„Diskussion:Schöppenchronik" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Dergrimm in Abschnitt Sprache?
K aw
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3:
Zeile 3:
Im Artikel fehlt, wo und unter welcher Signatur die Schöppenchronik heute verwahrt wird? -- [[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 08:38, 24. Nov. 2009 (CET)
Im Artikel fehlt, wo und unter welcher Signatur die Schöppenchronik heute verwahrt wird? -- [[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 08:38, 24. Nov. 2009 (CET)
:Habe es recherchiert und nachgetragen.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 20:27, 24. Nov. 2009 (CET)
:Habe es recherchiert und nachgetragen.--[[Benutzer:Olaf2|Olaf2]] 20:27, 24. Nov. 2009 (CET)
== Sprache? ==
In Anlehnung zur vorigen Frage zum Verwahrort: Wäre es nicht ebenso sinnvoll, die Sprache dieser Chronik im Artikel aufzuführen? Eine solche Angabe findet sich bei vielen mittelalterlichen Dokumenten in der Wikipedia. In Betracht kämen vermutlich Latein, Mittelniederdeutsch und Mittelhochdeutsch. Ich kann diese alten Schriften selbst leider nicht gut lesen, konnte aber stellenweise eindeutig niederdeutsche Passagen ausmachen (z.B. "hadden to eyner tyd drey heren") -- [[Benutzer:Dergrimm| Dergrimm]] 18:33, 30. Dez. 2020 (CET)
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2020, 18:33 Uhr
Im Artikel fehlt, wo und unter welcher Signatur die Schöppenchronik heute verwahrt wird? -- Hejkal 08:38, 24. Nov. 2009 (CET) Beantworten
- Habe es recherchiert und nachgetragen.--Olaf2 20:27, 24. Nov. 2009 (CET) Beantworten
In Anlehnung zur vorigen Frage zum Verwahrort: Wäre es nicht ebenso sinnvoll, die Sprache dieser Chronik im Artikel aufzuführen? Eine solche Angabe findet sich bei vielen mittelalterlichen Dokumenten in der Wikipedia. In Betracht kämen vermutlich Latein, Mittelniederdeutsch und Mittelhochdeutsch. Ich kann diese alten Schriften selbst leider nicht gut lesen, konnte aber stellenweise eindeutig niederdeutsche Passagen ausmachen (z.B. "hadden to eyner tyd drey heren") -- Dergrimm 18:33, 30. Dez. 2020 (CET) Beantworten