Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
Zeile 1:
Mein Username ist natürlich eine Vermessenheit. Das Pseudonym wählte ich allerdings nur in zweiter Linie zu Ehren des großen französischen Denkers, Dichters und Enzyklopädisten als vielmehr wegen meiner jugendlichen Liebe zur Lyrik: "Diderots Katze" hieß einer meiner liebsten Gedichtbände, geschrieben vom langjährigen Hanser-Verlagschef [[Michael Krüger (Schriftsteller)|Michael Krüger]]. Die [[Katze]] als authentisches Wesen und [[Diderot]] als Hüter des Wissens gehen bei Krüger symbolisch eine Personal- oder eher: Ideal-Union ein.
Mein Username ist natürlich eine Vermessenheit. Das Pseudonym wählte ich allerdings nur in zweiter Linie zu Ehren des großen französischen Denkers, Dichters und Enzyklopädisten als vielmehr wegen meiner jugendlichen Liebe zur Lyrik: "Diderots Katze" hieß einer meiner liebsten Gedichtbände, geschrieben vom langjährigen Hanser-Verlagschef [[Michael Krüger (Schriftsteller)|Michael Krüger]]. Die [[Katze]] als authentisches Wesen und [[Diderot]] als Hüter des Wissens gehen bei Krüger symbolisch eine Personal- oder eher: Ideal-Union ein.
Und damit sind wir bei dem, was ich zur Wikipedia beitragen kann und möchte: Ich habe das Studium der [[Germanistik]] und [[Pädagogik|Erziehungswissenschaften]] in [[Graz]] absolviert und schreibe seit 1991 nebenberuflich Buchbesprechungen für österreichische Zeitungen und Magazine. Mein Schwerpunkt liegt insbesondere auf der österreichischen Gegenwartsliteratur]] sowie dem Kunst- und Kulturbereich ganz allgemein. Aber auch Architektur, Wirtschaft und Kommunikation zählen zu meinen Interessensgebieten.
Und damit sind wir bei dem, was ich zur Wikipedia beitragen kann und möchte: Ich habe das Studium der [[Germanistik]] und [[Pädagogik|Erziehungswissenschaften]] in [[Graz]] absolviert und schreibe seit 1991 nebenberuflich Buchbesprechungen für österreichische Zeitungen und Magazine. Mein Schwerpunkt liegt insbesondere auf der österreichischen (追記) [[ (追記ここまで)Gegenwartsliteratur]] sowie dem Kunst- und Kulturbereich ganz allgemein. Aber auch Architektur, Wirtschaft und Kommunikation zählen zu meinen Interessensgebieten.
Aktuelle Version vom 30. März 2023, 20:02 Uhr
Mein Username ist natürlich eine Vermessenheit. Das Pseudonym wählte ich allerdings nur in zweiter Linie zu Ehren des großen französischen Denkers, Dichters und Enzyklopädisten als vielmehr wegen meiner jugendlichen Liebe zur Lyrik: "Diderots Katze" hieß einer meiner liebsten Gedichtbände, geschrieben vom langjährigen Hanser-Verlagschef Michael Krüger. Die Katze als authentisches Wesen und Diderot als Hüter des Wissens gehen bei Krüger symbolisch eine Personal- oder eher: Ideal-Union ein.
Und damit sind wir bei dem, was ich zur Wikipedia beitragen kann und möchte: Ich habe das Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaften in Graz absolviert und schreibe seit 1991 nebenberuflich Buchbesprechungen für österreichische Zeitungen und Magazine. Mein Schwerpunkt liegt insbesondere auf der österreichischen Gegenwartsliteratur sowie dem Kunst- und Kulturbereich ganz allgemein. Aber auch Architektur, Wirtschaft und Kommunikation zählen zu meinen Interessensgebieten.