„Portal:Christentum/AdM" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:persecution of witches.jpg|160px|left|Hexenverbrennung]]
[[Datei:Robert Campin 006.jpg|80px|left|Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn]]
'''Anton Praetorius''' (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (insbesondere Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Seine Bücher sind geprägt von fundierter Bibelkenntnis. Den Widmungen in seinen Schriften zufolge erfuhr er in seinem Kampf um die Abschaffung der Hexenverfolgung Unterstützung von Persönlichkeiten in ganz Deutschland. Seine letzte Ansprache deutet an, wie ihn an seinem Lebensende persönliche Katastrophen an der gnädigen Vorsehung Gottes zweifeln ließen.<br />
'''Advent''' (lateinisch ''adventus'' „Ankunft"), eigentlich ''adventus Domini'' (lat. für ''Ankunft des Herrn''), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Der Advent und damit das neue Kirchenjahr beginnt am 4. Sonntag vor Weihnachten, dem ersten Adventssonntag. <br />
<div align="right">'''[[(削除) Advent (削除ここまで)|...Artikel lesen]]'''</div>
<div align="right">'''[[(追記) Anton Praetorius (追記ここまで)|...Artikel lesen]]'''</div>

Version vom 30. November 2024, 21:51 Uhr

Hexenverbrennung
Hexenverbrennung

Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (insbesondere Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Seine Bücher sind geprägt von fundierter Bibelkenntnis. Den Widmungen in seinen Schriften zufolge erfuhr er in seinem Kampf um die Abschaffung der Hexenverfolgung Unterstützung von Persönlichkeiten in ganz Deutschland. Seine letzte Ansprache deutet an, wie ihn an seinem Lebensende persönliche Katastrophen an der gnädigen Vorsehung Gottes zweifeln ließen.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Christentum/AdM&oldid=250838555"