'''Lightscribe''' ist eine von [[Hewlett-Packard|HP]] und [[Lite-On]] entwickelte (削除) Technologie (削除ここまで) zum Beschriften einer [[Compact Disc|CD]] oder einer [[DVD]] mit Hilfe eines CD/DVD-[[Brenner (Hardware)|Brenners]].
'''Lightscribe''' ist eine von [[Hewlett-Packard|HP]] und [[Lite-On]] entwickelte (追記) Technik (追記ここまで) zum Beschriften einer [[Compact Disc|CD]] oder einer [[DVD]] mit Hilfe eines CD/DVD-[[Brenner (Hardware)|Brenners]].
Die '''Unterseite''' des [[Rohling]]s wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das [[Laufwerk]] gelegt um die '''Oberseite''' des Rohlings zu beschriften indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
Die '''Unterseite''' des [[Rohling]]s wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das [[Laufwerk]] gelegt(追記) , (追記ここまで) um die '''Oberseite''' des Rohlings zu beschriften(追記) , (追記ここまで) indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
== Funktionsweise ==
== Funktionsweise ==
Zeile 8:
Zeile 8:
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.
Ein (削除) LightScribe (削除ここまで)Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem [[Laser]]licht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.
Ein (追記) Lightscribe- (追記ここまで)Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem [[Laser]]licht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.
Der spezielle [[Barcode]] in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf (削除) den selben (削除ここまで) Datenträger zu brennen.
Der spezielle [[Barcode]] in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf (追記) denselben (追記ここまで) Datenträger zu brennen.
Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.
Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.
Version vom 28. Januar 2007, 12:03 Uhr
Lightscribe ist eine von HP und Lite-On entwickelte Technik zum Beschriften einer CD oder einer DVD mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners.
Die Unterseite des Rohlings wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das Laufwerk gelegt, um die Oberseite des Rohlings zu beschriften, indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.
Ein Lightscribe-Rohling hat auf der Labelseite eine lichtempfindliche Oberflächenbeschichtung, die beim Auftreffen von infrarotem Laserlicht mit einer Wellenlänge von 780 nm ihre Farbe verändert. Die eingebrannte Beschriftung ist einfarbig grau auf goldfarbener Oberfläche und verblasst unter dauerhafter Bestrahlung mit normalem Kunstlicht frühestens nach 9 Monaten.
Der spezielle Barcode in der Mitte des Rohlings dient zur exakten Bestimmung der Position des rotierenden Datenträgers im Brenner. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Beschriftungen zu erweitern oder auch die gleiche Beschriftung mehrfach deckungsgleich auf denselben Datenträger zu brennen.
Derzeit können eingebrannte Beschriftungen nicht mehr gelöscht werden.
Lizenznehmer
Stand: Mai 2006
Hersteller optischer Medien: Mitsubishi Chemical Company, CMC Magnetics Corporation, Moser Baer India Limited, Buffalo Inc. Japan, Verbatim, Philips
Gerätehersteller: Pioneer, Toshiba-Samsung Storage Technology, Panasonic Communications, Panasonic Shikoku, Hitachi LG Data Storage, BenQ, Philips