„Portal:Christentum/AdM" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karl Barth ab 8. 12.
Frankfurter Weihnachtsmarkt ab 14. 12.
Zeile 1:
Zeile 1:
[[Datei:(削除) DBP (削除ここまで) (削除) 1986 (削除ここまで) (削除) 1282 (削除ここまで) (削除) Karl (削除ここまで) (削除) Barth (削除ここまで).jpg|80px|left|(削除) Karl (削除ここまで) (削除) Barth (削除ここまで) auf (削除) einer (削除ここまで) (削除) Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1986. (削除ここまで)]]
[[Datei:(追記) Weihnachtsmarkt (追記ここまで) (追記) Ffm (追記ここまで) (追記) Roemerberg (追記ここまで) (追記) DSC (追記ここまで) (追記) 6431 (追記ここまで).jpg|80px|left|(追記) Frankfurter (追記ここまで) (追記) Weihnachtsmarkt (追記ここまで) auf (追記) dem (追記ここまで) (追記) Römerberg (追記ここまで)]]
Der '''Frankfurter Weihnachtsmarkt''' (früher auch ''Christkindchesmarkt'' genannt) findet jährlich im Advent in der Altstadt von Frankfurt am Main statt. Mit rund drei Millionen Besuchern ist er einer der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland und ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt. Er endet immer am 22. Dezember.<br />Ein Weihnachtsmarkt in Frankfurt wird erstmalig 1393 urkundlich erwähnt. Das Weihnachtsfest hatte im Mittelalter noch nicht die folkloristische Bedeutung wie heute. Der Weihnachtsmarkt sollte den Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit dem Nötigen einzudecken, bevor die kälteste Zeit des Winters begann.<br />
'''Karl Barth''' (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe. Seit 1914 brach er mit der deutschen liberalen Theologie und seinen Lehrern, die den Ersten Weltkrieg unterstützten. Er war zeitlebens radikaldemokratischer Sozialist. Mit seinen Kommentaren zum Römerbrief (1919/1922) begründete er die dialektische Wort-Gottes-Theologie. 1934 verfasste er maßgeblich die Barmer Theologische Erklärung, begründete die Bekennende Kirche mit und forderte seit 1938 von allen Christen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nach 1945 setzte er sich stark für die Ökumene, die Versöhnung mit den Deutschen und eine umfassende Kirchenreform ein. 1958 verfasste er das Darmstädter Wort und rief zum Widerstand gegen die atomaren Massenvernichtungswaffen auf. Barth gilt im Protestantismus aufgrund seines Gesamtwerks als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts".<br />
<div align="right">'''[[(削除) Karl (削除ここまで) (削除) Barth (削除ここまで)|...Artikel lesen]]'''</div>
<div align="right">'''[[(追記) Frankfurter (追記ここまで) (追記) Weihnachtsmarkt (追記ここまで)|...Artikel lesen]]'''</div>
Version vom 14. Dezember 2024, 21:06 Uhr
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt (früher auch Christkindchesmarkt genannt) findet jährlich im Advent in der Altstadt von Frankfurt am Main statt. Mit rund drei Millionen Besuchern ist er einer der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland und ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt. Er endet immer am 22. Dezember.
Ein Weihnachtsmarkt in Frankfurt wird erstmalig 1393 urkundlich erwähnt. Das Weihnachtsfest hatte im Mittelalter noch nicht die folkloristische Bedeutung wie heute. Der Weihnachtsmarkt sollte den Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit dem Nötigen einzudecken, bevor die kälteste Zeit des Winters begann.