„Fertőhomok" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 37: Zeile 37:
* Heimatmuseum (''Tájház'')
* Heimatmuseum (''Tájház'')
* Naturlehrpfad (''Békakonty tanösvény'')
* Naturlehrpfad (''Békakonty tanösvény'')
* [[römisch-katholische Kirche|Römisch-katholische]] Kirche ''Szent Anna'', erbaut 1901 nach Plänen von József Ullein (Neuromanik); die Orgel der Kirche wurde(削除) gebaut (削除ここまで) von Nándor Peppert aus [[Szombathely]]
* [[römisch-katholische Kirche|Römisch-katholische]] Kirche ''Szent Anna'', erbaut 1901 nach Plänen von József Ullein (Neuromanik); die Orgel der Kirche wurde von Nándor Peppert aus [[Szombathely]](追記) gebaut. (追記ここまで)


== Kultur ==
== Kultur ==

Version vom 19. September 2021, 21:27 Uhr

Fertőhomok
Fertőhomok (Ungarn)
Fertőhomok (Ungarn)
Fertőhomok
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Westtransdanubien Komitat: Győr-Moson-Sopron Kleingebiet bis 31.12.2012: Sopron-Fertőd Kreis: Sopron Koordinaten: 47° 37′ N, 16° 46′ O 47.62083333333316.766666666667Koordinaten: 47° 37′ 15′′ N, 16° 46′ 0′′ O Fläche: 16,90 km2 Einwohner: 917 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 99 Postleitzahl: 9492 KSH-kód: 10658 Struktur und Verwaltung (Stand: 2017) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Attila Horváth (parteilos) Postanschrift: Akác utca 44
9492 Fertőhomok Website: (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Fertőhomok (deutsch Amhagen, kroatisch Umok) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron. Sie liegt am südlichen Rand des Neusiedler Sees.

Geschichte

Fertőhomok wurde bereits im 13. Jahrhundert unter dem Namen Praedium Humuky schriftlich erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

  • Heimatmuseum (Tájház)
  • Naturlehrpfad (Békakonty tanösvény)
  • Römisch-katholische Kirche Szent Anna, erbaut 1901 nach Plänen von József Ullein (Neuromanik); die Orgel der Kirche wurde von Nándor Peppert aus Szombathely gebaut.

Kultur

Fertőhomok ist eine durch die kroatische Minderheit geprägte Gemeinde. Die Gruppe Kajkavci tamburaegyüttes widmet sich der Tradition der Tamburica-Musik und des Volkstanzes.

Verkehr

Durch Fertőhomok verläuft die Landstraße Nr. 8518, auf die in der Ortsmitte die aus Süden kommende Landstraße Nr. 8524 trifft. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich südlich in Pinnye. Durch die Gemeinde führt der Neusiedler-See-Radweg.

Bilder

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fertőhomok&oldid=215733006"