„Diskussion:Kunvald" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wietek in Abschnitt Kunwald Teil des Sudetenlandes?
Neuer Abschnitt →Kunwald Teil des Sudetenlandes?
K aw
Zeile 6:
Zeile 6:
--[[Benutzer:Oberschwabe01|Oberschwabe01]] ([[Benutzer Diskussion:Oberschwabe01|Diskussion]]) 11:16, 12. Dez. 2022 (CET)
--[[Benutzer:Oberschwabe01|Oberschwabe01]] ([[Benutzer Diskussion:Oberschwabe01|Diskussion]]) 11:16, 12. Dez. 2022 (CET)
* Ich vermute auch, dass Kunwald/Kunvald nicht zum Reichsgau Sudetenland gehörte. Historisch lag es jedenfalls im [[Königgrätzer Kreis]], wahrscheinlich im Bezirk Wildenschwerdt; siehe [[Okres Ústí nad Orlicí]]. --[[Benutzerin:Wietek|Wietek]] ([[Benutzerin Diskussion:Wietek|Diskussion]]) 17:44, 12. Dez. 2022 (CET)
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2022, 17:44 Uhr
Im Abschnitt Geschichte steht: "Nach dem Münchner Abkommen wurde Kunvald dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Grulich."
Ich habe da so meine Zweifel: In mehreren mir vorliegenden Karten ist Grunwald außerhalb des Reichsgaues Sudetenland eingezeichnet und Kunwald ist auch nicht in dieser Liste der Gemeinden des Kreises Grulich aufgeführt: http://www.territorial.de/sudetenl/grulich/gem1945.htm
--Oberschwabe01 (Diskussion) 11:16, 12. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Ich vermute auch, dass Kunwald/Kunvald nicht zum Reichsgau Sudetenland gehörte. Historisch lag es jedenfalls im Königgrätzer Kreis, wahrscheinlich im Bezirk Wildenschwerdt; siehe Okres Ústí nad Orlicí. --Wietek (Diskussion) 17:44, 12. Dez. 2022 (CET) Beantworten