„Xapuri" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Kartographer in Infobox - sonst noch keine weitere Überarbeitung
Einwohnerzahl aktualisiert. Quelle: https://cidades.ibge.gov.br/brasil/ac/xapuri/panorama
Zeile 15: Zeile 15:
|FLAGGE = Bandeira-xapuri.jpg
|FLAGGE = Bandeira-xapuri.jpg
|GRÜNDUNG = 1904年03月22日
|GRÜNDUNG = 1904年03月22日
|EINWOHNER = (削除) 16 (削除ここまで).(削除) 091 (削除ここまで)
|EINWOHNER = (追記) 18 (追記ここまで).(追記) 243 (追記ここまで)
|STAND = (削除) 2010 (削除ここまで)
|STAND = (追記) 2022<ref name="IBGE Xapu" /> (追記ここまで)
|SCHÄTZUNG = 19.(削除) 866 (削除ここまで) [[Einwohner|Ew.]] ((削除) 1. (削除ここまで) (削除) Juli (削除ここまで) (削除) 2021) (削除ここまで)
|SCHÄTZUNG = 19.(追記) 090 (追記ここまで) [[Einwohner|Ew.]] ((追記) 2024)<ref (追記ここまで) (追記) name="IBGE (追記ここまで) (追記) Xapu" /> (追記ここまで)
|GEMEINDECODE = [https://cidades.ibge.gov.br/brasil/ac/xapuri/panorama 1200708]
|GEMEINDECODE = [https://cidades.ibge.gov.br/brasil/ac/xapuri/panorama 1200708]
|FLÄCHE = 5.347,446
|FLÄCHE = 5.347,446
Zeile 58: Zeile 58:
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==


Die Stadt hat nach der Volkszählung (削除) 2010 (削除ここまで) (削除) 16 (削除ここまで).(削除) 091 (削除ここまで) Einwohner, die Xapurienser genannt werden. Sie steht nach der Bevölkerungszahl an neunter Stelle der 22 Städte in Acre. Die Bevölkerungsdichte beträgt bei gerundeten 5347,4&nbsp;km2 drei Einwohner pro km2. (削除) Zum 1. Juli 2021 (削除ここまで) wurde die Bevölkerung auf 19.(削除) 866 (削除ここまで) Einwohner geschätzt.<ref name="IBGE Xapu">[https://cidades.ibge.gov.br/brasil/ac/xapuri/panorama ''Cidades@Acre: Xapuri – Panorama.''] Abgerufen am 29. (削除) Juni (削除ここまで) (削除) 2022 (削除ここまで) (brasilianisches Portugiesisch).</ref>
Die Stadt hat nach der Volkszählung (追記) 2022 (追記ここまで) (追記) 18 (追記ここまで).(追記) 243 (追記ここまで) Einwohner, die Xapurienser genannt werden. Sie steht nach der Bevölkerungszahl an neunter Stelle der 22 Städte in Acre. Die Bevölkerungsdichte beträgt bei gerundeten 5347,4&nbsp;km2 drei Einwohner pro km2. (追記) 2024 (追記ここまで) wurde die Bevölkerung auf 19.(追記) 090 (追記ここまで) Einwohner geschätzt.<ref name="IBGE Xapu">[https://cidades.ibge.gov.br/brasil/ac/xapuri/panorama ''Cidades@Acre: Xapuri – Panorama.''] Abgerufen am 29. (追記) Dezember (追記ここまで) (追記) 2024 (追記ここまで) (brasilianisches Portugiesisch).</ref>


Gegründet wurde die Stadt am 22. März 1904, nachdem Acre laut [[Vertrag von Petrópolis ]] von Bolivien an Brasilien abgetreten worden war, als ''Vila de Xapuri'' und erhielt am 23. Oktober 1912 die Stadtrechte als Munizip. Der Osten der Gemeinde bildet eine Grenze zu [[Bolivien]]. In Xapuri fließt der linke Nebenfluss [[Rio Xapuri]] in den wichtigen Wasserverkehrsweg [[Rio Acre]]. Die Straßenverkehrsanbindung erfolgt über die Landesstraße [[AC-485]]. 1990 wurde auf dem Gemeindegebiet im [[Amazonas-Regenwald]] das bundesstaatliche [[Nutzreservat in Brasilien|Nutzreservat]] ''[[Reserva Extrativista Chico Mendes]]'' errichtet, das in Acre rund 9705&nbsp;km2 einnimmt.
Gegründet wurde die Stadt am 22. März 1904, nachdem Acre laut [[Vertrag von Petrópolis ]] von Bolivien an Brasilien abgetreten worden war, als ''Vila de Xapuri'' und erhielt am 23. Oktober 1912 die Stadtrechte als Munizip. Der Osten der Gemeinde bildet eine Grenze zu [[Bolivien]]. In Xapuri fließt der linke Nebenfluss [[Rio Xapuri]] in den wichtigen Wasserverkehrsweg [[Rio Acre]]. Die Straßenverkehrsanbindung erfolgt über die Landesstraße [[AC-485]]. 1990 wurde auf dem Gemeindegebiet im [[Amazonas-Regenwald]] das bundesstaatliche [[Nutzreservat in Brasilien|Nutzreservat]] ''[[Reserva Extrativista Chico Mendes]]'' errichtet, das in Acre rund 9705&nbsp;km2 einnimmt.

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 20:45 Uhr

Município de Xapuri
„Cidade de Chico Mendes"
Xapuri

Luftbild Xapuri mit Rio Acre
Xapuri (Brasilien)
Xapuri (Brasilien)
Xapuri
Koordinaten 10° 39′ S, 68° 30′ W -10.651944444444-68.503888888889Koordinaten: 10° 39′ S, 68° 30′ W Lage von Xapuri im Bundesstaat Acre Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 22. März 1904 Basisdaten Staat Brasilien Bundesstaat Acre ISO 3166-2 BR-AC Região intermediária Rio Branco (seit 2017) Região imediata Brasiléia (seit 2017) Mesoregion Vale do Acre (1989–2017) Mikroregion Brasiléia (1989–2017) Gliederung 4 bairros Höhe 150 m Gewässer Rio Acre, Rio Xapuri Fläche 5.347,4 km2 Einwohner 18.243 (2022[1] ) Dichte 3,4 Ew./km2 Schätzung 19.090 Ew. (2024)[1] Gemeindecode IBGE: 1200708 Zeitzone UTC−5 Website www.xapuri.ac.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) Politik Stadtpräfekt Francisco Ubiracy Machado de Vasconcelos (2021–2024) Partei PT Wirtschaft BIP 215.577 Tsd. R$
12.047 R$ pro Kopf
(2016) HDI 0,599 (2010)

Xapuri, amtlich portugiesisch Município de Xapuri, ist eine Kleinstadt mit großem Gemeindegebiet im Bundesstaat Acre im Nordwesten von Brasilien. Der Kautschukzapfer und Gewerkschaftsführer Chico Mendes stammte aus dieser Stadt.

Die Stadt hat nach der Volkszählung 2022 18.243 Einwohner, die Xapurienser genannt werden. Sie steht nach der Bevölkerungszahl an neunter Stelle der 22 Städte in Acre. Die Bevölkerungsdichte beträgt bei gerundeten 5347,4 km2 drei Einwohner pro km2. 2024 wurde die Bevölkerung auf 19.090 Einwohner geschätzt.[1]

Gegründet wurde die Stadt am 22. März 1904, nachdem Acre laut Vertrag von Petrópolis von Bolivien an Brasilien abgetreten worden war, als Vila de Xapuri und erhielt am 23. Oktober 1912 die Stadtrechte als Munizip. Der Osten der Gemeinde bildet eine Grenze zu Bolivien. In Xapuri fließt der linke Nebenfluss Rio Xapuri in den wichtigen Wasserverkehrsweg Rio Acre. Die Straßenverkehrsanbindung erfolgt über die Landesstraße AC-485. 1990 wurde auf dem Gemeindegebiet im Amazonas-Regenwald das bundesstaatliche Nutzreservat Reserva Extrativista Chico Mendes errichtet, das in Acre rund 9705 km2 einnimmt.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Xapuri grenzt an folgende Gemeinden:

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Xapuri  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Cidades@Acre: Xapuri – Panorama. Abgerufen am 29. Dezember 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
V
Geostatistische Regionen mit ihren Städten und Gemeinden im Bundesstaat Acre seit 2017
Região geográfica intermediária und Região geográfica imediata
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städten und Gemeinden im Bundesstaat Acre
Mesoregion Vale do Acre
Mikroregion Brasiléia

Assis Brasil • Brasiléia • Epitaciolândia • Xapuri

Mikroregion Rio Branco

Acrelândia • Bujari • Capixaba • Plácido de Castro • Porto Acre • Rio Branco • Senador Guiomard

Mikroregion Sena Madureira

Manoel Urbano • Santa Rosa do Purus • Sena Madureira

Mesoregion Vale do Juruá
Mikroregion Cruzeiro do Sul

Cruzeiro do Sul • Mâncio Lima • Marechal Thaumaturgo • Porto Walter • Rodrigues Alves

Mikroregion Tarauacá

Feijó • Jordão • Tarauacá

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Rio Branco.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /