Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K linkfix, versachlicht,, ergänzt
K begriffsabgrenzung distortion, overdrive, fuzz
Zeile 7:
Zeile 7:
Es wurden mehrstufige Verstärker entwickelt, die es den [[Musiker]]n erlaubte, die erste Stufe so weit zu verstärken, dass die Verzerrung einsetzt. Man hatte aber die Möglichkeit in einer zweiten Stufe das Signal wieder zurückzuregeln, um eine erträgliche Lautstärke zu erhalten.
Es wurden mehrstufige Verstärker entwickelt, die es den [[Musiker]]n erlaubte, die erste Stufe so weit zu verstärken, dass die Verzerrung einsetzt. Man hatte aber die Möglichkeit in einer zweiten Stufe das Signal wieder zurückzuregeln, um eine erträgliche Lautstärke zu erhalten.
Man unterscheidet die Verzerrertypen je nach Art in [[Fuzz]](削除) (typischer [[Transistor]]klang) (削除ここまで), [[Overdrive]] (削除) (Übersteuern des (削除ここまで) [[(削除) Vorverstärker (削除ここまで)]](削除) s) (削除ここまで) und (削除) [[ (削除ここまで)Distortion(削除) ]] (削除ここまで) (削除) (Übersteuern (削除ここまで) (削除) der (削除ここまで) (削除) [[Endstufe]]) (削除ここまで).
Man unterscheidet die Verzerrertypen je nach Art(追記) und Intensität (追記ここまで) in [[Fuzz]], [[Overdrive]] (追記) und (追記ここまで) [[(追記) Distortion (追記ここまで)]](追記) , wobei insbesondere bei Overdrive (追記ここまで) und Distortion (追記) die (追記ここまで) (追記) Begriffsgrenzen (追記ここまで) (追記) verschwimmen (追記ここまで).
Zu hören sind die Verzerrer unter anderem als Gitarreneffekte in der [[Rockmusik]] und im [[Metal]]. '''Verzerrer''' auf dem [[Schlagzeug]] oder auch [[Gesang]] hört man oft im [[Drum'n'Bass]] oder [[Industrial]].
Zu hören sind die Verzerrer unter anderem als Gitarreneffekte in der [[Rockmusik]] und im [[Metal]]. '''Verzerrer''' auf dem [[Schlagzeug]] oder auch [[Gesang]] hört man oft im [[Drum'n'Bass]] oder [[Industrial]].
Version vom 6. August 2004, 13:32 Uhr
Der Verzerrer ist ein musikalisches Effektgerät, der ein anliegendes Tonsignal durch Übersteuerung verändert. Dies führt zur Beimischung zusätzlicher Obertöne zum Klang.
Oft wird dieser Effekt den Signalen elektrischer Gitarren nachgeschaltet, was zum typischen, sägenden Klang der E-Gitarre führt. Allerdings ist die Anwendung von Verzerren nicht auf Gitarren beschränkt; oft ist er auch bei Gesang, Bass, Synthesizern oder Schlagzeug anzutreffen.
Ursprünglich entstand dieser Effekt durch das einfache Übersteuern der Gitarrenverstärker. Mit der Zeit begannen sich die Zuhörer an diesen verfälschten Klang zu gewöhnen und die Gitarristen wünschten sich immer mehr Verzerrung.
Es wurden mehrstufige Verstärker entwickelt, die es den Musikern erlaubte, die erste Stufe so weit zu verstärken, dass die Verzerrung einsetzt. Man hatte aber die Möglichkeit in einer zweiten Stufe das Signal wieder zurückzuregeln, um eine erträgliche Lautstärke zu erhalten.
Man unterscheidet die Verzerrertypen je nach Art und Intensität in Fuzz, Overdrive und Distortion, wobei insbesondere bei Overdrive und Distortion die Begriffsgrenzen verschwimmen.
Zu hören sind die Verzerrer unter anderem als Gitarreneffekte in der Rockmusik und im Metal. Verzerrer auf dem Schlagzeug oder auch Gesang hört man oft im Drum'n'Bass oder Industrial.
Siehe auch: Effektgerät
Bekannte Verzerrer:
- Marshall Guvernor
- Rat
- Boss MD-2 MegaDistortion, MT-2 MetalZone
- Ibanez PD-7 Phat-Head, TS-9 Tubescreamer (u.a. verwendet von Stevie Ray Vaughan), SM-7 Smash Box
- Proco Rat 2
- Zoom Power Drive
- Electro-Harmonix Big Muff (Carlos Santana, Jimi Hendrix(?),..)