„Gediegen" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
K typo
K typo
Zeile 2:
Zeile 2:
[[Bild:Kupfer_mineral_erz.jpg|thumb|right|Gediegen Kupfer]]
[[Bild:Kupfer_mineral_erz.jpg|thumb|right|Gediegen Kupfer]]
Als '''gediegen''' bezeichnet man in der [[Mineralogie]] das Vorkommen von reinen [[Chemisches Element|chemischen Elementen]], [[Metall]]en, [[Nichtmetall]]en wie auch [[Legierung]]en in der Natur. Die bekanntesten Beispiele sind [[Edelmetall]]e wie [[Kupfer]], [[Silber]] und [[Gold]] sowie die Platinmetalle, aber auch Nichtmetalle wie [[Schwefel]] und [[Kohlenstoff]] als [[Graphit]] oder [[Diamant]]. Man spricht dann zum Beispiel von ''(削除) gediegenem (削除ここまで) Gold''. Es handelt sich um etwa 20 Elemente, von denen zehn geologisch relevant sind. Da gediegen vorkommende Elemente relativ leicht zugänglich sind, wurden sie bereits im antiken Bergbau gewonnen und verarbeitet.
Als '''gediegen''' bezeichnet man in der [[Mineralogie]] das Vorkommen von reinen [[Chemisches Element|chemischen Elementen]], [[Metall]]en, [[Nichtmetall]]en wie auch [[Legierung]]en in der Natur. Die bekanntesten Beispiele sind [[Edelmetall]]e wie [[Kupfer]], [[Silber]] und [[Gold]] sowie die Platinmetalle, aber auch Nichtmetalle wie [[Schwefel]] und [[Kohlenstoff]] als [[Graphit]] oder [[Diamant]]. Man spricht dann zum Beispiel von ''(追記) gediegen (追記ここまで) Gold''. Es handelt sich um etwa 20 Elemente, von denen zehn geologisch relevant sind. Da gediegen vorkommende Elemente relativ leicht zugänglich sind, wurden sie bereits im antiken Bergbau gewonnen und verarbeitet.
Beispiele sind:
Beispiele sind:
Version vom 15. Oktober 2006, 21:33 Uhr
Als gediegen bezeichnet man in der Mineralogie das Vorkommen von reinen chemischen Elementen, Metallen, Nichtmetallen wie auch Legierungen in der Natur. Die bekanntesten Beispiele sind Edelmetalle wie Kupfer, Silber und Gold sowie die Platinmetalle, aber auch Nichtmetalle wie Schwefel und Kohlenstoff als Graphit oder Diamant. Man spricht dann zum Beispiel von gediegen Gold. Es handelt sich um etwa 20 Elemente, von denen zehn geologisch relevant sind. Da gediegen vorkommende Elemente relativ leicht zugänglich sind, wurden sie bereits im antiken Bergbau gewonnen und verarbeitet.
Beispiele sind:
- Antimon
- Blei
- Eisen (nur in Meteoriten)
- Gold
- Kohlenstoff (als Diamant und Graphit)
- Kupfer
- Osmium
- Platin
- Schwefel
- Selen
- Silber
- Tellur
- Wismut (Bismut)
Bei den Luftbestandteilen Sauerstoff, Stickstoff und den Edelgasen ist der Ausdruck ungebräuchlich, obwohl auch sie als reine Elemente auftreten.
Weblinks
- Wiktionary: gediegen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Mineralienatlas - gediegen