„Psel" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fluss
{{Infobox Fluss
| NAME= Psel
| NAME= Psel(追記) – Psjol (追記ここまで)
| ALTERNATIVNAME= Псел, Псёл(削除) (Psjol) (削除ここまで)
| ALTERNATIVNAME= Псел, Псёл
| LAGE= {{RUS}}
| LAGE= [[Oblast Poltawa]], [[Oblast Sumy]] ([[Ukraine]]),<br /> [[Oblast Belgorod]], [[Oblast Kursk]] ([[Russland]])
* {{RU-BEL}}
* {{RU-KRS}}
{{UKR}}
* [[Oblast Poltawa]]
* [[Oblast Sumy]]
| GKZ=
| GKZ=
| FLUSSSYSTEM= Dnepr
| FLUSSSYSTEM= Dnepr
Zeile 46: Zeile 51:
| SEEN=
| SEEN=
| STAUSEEN=
| STAUSEEN=
| EINWOHNER IM EINZUGSGEBIET=
| GROSSSTÄDTE= [[Sumy]]
| GROSSSTÄDTE= [[Sumy]]
| MITTELSTÄDTE= [[Hadjatsch]]
| MITTELSTÄDTE= [[Hadjatsch]]
| KLEINSTÄDTE= [[Obojan]], [[Welyka Bahatschka]]
| KLEINSTÄDTE= [[Obojan]], [[Welyka Bahatschka]]
| GEMEINDEN= [[Bilozerkiwka (Myrhorod)|Bilozerkiwka]], [[Ljutenka]], [[Werchnja Manujliwka]]
| GEMEINDEN= [[Bilozerkiwka (Myrhorod)|Bilozerkiwka]], [[Ljutenka]], [[Werchnja Manujliwka]]
| MAPFRAME-ID= Q1133871
| BILD= Река Псёл у села Самарино 03.JPG
| BILD= Река Псёл у села Самарино 03.JPG
| BILD-BREITE=
| BILDBESCHREIBUNG= Psel
| BILDBESCHREIBUNG= Psel
| KARTE=
| KARTE-BREITE=
| KARTE-BESCHREIBUNG=
| BILD1=
| BILD1=
| BILD1-BESCHREIBUNG=
| BILD1-BESCHREIBUNG=
Zeile 62: Zeile 63:
| BILD2-BESCHREIBUNG= Lage des Psel im Einzugsgebiet des Dnepr
| BILD2-BESCHREIBUNG= Lage des Psel im Einzugsgebiet des Dnepr
}}
}}
Der '''Psel''' ({{ukS|Псел, Псьол}}(削除) ; (削除ここまで) {{ruS|Псёл}}(削除) /Psjol (削除ここまで)) ist ein linker [[Nebenfluss]] des [[Dnepr]] mit einer Länge von 717&nbsp;km und einem Einzugsgebiet von 22.800&nbsp;km2. (削除) Er (削除ここまで) entspringt in den südöstlichen Ausläufern des [[Mittelrussische Platte|Mittelrussischen Landrückens]] auf [[Russland|russischem Territorium]]. Von dort fließt er im Oberlauf zunächst in westlicher Richtung. Im Mittellauf verändert er unterhalb der Stadt [[Sumy]] seine Fließrichtung nach Südwesten, wobei er sich tief in das [[Poltawa-Plateau]] einschneidet. Er mündet in der [[Oblast Poltawa]] westlich der Stadt [[Horischni Plawni]] in den zum [[Kamjansker Stausee]] aufgestauten Dnepr. Wichtige Nebenflüsse sind [[Chorol (Fluss)|Chorol]] und [[Howtwa (Fluss)|Howtwa]].
Der '''Psel''' ({{ukS|Псел, Псьол}} (追記) in der [[Ukraine]]) oder '''Psjol''' ( (追記ここまで){{ruS|Псёл}}(追記) in [[Russland]] (追記ここまで)) ist ein linker [[Nebenfluss]] des [[Dnepr]] mit einer Länge von 717&nbsp;km und einem Einzugsgebiet von 22.800&nbsp;km2.
(追記) == Flusslauf == (追記ここまで)
(追記) Der Psel (追記ここまで) entspringt in den südöstlichen Ausläufern des [[Mittelrussische Platte|Mittelrussischen Landrückens]] auf [[Russland|russischem Territorium]]. Von dort fließt er im Oberlauf zunächst in westlicher Richtung. Im Mittellauf verändert er unterhalb der Stadt [[Sumy]] seine Fließrichtung nach Südwesten, wobei er sich tief in das [[Poltawa-Plateau]] einschneidet. Er mündet in der [[Oblast Poltawa]] westlich der Stadt [[Horischni Plawni]] in den zum [[Kamjansker Stausee]] aufgestauten Dnepr. Wichtige Nebenflüsse sind [[Chorol (Fluss)|Chorol]] und [[Howtwa (Fluss)|Howtwa]].


Größere [[Ortschaft]]en am Psel sind [[Sumy]], [[Hadjatsch]] und [[Schyschaky]]. Im Mittelalter war auch [[Howtwa (Dorf)|Howtwa]] von Bedeutung.
Größere [[Ortschaft]]en am Psel sind [[Sumy]], [[Hadjatsch]] und [[Schyschaky]]. Im Mittelalter war auch [[Howtwa (Dorf)|Howtwa]] von Bedeutung.

Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 19:24 Uhr

Psel – Psjol
Псел, Псёл
Psel

Psel

Daten
Lage Russland Russland

Ukraine Ukraine

Abfluss über Dnepr → Schwarzes Meer
Quelle in den südöstlichen Ausläufern des Mittelrussischen Landrückens
51° 8′ 25′′ N, 36° 44′ 55′′ O 51.14026336.748602
Mündung in den zum Kamjansker Stausee aufgestauten Dnepr 49.02111111111133.534166666667Koordinaten: 49° 1′ 16′′ N, 33° 32′ 3′′ O
49° 1′ 16′′ N, 33° 32′ 3′′ O 49.02111111111133.534166666667

Länge 717 km[1]
Einzugsgebiet 22.800 km2[1]
Abfluss [1]
Lage: 36 km oberhalb der Mündung MQ
55 m3/s
Karte
Karte
Lage des Psel im Einzugsgebiet des Dnepr

Lage des Psel im Einzugsgebiet des Dnepr

Der Psel (ukrainisch Псел, Псьол in der Ukraine) oder Psjol (russisch Псёл in Russland) ist ein linker Nebenfluss des Dnepr mit einer Länge von 717 km und einem Einzugsgebiet von 22.800 km2.

Der Psel entspringt in den südöstlichen Ausläufern des Mittelrussischen Landrückens auf russischem Territorium. Von dort fließt er im Oberlauf zunächst in westlicher Richtung. Im Mittellauf verändert er unterhalb der Stadt Sumy seine Fließrichtung nach Südwesten, wobei er sich tief in das Poltawa-Plateau einschneidet. Er mündet in der Oblast Poltawa westlich der Stadt Horischni Plawni in den zum Kamjansker Stausee aufgestauten Dnepr. Wichtige Nebenflüsse sind Chorol und Howtwa.

Größere Ortschaften am Psel sind Sumy, Hadjatsch und Schyschaky. Im Mittelalter war auch Howtwa von Bedeutung.

In den Psel fließen von der linken Seite: Udava, Ribitschja, Sinna, Sirowatka, Lehan, Wilschanka, Budylka, Borovenka, Weprik, Bobryk, Lyutenka, Hrun-Tashan, Howtwa, Rudka. Von der rechten Seite fließen Sudža, Porozok, Bezimenna, Oleschnja, Sumka, Vorozhba, Mezhyrichka, Hrun, Vuzka, Vovnyanka, Balaklijka, Bahachka, Chorol, Omelnyk, Suchji Kahamlik zu.

Commons: Psel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Artikel Psel in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D093928~2a%3D~2b%3DPsel
Normdaten (Geografikum): GND: 7757973-2 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psel&oldid=240808856"