„Filsh" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 15: Zeile 15:
| offline =
| offline =
| Stand =
| Stand =
| url = [(削除) http (削除ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]
| url = [(追記) https (追記ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]
}}
}}
'''Filsh''' (Eigenschreibweise '''FILSH.net''') war eine [[Webanwendung]], die es ermöglichte, [[Onlinevideo]]s in verschiedene Formate umzuwandeln und herunterzuladen. Mit monatlich 3 Millionen [[Unique Visit|eindeutigen Besuchern]] und bis zu 30 Millionen [[Seitenaufruf]]en war Filsh marktführend im deutschsprachigen Internet.<ref>[https://www.netzwelt.de/news/85418-anleitung-youtube-videos-herunterladen-filsh-net.html ''Anleitung: YouTube-Videos herunterladen mit Filsh.net''.] Netzwelt.de; abgerufen am 13. März 2011.</ref> Der Service war kostenlos und finanzierte sich durch [[Internetwerbung|Werbung]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.filsh.net/faq |text=''Häufig gestellte Fragen''. |wayback=20110310114216 |archiv-bot=2018年04月10日 00:03:44 InternetArchiveBot}} Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.</ref>
'''Filsh''' (Eigenschreibweise '''FILSH.net''') war eine [[Webanwendung]], die es ermöglichte, [[Onlinevideo]]s in verschiedene Formate umzuwandeln und herunterzuladen. Mit monatlich 3 Millionen [[Unique Visit|eindeutigen Besuchern]] und bis zu 30 Millionen [[Seitenaufruf]]en war Filsh marktführend im deutschsprachigen Internet.<ref>[https://www.netzwelt.de/news/85418-anleitung-youtube-videos-herunterladen-filsh-net.html ''Anleitung: YouTube-Videos herunterladen mit Filsh.net''.] Netzwelt.de; abgerufen am 13. März 2011.</ref> Der Service war kostenlos und finanzierte sich durch [[Internetwerbung|Werbung]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.filsh.net/faq |text=''Häufig gestellte Fragen''. |wayback=20110310114216 |archiv-bot=2018年04月10日 00:03:44 InternetArchiveBot}} Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.</ref>
Zeile 21: Zeile 21:
Die Website wurde seit 2007 von der ''FILSH Media GmbH'' mit Sitz in [[Bochum]] betrieben und war ursprünglich als reiner Videodownloader –&nbsp;ohne Konvertierungs-Funktion&nbsp;– geplant, wurde aber nach einigen Monaten um die Umwandlungsfunktion erweitert. Der Benutzer konnte auf der Startseite von Filsh einen oder mehrere Links zu Videos bei verschiedenen Videoportalen (unter anderem [[YouTube]], [[Vimeo]] und [[Dailymotion]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.filsh.net/portals |text=''Liste der unterstützten Videoportale''. |wayback=20110214044657 |archiv-bot=2018年04月10日 00:03:44 InternetArchiveBot}} Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.</ref>) eingeben und wählte die gewünschte Konvertierungsart aus. Filsh unterstützte zuletzt sechs verschiedene Audio-Formate (unter anderem [[MP3]], [[Windows Media Audio|WMA]] und [[Ogg]]<ref name="chip">{{Webarchiv|url=http://www.chip.de/webapps/FILSH.net_43967284.html |wayback=20100821141715 |text=''Web-App FILSH.net'' |archiv-bot=2023年12月23日 10:29:04 InternetArchiveBot }} Chip.de; abgerufen am 13. März 2011.</ref>) und sechs verschiedene Video-Formate (unter anderem [[MP4]], [[Audio Video Interleave|AVI]] und [[Moving Picture Experts Group|MPG]]<ref name="chip" />). Außerdem konnte der Benutzer die Audio- und Video-[[Bitrate]] sowie die Auflösung und die Zeitspanne des Videos nach Belieben einstellen. Die Dateien wurden dann vom jeweiligen Videoportal auf die Servercluster heruntergeladen, konvertiert und zum [[Download]] zur Verfügung gestellt.
Die Website wurde seit 2007 von der ''FILSH Media GmbH'' mit Sitz in [[Bochum]] betrieben und war ursprünglich als reiner Videodownloader –&nbsp;ohne Konvertierungs-Funktion&nbsp;– geplant, wurde aber nach einigen Monaten um die Umwandlungsfunktion erweitert. Der Benutzer konnte auf der Startseite von Filsh einen oder mehrere Links zu Videos bei verschiedenen Videoportalen (unter anderem [[YouTube]], [[Vimeo]] und [[Dailymotion]]<ref>{{Webarchiv |url=http://www.filsh.net/portals |text=''Liste der unterstützten Videoportale''. |wayback=20110214044657 |archiv-bot=2018年04月10日 00:03:44 InternetArchiveBot}} Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.</ref>) eingeben und wählte die gewünschte Konvertierungsart aus. Filsh unterstützte zuletzt sechs verschiedene Audio-Formate (unter anderem [[MP3]], [[Windows Media Audio|WMA]] und [[Ogg]]<ref name="chip">{{Webarchiv|url=http://www.chip.de/webapps/FILSH.net_43967284.html |wayback=20100821141715 |text=''Web-App FILSH.net'' |archiv-bot=2023年12月23日 10:29:04 InternetArchiveBot }} Chip.de; abgerufen am 13. März 2011.</ref>) und sechs verschiedene Video-Formate (unter anderem [[MP4]], [[Audio Video Interleave|AVI]] und [[Moving Picture Experts Group|MPG]]<ref name="chip" />). Außerdem konnte der Benutzer die Audio- und Video-[[Bitrate]] sowie die Auflösung und die Zeitspanne des Videos nach Belieben einstellen. Die Dateien wurden dann vom jeweiligen Videoportal auf die Servercluster heruntergeladen, konvertiert und zum [[Download]] zur Verfügung gestellt.


Der Service ist vorerst eingestellt.<ref>[(削除) http (削除ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]</ref>
Der Service ist vorerst eingestellt.<ref>[(追記) https (追記ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [(削除) http (削除ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]
* [(追記) https (追記ここまで)://www.filsh.net/ www.filsh.net]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 25. Januar 2024, 12:51 Uhr

FILSH.net
Onlinevideo-Konvertierer
Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Kroatisch und Türkisch
Betreiber FILSH Media GmbH
Registrierung nicht notwendig
Online seit 17. Juli 2007
https://www.filsh.net/

Filsh (Eigenschreibweise FILSH.net) war eine Webanwendung, die es ermöglichte, Onlinevideos in verschiedene Formate umzuwandeln und herunterzuladen. Mit monatlich 3 Millionen eindeutigen Besuchern und bis zu 30 Millionen Seitenaufrufen war Filsh marktführend im deutschsprachigen Internet.[1] Der Service war kostenlos und finanzierte sich durch Werbung.[2]

Die Website wurde seit 2007 von der FILSH Media GmbH mit Sitz in Bochum betrieben und war ursprünglich als reiner Videodownloader – ohne Konvertierungs-Funktion – geplant, wurde aber nach einigen Monaten um die Umwandlungsfunktion erweitert. Der Benutzer konnte auf der Startseite von Filsh einen oder mehrere Links zu Videos bei verschiedenen Videoportalen (unter anderem YouTube, Vimeo und Dailymotion [3] ) eingeben und wählte die gewünschte Konvertierungsart aus. Filsh unterstützte zuletzt sechs verschiedene Audio-Formate (unter anderem MP3, WMA und Ogg [4] ) und sechs verschiedene Video-Formate (unter anderem MP4, AVI und MPG [4] ). Außerdem konnte der Benutzer die Audio- und Video-Bitrate sowie die Auflösung und die Zeitspanne des Videos nach Belieben einstellen. Die Dateien wurden dann vom jeweiligen Videoportal auf die Servercluster heruntergeladen, konvertiert und zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Service ist vorerst eingestellt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Anleitung: YouTube-Videos herunterladen mit Filsh.net. Netzwelt.de; abgerufen am 13. März 2011.
  2. Häufig gestellte Fragen. (Memento des Originals vom 10. März 2011 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.filsh.net Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.
  3. Liste der unterstützten Videoportale. (Memento des Originals vom 14. Februar 2011 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.filsh.net Filsh.net; abgerufen am 13. März 2011.
  4. a b Web-App FILSH.net (Memento des Originals vom 21. August 2010 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.chip.de Chip.de; abgerufen am 13. März 2011.
  5. www.filsh.net
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filsh&oldid=241530594"