„Medienlöwin" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Medienlöwin''' (Eigenschreibweise '''MedienLÖWIN''') ist ein jährlich vergebener österreichischer [[Journalistenpreis]]. Seit 2006 wird der Journalistenpreis MedienLÖWIN jährlich vom [[Österreichischer Journalistinnenkongress|Österreichischen Journalistinnenkongress]] unterstützt u. a. durch (削除) [[OMV]], (削除ここまで) [[Industriellenvereinigung]], club alpha vergeben.
'''Medienlöwin''' (Eigenschreibweise '''MedienLÖWIN''') ist ein jährlich vergebener österreichischer [[Journalistenpreis]]. Seit 2006 wird der Journalistenpreis MedienLÖWIN jährlich vom [[Österreichischer Journalistinnenkongress|Österreichischen Journalistinnenkongress]] unterstützt u. a. durch (追記) die (追記ここまで) [[Industriellenvereinigung]], club alpha vergeben.


Die Löwin in Silber ist für [[Journalisten|Journalistinnen]] und soll sie motivieren, sich mit den Lebenssituationen von Frauen kritisch auseinanderzusetzen oder Mediennutzerinnen Mut machen, ihren persönlichen Lebensentwurf selbstbestimmt zu verwirklichen. Die Löwin in Gold ist für Medienfrauen, die durch ihre Vorbildfunktion, durch ihr bisheriges Lebenswerk und durch ihre Präsenz Frauen Mut machen, sich im Bereich der Medien durchzusetzen.
Die Löwin in Silber ist für [[Journalisten|Journalistinnen]] und soll sie motivieren, sich mit den Lebenssituationen von Frauen kritisch auseinanderzusetzen oder Mediennutzerinnen Mut machen, ihren persönlichen Lebensentwurf selbstbestimmt zu verwirklichen. Die Löwin in Gold ist für Medienfrauen, die durch ihre Vorbildfunktion, durch ihr bisheriges Lebenswerk und durch ihre Präsenz Frauen Mut machen, sich im Bereich der Medien durchzusetzen.

Version vom 12. August 2021, 12:48 Uhr

Medienlöwin (Eigenschreibweise MedienLÖWIN) ist ein jährlich vergebener österreichischer Journalistenpreis. Seit 2006 wird der Journalistenpreis MedienLÖWIN jährlich vom Österreichischen Journalistinnenkongress unterstützt u. a. durch die Industriellenvereinigung, club alpha vergeben.

Die Löwin in Silber ist für Journalistinnen und soll sie motivieren, sich mit den Lebenssituationen von Frauen kritisch auseinanderzusetzen oder Mediennutzerinnen Mut machen, ihren persönlichen Lebensentwurf selbstbestimmt zu verwirklichen. Die Löwin in Gold ist für Medienfrauen, die durch ihre Vorbildfunktion, durch ihr bisheriges Lebenswerk und durch ihre Präsenz Frauen Mut machen, sich im Bereich der Medien durchzusetzen.

Preisträgerinnen

Im Folgenden werden die bisherigen Preisträgerinnen der "Medienlöwin" gelistet.[1]

Einzelnachweise

  1. Journalistenpreise: Medienlöwin - Gewinner. Abgerufen am 9. September 2015.
  2. Twitter - @JoKo_AT. Abgerufen am 6. November 2019.
  3. Wieder starke MedienLÖWINNEN ausgezeichnet!. Abgerufen am 6. November 2018.
  4. derStandard.at: Ö1-Journalistin Gabi Waldner ist Medienlöwin 2017. Artikel vom 6. November 2017, abgerufen am 7. November 2017.
  5. derStandard.at - Medienlöwin in Gold an Sibylle Hamann. Artikel vom 8. November 2016, abgerufen am 9. November 2016.
  6. derStandard.at - Medienlöwin 2015 in Gold geht an ORF-Fernsehdirektorin Zechner. Artikel vom 2. November 2015, abgerufen am 3. November 2015.
  7. Goldene "Medienlöwin" für Antonia Rados Abgerufen am 10. September 2015.
  8. Kainrath ist "Medienlöwin des Jahres" 2012 Abgerufen am 10. September 2015.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Medienlöwin&oldid=214700786"