„Moldoveanu" – Versionsunterschied
Version vom 6. Juli 2022, 07:41 Uhr
Moldoveanu | |
---|---|
Blick auf das Moldoveanumassiv von Osten | |
Höhe | 2544 m |
Lage | Rumänien |
Gebirge | Făgăraș, Karpaten |
Dominanz | 387,7 km → Равни връх (Rila) |
Schartenhöhe | 2042 m ↓ Duklapass |
Koordinaten | 45° 35′ 58′′ N, 24° 44′ 10′′ O 45.59953324.736032544Koordinaten: 45° 35′ 58′′ N, 24° 44′ 10′′ O |
| |
Normalweg | Bergwanderung |
Besonderheiten | höchster Berg Rumäniens |
Der Moldoveanu ist mit 2544 m der höchste Berg Rumäniens. Er liegt im Făgăraș-Teilgebirge der Transsilvanischen Alpen westlich von Brașov.
Da die Gegend touristisch nur wenig erschlossen ist, konnten sich dort die für die Transsilvanischen Alpen charakteristische Flora und Fauna in ihrer ursprünglichen Form halten.
Der Berg an sich ist für Profi- und Extrembergsteiger praktisch unattraktiv, da er sich wegen seiner geringen Höhe und des gemächlichen Anstiegs eher für Bergwanderungen, als für anspruchsvolle Besteigungen eignet.
Besteigung
Eine einfache Möglichkeit den Moldoveanu zu besteigen, besteht von der unbewirtschafteten Hütte Stâna lui Burnei (Lage) 45.5869424.768012 aus. Von Slatina (Lage) 45.35314624.807161 aus gibt es eine rund 37 km lange nicht geteerte Forststraße. Stand Juni 2022, ist ein Befahren der Strecke mit normalen PKW möglich, aber herausfordernd und zeitaufwändig. Von der Stâna lui Burnei führen zwei Wege zum Gipfel, die für eine Rundtour geeinigt sind.[1]
-
Moldoveanu-Gipfel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ komoot-Nutzer: Auf dem Grat – Moldoveanu peak Runde von Victoria. Abgerufen am 5. Juli 2022.