„Diskussion:Nuzarov" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Oberschwabe01 in Abschnitt "zunächst"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 2: Zeile 2:


War zunächst eine Gemeinde im Lk. Bischofteinitz. Was heißt "zunächst", den Lk. Bischofteinitz gab es doch auch erst nach 1938. --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:401:9A01:9016:65A6:6534:BB5B|2001:A61:401:9A01:9016:65A6:6534:BB5B]] 20:31, 17. Mai 2023 (CEST)
War zunächst eine Gemeinde im Lk. Bischofteinitz. Was heißt "zunächst", den Lk. Bischofteinitz gab es doch auch erst nach 1938. --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:401:9A01:9016:65A6:6534:BB5B|2001:A61:401:9A01:9016:65A6:6534:BB5B]] 20:31, 17. Mai 2023 (CEST)

:Diese Formulierung kommt mir auch komisch vor. Im Ortsrepertorium für Böhmen aus dem Jahr 1893 wird Nim(v)vorgut bereits als Teil der Gemeinde Possigkau geführt, damals mit 151 Einwohnern. Auch im Ortslexikon Sudetenland, das sich auf die Verhältnisse um 1930 bezieht, ist Nimvorgut als "Dorf zu Postřekov gehörig" (also Possigkau) angegeben, hier mit "185 deutschen Einwohnern". Vielleicht war Nimvorgut in der Übergangszeit 1938/39 für kurze Zeit vom tschechischsprachigen Possigkau getrennt, bei einer so geringen Bevölkerungszahl kann ich mir eine wirkliche (und längere) Eigenständigkeit aber schwer vorstellen. --[[Benutzer:Oberschwabe01|Oberschwabe01]] ([[Benutzer Diskussion:Oberschwabe01|Diskussion]]) 08:41, 24. Mär. 2024 (CET)

Version vom 24. März 2024, 08:41 Uhr

"zunächst"

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

War zunächst eine Gemeinde im Lk. Bischofteinitz. Was heißt "zunächst", den Lk. Bischofteinitz gab es doch auch erst nach 1938. --2001:A61:401:9A01:9016:65A6:6534:BB5B 20:31, 17. Mai 2023 (CEST) Beantworten

Diese Formulierung kommt mir auch komisch vor. Im Ortsrepertorium für Böhmen aus dem Jahr 1893 wird Nim(v)vorgut bereits als Teil der Gemeinde Possigkau geführt, damals mit 151 Einwohnern. Auch im Ortslexikon Sudetenland, das sich auf die Verhältnisse um 1930 bezieht, ist Nimvorgut als "Dorf zu Postřekov gehörig" (also Possigkau) angegeben, hier mit "185 deutschen Einwohnern". Vielleicht war Nimvorgut in der Übergangszeit 1938/39 für kurze Zeit vom tschechischsprachigen Possigkau getrennt, bei einer so geringen Bevölkerungszahl kann ich mir eine wirkliche (und längere) Eigenständigkeit aber schwer vorstellen. --Oberschwabe01 (Diskussion) 08:41, 24. Mär. 2024 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nuzarov&oldid=243388179"