Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{Belege}}
Qualitätssicherung
Zeile 1:
Zeile 1:
{{QS-Antrag|7. April 2022|2=Gliederung, Kategorien, Nachweise ... --[[Spezial:Beiträge/188.111.103.32|188.111.103.32]] 15:13, 7. Apr. 2022 (CEST)}}
Die '''Schüttgosse''' ist der Teil einer Anlage zur Lagerung oder Verarbeitung von [[Schüttgut|Schüttgütern]] in der die Schüttgüter in die Anlage gelagen.
Die '''Schüttgosse''' ist der Teil einer Anlage zur Lagerung oder Verarbeitung von [[Schüttgut|Schüttgütern]] in der die Schüttgüter in die Anlage gelagen.
Version vom 7. April 2022, 14:13 Uhr
Dieser Artikel wurde am 7. April 2022 auf den Seiten der
Qualitätssicherung eingetragen.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der
Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Gliederung, Kategorien, Nachweise ... --
188.111.103.32 15:13, 7. Apr. 2022 (CEST)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Die Schüttgosse ist der Teil einer Anlage zur Lagerung oder Verarbeitung von Schüttgütern in der die Schüttgüter in die Anlage gelagen.
Schüttgossen bestehen häufig aus einem konischen Kanal im Boden, der mit Gitterrosten abgedeckt ist und in den das Lieferfahrzeug das Schüttgut durch Schwerkraft entleert. Im Kanalboden befindet sich eine Fördereinrichtung die das Gut weitertransportiert. Schüttgossen können aber auch als auf dem Boden aufstehende trichterförmige Mulden aufgebaut sein, in die das Schüttgut entleert wird. Solche Ausführungen werden für kleine Mengen an Schüttgütern verwendet. Sehr häufig kommen Schüttgossen bei der Verladung von Getreide zum Einsatz. Bei solchen Gütern, die explosionsfähige Stäube bilden ist eine Enstaubung der Schüttgosse eine notwendige Einrichtung.
Schüttgossen können aus Bahnfahrzeugen, Lastkraftwagen oder mit Radladern beschickt werden. Bei kleinerne Mengen werden auch Bigpacks oder händische Transportarten verwendet.