„Tonalit" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tonalit''' ist ein magmatisches [[(削除) Tiefengestein (削除ここまで)]] mit einer Zusammensetzung ähnlich der des [[Granit]](削除) , (削除ここまで) (削除) allerdings (削除ここまで) (削除) ohne (削除ここまで) (削除) Alkalifeldspate (削除ここまで).
'''Tonalit''' ist ein magmatisches (追記) Gestein ( (追記ここまで)[[(追記) Plutonit (追記ここまで)]](追記) ) (追記ここまで) mit einer Zusammensetzung ähnlich der des [[Granit]](追記) s. Der Tonalit ist jedoch deutlich basischer als der Granit und (追記ここまで) (追記) enthält (追記ここまで) (追記) keinen (追記ここまで) (追記) Alkalifeldspat (追記ここまで).
Magmatische Gesteine bilden sich durch [[Kristallisation]] aus einem [[Magma]]. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen:
* [[Intrusion|Intrusiv]]- oder Tiefengesteine ([[Plutonit]]e) und
* Extrusivgesteine oder [[Vulkanit]]e.
Das Tonalit gehört zur Klasse der Plutonite.


Der Name des Gesteins dürfte auf den [[Tonalepass]] im nordwestlichen Italien zurückgehen. Er liegt an der [[Periadriatische Naht|Periadriatischen Naht]], einer für Südeuropa wichtigen [[geologisch]]en [[Störungslinie]]. Ein dem Tonalit und [[Quarzdiorit]] ähnliches Gestein herrscht im Ostteil des [[Adamellogruppe| Adamellomassivs]] vor und wird dort [[Adamellogranit]] genannt. Es geht auf eine gewaltige [[Intrusion]] der [[Tertiär (Geologie)|Tertiärzeit]] zurück.
Der Name des Gesteins dürfte auf den [[Tonalepass]] im nordwestlichen Italien zurückgehen. Er liegt an der [[Periadriatische Naht|Periadriatischen Naht(追記) ]] (auch [[Insubrische Linie (追記ここまで)]], einer für Südeuropa wichtigen [[geologisch]]en [[Störungslinie]]. Ein dem Tonalit und [[Quarzdiorit]] ähnliches Gestein herrscht im Ostteil des [[Adamellogruppe| Adamellomassivs]] vor und wird dort [[Adamellogranit]] genannt. Es geht auf eine gewaltige [[Intrusion]] der [[Tertiär (Geologie)|Tertiärzeit]] zurück.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 30. Oktober 2006, 11:42 Uhr

Tonalit ist ein magmatisches Gestein (Plutonit) mit einer Zusammensetzung ähnlich der des Granits. Der Tonalit ist jedoch deutlich basischer als der Granit und enthält keinen Alkalifeldspat.

Der Name des Gesteins dürfte auf den Tonalepass im nordwestlichen Italien zurückgehen. Er liegt an der Periadriatischen Naht (auch Insubrische Linie, einer für Südeuropa wichtigen geologischen Störungslinie. Ein dem Tonalit und Quarzdiorit ähnliches Gestein herrscht im Ostteil des Adamellomassivs vor und wird dort Adamellogranit genannt. Es geht auf eine gewaltige Intrusion der Tertiärzeit zurück.

http://www.uni-muenster.de/MineralogieMuseum/eiszeit/ice-8htm.html

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tonalit&oldid=23184921"