„Katja" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 37: Zeile 37:
* [[Katja Leikert]] (* 1975), deutsche Politikerin (CDU)
* [[Katja Leikert]] (* 1975), deutsche Politikerin (CDU)
* [[Katja Liebing]] (* 1968), deutsche Schauspielerin
* [[Katja Liebing]] (* 1968), deutsche Schauspielerin
* [[Katja Marx]] (* 1965), deutsche Journalistin und Medienmanagerin
* [[Katja Mast]] (* 1971), deutsche Politikerin (SPD)
* [[Katja Mast]] (* 1971), deutsche Politikerin (SPD)
* [[Katja Meirowsky]] (1920–2012), deutsche Widerstandskämpferin, Künstlerin und Kabarettistin
* [[Katja Meirowsky]] (1920–2012), deutsche Widerstandskämpferin, Künstlerin und Kabarettistin

Version vom 3. Dezember 2024, 11:15 Uhr

Katja ist eine Kurzform des russischen Vornamens Jekaterina ; zu dessen Herkunft und Bedeutung siehe Katharina.

Verbreitung

Der Name Katja wurde in den 1950er Jahren populär in Deutschland. Anfang der 1970er war er einige Male unter den zehn häufigstvergebenen weiblichen Vornamen des Jahres. Seine Beliebtheit ging Anfang der 1990er Jahre zurück, so dass heute kaum noch Kinder Katja genannt werden.[1]

Namensträger

Sonstiges

Siehe auch

Katia, Katie, Katya

Quellen

  1. Statistik auf "Beliebte Vornamen"
Wiktionary: Katja  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katja&oldid=250914344"