„Snagov" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 20: Zeile 20:
|Postleitzahl = 077165
|Postleitzahl = 077165
|Bürgermeister = Mihai Anghel
|Bürgermeister = Mihai Anghel
|Bürgermeistertitel =
|BürgermeisterStand = 2020<ref>[https://prezenta.roaep.ro/locale27092020/romania-pv-final Angaben bei Biroului Electoral Central], abgerufen am 19. März 2021 (rumänisch).</ref>
|BürgermeisterStand = 2024<ref>{{Internetquelle |autor=Autoritatea Electorală Permanentă |url=https://prezenta.roaep.ro/locale09062024/romania/pv-final |titel=Primar |hrsg=prezenta.roaep.ro |datum=2024年06月09日 |abruf=2024年11月20日 |sprache=ro }}</ref>
|Partei = PNL
|Partei = PNL
|AnschriftStraße = Șos. Ghermănești, nr. 49
|AnschriftStraße = Șos. Ghermănești, nr. 49

Aktuelle Version vom 20. November 2024, 16:40 Uhr

Snagov
Snagov (Rumänien)
Snagov (Rumänien)
Basisdaten Staat: Rumänien  Rumänien Historische Region: Große Walachei Kreis: Ilfov Koordinaten: 44° 42′ N, 26° 10′ O 44.70833333333326.173611111111Koordinaten: 44° 42′ 30′′ N, 26° 10′ 25′′ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Fläche: 88,35 km2 Einwohner: 8.331 (1. Dezember 2021[1] ) Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km2 Postleitzahl: 077165 Telefonvorwahl: (+40) 02 1 Kfz-Kennzeichen: IF Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2] ) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Snagov, Ciofliceni, Ghermănești, Tâncăbești, Vlădiceasca Bürgermeister : Mihai Anghel (PNL) Postanschrift: Șos. Ghermănești, nr. 49
loc. Ghermănești, jud. Ilfov, RO–077165 Website:

Snagov ist eine Gemeinde im Kreis Ilfov in Rumänien. Gemeindesitz ist das eingemeindete Dorf Ghermănești.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Süden der Großen Walachei gelegen, befindet sich der Ort Snagov am Snagov-See, welcher von der Ialomița gespeist wird. Etwa 40 Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest gelegen, befindet sich Snagov an der Kreisstraße (Drum Județean) DJ101B, welche von der Nationalstraße 1 bei Tâncăbești in östliche Richtung abzweigt.

Snagov hat einen Anschluss an die Autobahn A3.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist das Kloster Snagov, malerisch gelegen auf einer Insel inmitten des Snagov-Sees. Der Legende nach sollte hier das Grab Vlad Țepeș sein, unter einer schlichten weißen Steinplatte vor dem Altarraum. Jedoch soll bei einer Öffnung des Grabes im Jahre 1931 dieses leer vorgefunden worden sein.

Bilder des Klosters von Snagov

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde Snagov pflegt eine Partnerschaft mit der ungarischen Kleinstadt Sarkad.[3]

Der französische Horrorfilm Them , auch Spiel oder stirb, spielt in einer alten Villa im Wald von Snagov.

  • Steve Kokker, Cathryn Kemp: Romania & Moldova. Lonely Planet, Melbourne 2004, ISBN 1-74104-149-X.
Commons: Snagov  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Autoritatea Electorală Permanentă: Primar. prezenta.roaep.ro, 9. Juni 2024, abgerufen am 20. November 2024 (rumänisch). 
  3. Angaben auf der Website der Gemeinde Snagov, abgerufen am 2. September 2023 (rumänisch).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Snagov&oldid=250524357"