-Samsung Storage Technology, Panasonic Communications, Panasonic Shikoku, Hitachi LG Data Storage, BenQ, Philips
  • Markeninhaber, optische Medien: Primeon, Verbatim, Imation, HP, Mitsubishi
  • Markeninhaber, Hardware: HP, BenQ, LaCie
  • Softwareentwickler: Nero, Sonic Solutions

Software, die Lightscribe unterstützt

Brennen

  • Notwendiger Systemtreiber! : www.lightscribe.com
  • Ahead: Nero ab Version 6.6.0.8
  • Droppix: Recorder
  • roxio: Easy Media Creator 8, MyDVD 8, RecordNow 8, VideoWave 8, EasyDVd Copy 2.x, BackUp MyPC 2006
  • LaCie: LaCie LightScribe Labeler for Linux
  • und sämtliche Brennsoftware, auf deren CD das Original LightScribe Logo abgedruckt ist

Drucken

  • CyberLink: LabelPrint 2
  • SmileOnMyMac: DiscLabel

Siehe auch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LightScribe&oldid=27024349"