„Strubensee" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
K Tippfehler entfernt, Kleinkram
+ Fläche
Zeile 1:
Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Gemeindeart = Gemeinde
| Gemeindeart = Gemeinde
Zeile 8:
Zeile 9:
| Höhe =
| Höhe =
| Höhe-Bezug = DE-NHN
| Höhe-Bezug = DE-NHN
| Fläche =
| Fläche = (追記) 6.16 (追記ここまで)
| Fläche-Quelle = <ref>{{Internetquelle |url=https://www.amt-lindow-mark.de/ris/ti-lindow-1/listen/Akte_D0E09CE51842AF349DB420BAD6B9244F.pdf |titel=Statistische Angaben der amtsangehörigen Gemeinden |format=PDF |abruf=2023年03月23日}}</ref>
| Einwohner =
| Einwohner =
| Einwohner-Stand-Datum =
| Einwohner-Stand-Datum =
Version vom 23. März 2023, 16:27 Uhr
Strubensee Gemeinde Vielitzsee
| |
---|---|
Koordinaten: | 52° 58′ N, 13° 1′ O 52.960113.0195Koordinaten: 52° 57′ 36′′ N, 13° 1′ 10′′ O |
Fläche: | 6,16 km2[1] |
Eingemeindung: | 1. Mai 1970 |
Postleitzahl: | 16835 |
Vorwahl: | 033933 |
Lage von Strubensee in Brandenburg
| |
Dorfkirche Strubensee (2012)
|
Strubensee ist ein Ortsteil der Gemeinde Vielitzsee im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Der Ort liegt zwischen dem 90 ha großen Wutzsee im Norden und dem 120 ha großen Vielitzsee im Südwesten.
Geschichte
Der Name alternierte noch Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Struensee, Struvensee und Strubensee.[2] Der Name des geadelten Geschlechts Struensee wird auf das kleine Dorf bei Neuruppin zurückgeführt.[3] In Neuruppin erscheint die Familie erstmals 1477 unter den Bürgern.[4]
Eingemeindungen
Am 1. Mai 1970 erfolgte der Zusammenschluss der damals selbständigen Gemeinden Strubensee und Seebeck zu Seebeck-Strubensee. Diese Gemeinde schloss sich am 31. Dezember 2001 mit der Gemeinde Vielitz zur neuen Gemeinde Vielitzsee zusammen.
Sehenswürdigkeiten
- In der Liste der Baudenkmale in Vielitzsee sind für Strubensee fünf Baudenkmale aufgeführt:
- Dorfkirche mit Kirchhofmauer, an der Dorfstraße
- Dorfschule (Dorfstraße 19)
- Gehöft, das aus Wohnhaus, drei Wirtschaftsgebäuden, der Einfriedung und Hofpflasterung besteht (Dorfstraße 17/17a)
- zwei Wirtschaftsgebäude (Dorfstraße 7 und 11)
- In der Liste der Bodendenkmale in Vielitzsee ist für Strubensee kein Bodendenkmal aufgeführt.
Weblinks
Commons: Strubensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Angaben der amtsangehörigen Gemeinden. (PDF) Abgerufen am 23. März 2023.
- ↑ Friedrich Wilhelm August Bratring: Die Grafschaft Ruppin in historischer, statistischer und geographischer Hinsicht. Ein Beitrag zur Kunde der Mark Brandenburg. 1799, S. 440 f.
- ↑ Paul Barz: Doktor Struensee. Rebell von oben. 2021, S. 55.
- ↑ Stadtarchiv Neuruppin.