„Mailly" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 35: Zeile 35:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Die hügelige Umgebung von Mailly war (削除) schon immer (削除ここまで) landwirtschaftlich geprägt, wobei der bis ins 19.(削除) (削除ここまで)Jahrhundert hinein betriebene Weinbau nach der [[Reblaus#Geschichte|Reblauskrise]] gänzlich aufgegeben wurde. (削除) Heutzutage (削除ここまで) spielt die Viehzucht (削除) ( (削除ここまで)[[Charolais]]-(削除) Rinder) (削除ここまで) eine größere Rolle. Der Ort selbst (削除) fungierte (削除ここまで) bis ins frühe 20.(削除) (削除ここまで)Jahrhundert hinein (削除) als (削除ここまで) Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum für (削除) mehrere (削除ここまで) Weiler und Einzelgehöfte(削除) in (削除ここまで) der Umgebung.
Die hügelige Umgebung von Mailly war (追記) stets (追記ここまで) landwirtschaftlich geprägt, wobei der bis ins 19.(追記)   (追記ここまで)Jahrhundert hinein betriebene (追記) [[ (追記ここまで)Weinbau(追記) in Frankreich|Weinbau]] (追記ここまで) nach der [[Reblaus#Geschichte|Reblauskrise]] gänzlich aufgegeben wurde. (追記) Heute (追記ここまで) spielt die Viehzucht(追記) , besonders die Zucht von (追記ここまで) [[Charolais]]-(追記) Rindern, (追記ここまで) eine größere Rolle. Der Ort selbst (追記) blieb (追記ここまで) bis ins frühe 20.(追記)   (追記ここまで)Jahrhundert hinein (追記) das (追記ここまで) Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum für (追記) die (追記ここまで) Weiler und Einzelgehöfte der Umgebung.
[[Datei:MaillyChurch.JPG|mini|links|Pfarrkirche Saint-Laurent]]
[[Datei:MaillyChurch.JPG|mini|links|Pfarrkirche Saint-Laurent]]

== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* Die Pfarrkirche von Mailly ist noch in geringen Teilen [[Spätromanik|spätromanischen]] Ursprungs. Das ursprünglich einschiffige Langhaus wurde im 19. Jahrhundert auf drei Schiffe vergrößert. Die Kirche wurde über einer [[Krypta]] erbaut, die erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt wurde.
* Die Pfarrkirche von Mailly ist noch in geringen Teilen [[Spätromanik|spätromanischen]] Ursprungs. Das ursprünglich einschiffige Langhaus wurde im 19. Jahrhundert auf drei Schiffe vergrößert. Die Kirche wurde über einer [[Krypta]] erbaut, die erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt wurde.

Aktuelle Version vom 19. November 2024, 12:56 Uhr

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mailly (Begriffsklärung) aufgeführt.
Mailly
Mailly (Frankreich)
Mailly (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Charolles
Kanton Chauffailles
Gemeindeverband Semur-en-Brionnais
Koordinaten 46° 13′ N, 4° 7′ O 46.2230555555564.115Koordinaten: 46° 13′ N, 4° 7′ O
Höhe 316–460 m
Fläche 5,47 km2
Einwohner 147 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km2
Postleitzahl 71340
INSEE-Code 71271

Blick auf Mailly

Mailly ist eine französische Gemeinde mit 147 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Bewohner werden Maillerots und Maillerotte genannt.

Mailly liegt in einer Höhe von etwa 420 m ü. d. M. in der alten Kulturlandschaft des Brionnais im Süden Burgunds. Der Ort befindet sich etwa 35 Kilometer (Fahrtstrecke) südlich von Paray-le-Monial und etwa 25 Kilometer nördlich von Roanne. Die sehenswerten Orte Marcigny, Semur-en-Brionnais, Saint-Julien-de-Jonzy, Charlieu und Iguerande befinden sich allesamt im Umkreis von nur etwa 10–15 Kilometern.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2020
Einwohner 139 166 166 175 161 166 174 146

Im 19. Jahrhundert hatte der Ort lange Zeit über 500 Einwohner.

Die hügelige Umgebung von Mailly war stets landwirtschaftlich geprägt, wobei der bis ins 19. Jahrhundert hinein betriebene Weinbau nach der Reblauskrise gänzlich aufgegeben wurde. Heute spielt die Viehzucht, besonders die Zucht von Charolais-Rindern, eine größere Rolle. Der Ort selbst blieb bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein das Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum für die Weiler und Einzelgehöfte der Umgebung.

Pfarrkirche Saint-Laurent

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Die Pfarrkirche von Mailly ist noch in geringen Teilen spätromanischen Ursprungs. Das ursprünglich einschiffige Langhaus wurde im 19. Jahrhundert auf drei Schiffe vergrößert. Die Kirche wurde über einer Krypta erbaut, die erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt wurde.
  • Eine dreiflügelige und zweigeschossige Schlossanlage befindet sich in nur geringer Entfernung.
Commons: Mailly  – Sammlung von Bildern

Amanzé | Anglure-sous-Dun | Anzy-le-Duc | Artaix | Ballore | Baron | Baudemont | Baugy | Beaubery | Bois-Sainte-Marie | Bourbon-Lancy | Bourg-le-Comte | Briant | Céron | Chalmoux | Chambilly | Champlecy | Changy | Charolles | Chassigny-sous-Dun | Chassy | Châteauneuf | Châtenay | Chauffailles | Chenay-le-Châtel | Clessy | Colombier-en-Brionnais | Coublanc | Cressy-sur-Somme | Cronat | Curbigny | Curdin | Cuzy | Digoin | Dompierre-sous-Sanvignes | Dyo | Fleury-la-Montagne | Fontenay | Gibles | Gilly-sur-Loire | Grandvaux | Grury | Gueugnon | Hautefond | Iguerande | Issy-l’Évêque | L’Hôpital-le-Mercier | La Chapelle-au-Mans | La Chapelle-sous-Dun | La Clayette | La Motte-Saint-Jean | Le Rousset-Marizy | Les Guerreaux | Lesme | Ligny-en-Brionnais | Lugny-lès-Charolles | Mailly | Maltat | Marcigny | Marcilly-la-Gueurce | Marly-sous-Issy | Marly-sur-Arroux | Martigny-le-Comte | Melay | Mont | Montceaux-l’Étoile | Montmort | Mornay | Mussy-sous-Dun | Neuvy-Grandchamp | Nochize | Oudry | Ouroux-sous-le-Bois-Sainte-Marie | Oyé | Ozolles | Palinges | Paray-le-Monial | Perrigny-sur-Loire | Poisson | Prizy | Rigny-sur-Arroux | Saint-Agnan | Saint-Aubin-en-Charollais | Saint-Aubin-sur-Loire | Saint-Bonnet-de-Cray | Saint-Bonnet-de-Joux | Saint-Bonnet-de-Vieille-Vigne | Saint-Christophe-en-Brionnais | Saint-Didier-en-Brionnais | Saint-Edmond | Sainte-Foy | Sainte-Radegonde | Saint-Germain-en-Brionnais | Saint-Igny-de-Roche | Saint-Julien-de-Civry | Saint-Julien-de-Jonzy | Saint-Laurent-en-Brionnais | Saint-Léger-lès-Paray | Saint-Martin-de-Lixy | Saint-Martin-du-Lac | Saint-Maurice-lès-Châteauneuf | Saint-Racho | Saint-Romain-sous-Versigny | Saint-Symphorien-des-Bois | Saint-Vincent-Bragny | Saint-Yan | Sarry | Semur-en-Brionnais | Suin | Tancon | Toulon-sur-Arroux | Uxeau | Vareilles | Varenne-l’Arconce | Varenne-Saint-Germain | Varennes-sous-Dun | Vauban | Vaudebarrier | Vendenesse-lès-Charolles | Vendenesse-sur-Arroux | Versaugues | Vindecy | Viry | Vitry-en-Charollais | Vitry-sur-Loire | Volesvres

Normdaten (Geografikum): VIAF: 20144647636841611682
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mailly&oldid=250488077"