„Helperknapp" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 19: Zeile 19:
|Gemeindekennzahl = 0403
|Gemeindekennzahl = 0403
|Postleitzahl =
|Postleitzahl =
|Bürgermeister = Paul Mangen
|Bürgermeister = Paul Mangen(追記) (EB) (追記ここまで)
|Schöffen = Ben Baus (AzH)
Emile Splicks (EB)
|Website = www.helperknapp.lu
|Website = www.helperknapp.lu
|Wahlsystem = Proporzwahl
|Wahlsystem = Proporzwahl
Zeile 63: Zeile 65:
* Kalbacherhof
* Kalbacherhof
* Marienthalerhof
* Marienthalerhof

== Politik ==
Zu den Kommunalwahlen im Juni 2023, wechselte die Gemeinde vom Majorz- ins Proporzsystem, weil die Schwelle von 3000 Einwohnern überschritten wurde. Es stellten sich zwei Bürgerlisten und drei Parteien auf. Alle 5 kandidierenden Listen schafften den Einzug in den Gemeinderat. Nach der Wahl, kam es zur Koalitionsbildung zwischen den zwei Bürgerlisten. [https://elections.public.lu/de/elections-communales/2023/resultats/communes/helperknapp.html]
{| class="wikitable"
|+
!Partei
!Sitze: 11
!Stimmenanteil
|-
|Engagéiert Bieger (EB)
|4
|32,23%
|-
|[[Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei]] (CSV)
|2
|19,17%
|-
|[[Demokratesch Partei]] (DP)
|2
|18,06%
|-
|All zesummen Helperknapp (AzH)
|2
|17,40%
|-
|[[Déi Gréng]]
|1
|13,13%
|}


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 1. Februar 2024, 14:44 Uhr

Helperknapp
Wappen Karte
Wappen von Helperknapp Lage von Helperknapp im Großherzogtum Luxemburg
Basisdaten
Staat: Luxemburg  Luxemburg
Koordinaten: 49° 43′ N, 6° 0′ O 49.7166666666676Koordinaten: 49° 43′ 0′′ N, 6° 0′ 0′′ O
Kanton: Mersch
Einwohner: 4941 (1. Januar 2023)[1]
Fläche: 27,6 km2
Bevölkerungsdichte: 179 Einw./km2
Gemeindenummer: 0403
Website: www.helperknapp.lu
Politik
Bürgermeister: Paul Mangen (EB)
Schöffen: Ben Baus (AzH)

Emile Splicks (EB)

Wahlsystem: Proporzwahl

Helperknapp ist eine Gemeinde im Kanton Mersch im Großherzogtum Luxemburg, die aus der Fusion der ehemaligen Gemeinden Böwingen/Attert und Tüntingen am 1. Januar 2018 entstand. Sitz der Gemeinde ist Tüntingen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus 12 Ortsteilen. Insgesamt hat die Gemeinde 4535 Einwohner (5. Jan. 2021) und besteht aus folgenden Ortschaften:[2]

Ortsteil Einwohner
Ansemburg 57
Bill 14
Böwingen/Attert 916
Bour 68
Bruch 881
Buschdorf 498
Finsterthal 10
Grevenknapp 249
Hollenfels 405
Marienthal 93
Obenthalt 17
Tüntingen 1320

Folgende Siedlungen und Höfe (Lieu-dit) gehören ebenfalls zur Gemeinde:

  • Bruchermühle
  • Claushof
  • Finsterthalerhöhe
  • Kalbacherhof
  • Marienthalerhof

Politik

Zu den Kommunalwahlen im Juni 2023, wechselte die Gemeinde vom Majorz- ins Proporzsystem, weil die Schwelle von 3000 Einwohnern überschritten wurde. Es stellten sich zwei Bürgerlisten und drei Parteien auf. Alle 5 kandidierenden Listen schafften den Einzug in den Gemeinderat. Nach der Wahl, kam es zur Koalitionsbildung zwischen den zwei Bürgerlisten. [1]

Partei Sitze: 11 Stimmenanteil
Engagéiert Bieger (EB) 4 32,23%
Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei (CSV) 2 19,17%
Demokratesch Partei (DP) 2 18,06%
All zesummen Helperknapp (AzH) 2 17,40%
Déi Gréng 1 13,13%

Geschichte

In einer Volksbefragung am 25. Mai 2014 stimmten die Bürger der Gemeinden Böwingen/Attert und Tüntingen einer Gemeindefusion zu. In Böwingen sprachen sich 69,51 % und in Tüntingen 64,09 % für eine Fusion aus. Auf Grundlage der Befragung stimmten dann beide Gemeinderäte für die Fusion. Zum 1. Januar 2018 wurden schließlich die Gemeinden Böwingen/Attert und Tüntingen zur neuen Gemeinde Helperknapp fusioniert. Der Name Helperknapp leitet sich von einem gleichnamigen Berg in der Gemeinde ab.[3]

Commons: Helperknapp  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 2015–2023 (franz.)
  2. Nombre d'habitants par localité. In: Internetseite der Gemeinde Helperknapp. Abgerufen am 16. September 2021. 
  3. Am 1. Januar in Luxemburgs Gemeinden: Fusionen werden Realität. In: Luxemburger Wort. 31. Dezember 2017, abgerufen am 28. Dezember 2018. 
Städte und Gemeinden im Kanton Mersch
Ortsteile der Gemeinde Helperknapp
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helperknapp&oldid=241763440"