„Untersülze" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30:
Zeile 30:
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* (削除) zwei (削除ここまで) (削除) Häuser (削除ここまで) (削除) aus (削除ここまで) dem 18. Jahrhundert
* (追記) Baudenkmäler (追記ここまで) (追記) Süttenbach (追記ここまで) (追記) 6 und 10 (追記ここまで) dem 18. Jahrhundert
* Fußfall von 1850
* Fußfall von 1850
<ref>[https://beteiligung.nrw.de/portal/lindlar/beteiligung/themen/1006230]| Denkmalliste Lindlar als download im Anhang 8 zur Änd. FNP</ref>
== Busverbindungen ==
== Busverbindungen ==
Haltestelle ''Untersülze'':
Haltestelle ''Untersülze'':
Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 11:35 Uhr
Untersülze Gemeinde Lindlar
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 2′ N, 7° 22′ O 51.0308333333337.3588888888889177Koordinaten: 51° 1′ 51′′ N, 7° 21′ 32′′ O |
Höhe: | 177 m ü. NN |
Postleitzahl: | 51789 |
Vorwahl: | 02266 |
Lage von Untersülze in Lindlar
| |
Untersülze mit Haus Süttenbach 10
|
Die Ortschaft Untersülze ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Lage und Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Untersülze liegt nördlich von Lindlar im Sülztal an der Kreuzung der Landesstraßen 284 und 129. In unmittelbarer Nähe fließt die Lindlarer Sülz. Nachbarortschaften sind Süttenbach und Schätzmühle.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Hof wurde 1413 das erste Mal als sultze urkundlich erwähnt, wobei nicht klar ist, ob von Ober- und Untersülze die Rede ist.[1] Der Name leitet sich von der Bezeichnung für einen verrasteten Sumpfboden beziehungsweise schlammiges Wasser ab.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Baudenkmäler Süttenbach 6 und 10 dem 18. Jahrhundert
- Fußfall von 1850
Busverbindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Haltestelle Untersülze:
- 335 Frielingsdorf - Hartegasse / Fenke - Lindlar - Linde - Biesfeld - Dürscheid - Herkenrath - Sand - Bergisch Gladbach (S) (OVAG)
-
Baudenkmal Süttenbach 10
-
Eingang Süttenbach 6 (Inschrift: 1787)
-
Baudenkmal Süttenbach 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Untersülze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderband 1). Oberbergische Abteilung 1924 e. V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.
- ↑ [1]| Denkmalliste Lindlar als download im Anhang 8 zur Änd. FNP