„Diskussion:Trigema" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35 in Abschnitt Kommanditgesellschaft seit 2024 bei Sohn und Tochter (früher: Eingetragener Kaufmann bei Vater)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 16: Zeile 16:
:::Da sind sehr viel "vermutlich" in Deinem Beitrag. Bitte nur in den Artikel aufnehmen, was auch valide belegt ist. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 17:57, 28. Dez. 2023 (CET)
:::Da sind sehr viel "vermutlich" in Deinem Beitrag. Bitte nur in den Artikel aufnehmen, was auch valide belegt ist. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 17:57, 28. Dez. 2023 (CET)
::::In der Fassung vom 29.2.2024 stütze ich mich allein auf die Veröffentlichungen im Handelsregister. --&nbsp;[[Benutzer:Gisbert_K|<span style="font-size:115%;color:blue">Gisbert</span>]] ツ ([[Benutzer_Diskussion :Gisbert K#top|Diskussion]])<span style="font-size:85%;"> &nbsp; Wikipedia bebildern ! &nbsp;</span> 12:12, 5. Mai 2024 (CEST)
::::In der Fassung vom 29.2.2024 stütze ich mich allein auf die Veröffentlichungen im Handelsregister. --&nbsp;[[Benutzer:Gisbert_K|<span style="font-size:115%;color:blue">Gisbert</span>]] ツ ([[Benutzer_Diskussion :Gisbert K#top|Diskussion]])<span style="font-size:85%;"> &nbsp; Wikipedia bebildern ! &nbsp;</span> 12:12, 5. Mai 2024 (CEST)
:::::Der Vater war bis inkl. 2023 Vollhafter, und der Sohn ist ab 2024 Vollhafter. Das gilt nicht für die Tochter. Die Familie Grupp haftet also mit dem Privatvermögen, falls dies nötig ist. Da allerdings nicht mit Bankkrediten gearbeitet wird (sondern mit Eigenkapital) verfügt die Unternehmung über einen Sicherheitspuffer, da bei Problemen auf das Eigenkapital zurückgegriffen werden kann. Herr Grupp senior versucht sich nicht durch irgendwelche Rechtsformen der möglichen Haftung zu entziehen. Allerdings nutzt er sämtliche Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu minimieren. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35|2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35]] 14:19, 2. Dez. 2024 (CET)
:::::Der Vater war bis inkl. 2023 Vollhafter, und der Sohn ist ab 2024 Vollhafter. Das gilt nicht für die Tochter. Die Familie Grupp haftet also mit dem Privatvermögen, falls dies nötig ist. Da allerdings nicht mit Bankkrediten gearbeitet wird (sondern mit Eigenkapital)(追記) , (追記ここまで) verfügt die Unternehmung über einen Sicherheitspuffer, da bei Problemen auf das Eigenkapital zurückgegriffen werden kann. Herr Grupp senior versucht sich nicht durch irgendwelche Rechtsformen der möglichen Haftung zu entziehen. Allerdings nutzt er sämtliche Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu minimieren. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35|2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35]] 14:19, 2. Dez. 2024 (CET)


== Firmenhistorie ==
== Firmenhistorie ==

Version vom 2. Dezember 2024, 14:20 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 540 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 360 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte montags automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Archiv

Kommanditgesellschaft seit 2024 bei Sohn und Tochter (früher: Eingetragener Kaufmann bei Vater)

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zwar habe ich diese Formulierung auch im iNet gelesen, kann mir jedoch als Elektro-Fritze, der nur jeweils ein Semster BWL und VWL hatte, keinen Reim auf die neue Rechtsform machen: meines Wissenes nach war doch vor etlichen Jahrzehnten einer der Gründe für die "Erfindung" der 'GmbH & Co KG', daß man als Vollhafter eine GmbH als juristische Person einsetzt, die ihrerseits gem. ihrer eigenen Definition nur mit ihrem (Firmen-) Vermögen haftet, was die angenehme Folge hat, daß keine natürliche Person innerhalb des gesamten Konstrukts mit ihrem Privatvermögen (d.h. über Einlagen hinaus) haftbar ist. Also auch nicht der Geschäftsführer (natürliche Person) der 'TRIGEMA W. Grupp GmbH' innerhalb der übergeordneten KG. Falls nun, wie so formuliert zu lesen, der Herr Wolfgang Grupp junior ab 01.01.2024 PERSÖNLICH haftender Gesellschafter werden soll (ich unterstelle, daß damit gemeint ist: VOLLHAFTENDE natürliche Person), müßte m.E. die Rechtsform erneut geändert werden, z.B. von einer '*mehr_oder_weniger_beliebiger_Name* GmbH & Co KG' in eine '*Name_der_vollhaftenden_natürlichen_Person* & Co KG' - wenn man denn bei einer KG bleiben und nicht zum e.K. zurückkehren oder gar eine OHG draus machen will. Wobei alle drei Möglichkeiten aus Sicht der Haftungsbegrenzung Blödsinn wären. Aber der Herr Grupp senior hat ja anscheinend darauf bestanden, als e.K. Vollhafter zu sein und damit Veantwortungsbewußtsein zu demonstrieren... Soll der Junior das zukünftig auch so handhaben und der ganze aktuelle Rechtsform-Zirkus findet nur deswegen statt, weil es so doch noch einfacher ist als eine 'Firma e.K.' innerhalb der Familie zu überschreiben, "vorzuvererben" oder wie auch immer? So weit meine Verwirrung als Amateur-Analyst - vielleicht weiß jemand mehr oder kann mir Nachhilfe in BWL erteilen? ;-) mfG TomCat --79.220.169.190 14:03, 7. Nov. 2023 (CET) Beantworten

"Häufig kritisiert Grupp Verantwortungslosigkeit und Größenwahn mancher Unternehmer und fordert die persönliche Haftung für alle Geschäftsführer" - Tagesschau-Artikel von heute. Wenn er das so fordert, dann sicher auch von seinem Sohn. --Stepro (Diskussion) 22:14, 7. Nov. 2023 (CET) Beantworten
Am Ende der Firmenhistorie habe ich die neuen Rechtsverhältnisse genau dargestellt. Dabei wird es auch ab 1.1.2024 bleiben: Die Rechtsform ist eine KG, mit der Besonderheit, dass sowohl eine kleine GmbH Komplementärin ist als auch eine natürliche Person, Wolfgang Grupp sen., der durch die Einbringung seiner Einzelfirma (e. K.) über ein hohes Kapitalkonto verfügen dürfte. An die Stelle von W. Grupp sen. als Komplementär tritt ab 1.1.2024 W. Grupp jun., der allerdings nur einen Teil des Kapitalkontos schenkweise bekommen dürfte; andere Teile gehen an Elisabeth und Bonita, vermutlich teils als neue Kommanditanteile und teils als variable Kapitalkonten. Den Anteil an der Trigema Verwaltung GmbH erhält vermutlich allein der Sohn. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   23:22, 12. Nov. 2023 (CET) Beantworten
Da sind sehr viel "vermutlich" in Deinem Beitrag. Bitte nur in den Artikel aufnehmen, was auch valide belegt ist. --Stepro (Diskussion) 17:57, 28. Dez. 2023 (CET) Beantworten
In der Fassung vom 29.2.2024 stütze ich mich allein auf die Veröffentlichungen im Handelsregister. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:12, 5. Mai 2024 (CEST) Beantworten
Der Vater war bis inkl. 2023 Vollhafter, und der Sohn ist ab 2024 Vollhafter. Das gilt nicht für die Tochter. Die Familie Grupp haftet also mit dem Privatvermögen, falls dies nötig ist. Da allerdings nicht mit Bankkrediten gearbeitet wird (sondern mit Eigenkapital), verfügt die Unternehmung über einen Sicherheitspuffer, da bei Problemen auf das Eigenkapital zurückgegriffen werden kann. Herr Grupp senior versucht sich nicht durch irgendwelche Rechtsformen der möglichen Haftung zu entziehen. Allerdings nutzt er sämtliche Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu minimieren. --2A02:810D:A240:15B8:39F8:4B7B:E932:1B35 14:19, 2. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Firmenhistorie

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was hat eigentlich Eugen Mayer nach der Trennung 1922 von seinem Bruder Josef gemacht? es steht drin, der Betrieb wurde aufgeteilt..Was wurde aus dem Betrieb von Eugen Mayer nach 1922? --Holger (Diskussion) 20:36, 8. Nov. 2023 (CET) Beantworten

Siehe hierzu die neue Fußnote 16 des Artikels: Neumann & Kamp Historische Projekte, Ausgewählte Stationen aus der Geschichte der Firma Gebr. Mayer (1919-1956), veröffentlicht auf der Website von Trigema unter "Geschichte" im April 2024 (PDF-Datei). Dabei handelt es sich um ein von Trigema in Auftrag gegebenes Gutachten, das auch auf die Geschichte des Unternehmens im "Dritten Reich" eingeht, die Trigema bisher auf der Website ausgespart hatte. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   19:10, 4. Mai 2024 (CEST) Beantworten

Neue Geschäftsleitung

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Seit 1. Januar 2024 ist Wolfgang Grupp jun. Geschäftsführer und seine Schwester Bonita Mitglied der Geschäftsleitung., siehe hier. --Holger (Diskussion) 11:16, 5. Jan. 2024 (CET) Beantworten

Im Impressum der Website ist immer noch der Dipl.-Kfm. Wolfgang Grupp, also der Senior, als persönlich haftender Gesellschafter und Geschäftsführer der Komplementär-GmbH benannt. Es gibt auch noch keine Handelsregister-Veröffentlichung über die neue Höhe und Verteilung der Kommanditanteile und Wolfgang Grupp jun. als neuen persönlich haftenden Gesellschafter. Sobald sich hier etwas tut, werde ich berichten und den Artikel aktualisieren. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   17:57, 6. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Das Impressum muss nicht unbedingt immer aktuell sein. Kenne da durchaus Beispiele. --Holger (Diskussion) 22:19, 9. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Zumindest bei der Trigema Verwaltung GmbH ist im Impressum schon Bonita Grupp als Geschäftsführerin eingetragen, siehe hier, aber noch nicht im Handelsregister. Ich denke mal, das Ganze geht in den nächsten Tagen vollends über die Bühne. --Holger (Diskussion) 22:26, 9. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Ja, ab heute ein aktualisiertes Impressum, in dem jetzt auch Wolfgang Grupp (ohne Dipl-Kfm), das ist der Junior, als persönlich haftender Gesellschafter der KG eingetragen ist. Man darf gespannt sein, wem der Senior die Anteile an der GmbH übertragen hat, und, wie gesagt, wem die KG jetzt mit welchen Anteilen gehört. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   17:14, 10. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Die Einträge bei handelsregister.de sind kostenlos und öffentlich einsehbar. Vielleicht findet sich da was. Müsste es bei Wolfgang Grupp (dem Sohn) dann nicht heißen Wolfgang Grupp jun.? --Holger (Diskussion) 17:27, 10. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Nein, es wird aber das Geburtsdatum angegeben. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   20:55, 14. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Veröffentlichung noch nicht erfolgt, dauert 7 bis 14 Tage nach Anmeldung zum HR. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   13:07, 16. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Die ab 1.1.2024 geltenden Rechtsverhältnisse wurden am 25.1.2024 vom Handelsregister veröffentlicht. Ich habe sie im Artikel in dem Abschnitt Unternehmensgeschichte dargestellt. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   02:01, 26. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Nachtrag: Grupp senior ist nicht vollends aus dem Rennen. Er hat betrieblich genutzten Grundbesitz zurückbehalten, für den ihm die KG jetzt Miete zahlen muss. Außerdem bleibt er Alleingesellschafter der Komplementär-GmbH, was ihm de facto ermöglicht, der neuen Geschäftsführerin Anweisungen für ihr Verhalten in der KG, z. B. bei dortigen Gesellschafterbeschlüssen, zu geben. Dass er weiterhin Alleingesellschafter der GmbH ist, kann allerdings auch steuerliche Gründe haben. Was er seiner Tochter und seiner Ehefrau vermacht hat, mimmt sich äußerst bescheiden aus: Kommanditanteile von € 40.000 bzw. € 20.000. Ob sie darüberhinaus noch variable Kapitalanteile oder Gesellschafterdarlehen erhalten haben, ergibt sich aus dem Schenkungsvertrag, der aber nicht veröffentlicht ist. Da sein Sohn jetzt neben der GmbH persönlich haftender Gesellschafter der Trigema W. Grupp KG ist, muss das Unternehmen auch in Zukunft keine Jahresabschlüsse veröffentlichen.-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:46, 26. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Danke für die Ergänzungen. Sollte man über Bonita und Wolfgang Grupp jun. eigene Artikel erfassen, immerhin ist der Junior ja Komplementär und damit der Chef des Unternehmens. --Holger (Diskussion) 20:56, 27. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Für eigene Artikel ist es m. E. noch zu früh. Sollen die beiden erst mal zeigen, was sie können. Wolfgang junior ist übrigens nicht der Chef. Die KG hat zwei gleichberechtigte Komplementäre, er und die von Bonita vertretene Trigema Verwaltung GmbH. Sie müssen sich also abstimmen. In der Gesellschafterversammlung gibt bei Meinungsverschiedenheiten zuischen den Kindern Elisabeth Grupp den Ausschlag. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   22:19, 27. Jan. 2024 (CET) Beantworten

Fragwürdige Angabe

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Seit Übernahme der Leitung des Unternehmens durch Wolfgang Grupp gab es bei Trigema weder Kurzarbeit noch betriebsbedingte Kündigungen"

Was ist die Quelle für diese Angabe? Auf Kununu wird das Gegenteil für die Corona-Zeit behauptet.

--DoguCarrington (Diskussion) 20:47, 9. Jul. 2024 (CEST) Beantworten

Schreibweise

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

WP:NK und insbesondere WP:NK#Abweichungen von den Rechtschreibregeln —> Trigema, nicht TRIGEMA

Firma bedeutet Unternehmensname

Marke ist ebenfalls korrekt ohne Doppelgemoppel à la DüsenJet -- 2A01:C22:770D:500:C165:9C70:E0FC:487E 10:57, 11. Nov. 2023 (CET) Beantworten

Im Artikel steht, daß TRIGEMA die Eigenschreibweise sei. Wo ich aber auch bei Trigema hinschaue, sehe ich immer nur trigema. --Frau Olga (Diskussion) 15:56, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
"klein" sehe ich das eigentlich nur im Logo. Auf der Homepage ist es in den Texten überall "groß" geschrieben. Aber das wertvollste Argument ist das Impressum. --Zollernalb (Diskussion) 17:11, 11. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Trigema&oldid=250889214"