„Diskussion:Ficken" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 83.137.6.252 in Abschnitt von fricare?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 28: Zeile 28:


''Asinus asinum fricat'' – »reiben« sich da nur zwei Esel, unterhalten sie sich, oder geht’s zur Sache? https://de.wiktionary.org/wiki/ficken#Herkunft bringt und verwirft etliche Ursprungsdeutungen, etwa http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GF04100#XGF04100. – [[Benutzer:Fritz Jörn|Fritz Jörn]] ([[Benutzer Diskussion:Fritz Jörn|Diskussion]]) 06:50, 30. Sep. 2019 (CEST)
''Asinus asinum fricat'' – »reiben« sich da nur zwei Esel, unterhalten sie sich, oder geht’s zur Sache? https://de.wiktionary.org/wiki/ficken#Herkunft bringt und verwirft etliche Ursprungsdeutungen, etwa http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GF04100#XGF04100. – [[Benutzer:Fritz Jörn|Fritz Jörn]] ([[Benutzer Diskussion:Fritz Jörn|Diskussion]]) 06:50, 30. Sep. 2019 (CEST)

: Da irrte Grimm, ficken kommt nicht von ''fricare'', ("ein wort, dessen ahd. und mhd. keine spur erscheint"), sondern von ''figere'', welches ahd. und mhd. erscheint. Alles andere ist richtig, man muss nur das "Reiben" durch "Stecken" ersetzen, dann ergeben auch seine anderen Ausführungen mehr Sinn. --[[Spezial:Beiträge/83.137.6.252|83.137.6.252]] 12:06, 12. Okt. 2020 (CEST)


== Etymologie ==
== Etymologie ==

Version vom 12. Oktober 2020, 11:07 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ficken" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Die Löschung der Seite „Ficken" wurde ab dem 9. Februar 2009 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte gemäß den Löschregeln vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.

Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Archiv

Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.

Familienname

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass Ficker oder von Ficker ein gar nicht so seltener Familienname ist. Wie das etymologisch zu erklären ist, weiß ich leider nicht. --131.220.75.102 14:03, 2. Mär. 2017 (CET) Beantworten

Behandlung der Strafanzeige

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Abschnitt zur Strafanzeige von Professor Belling ist m.E. unverhältnismäßig ausführlich und lässt zudem POV-mäßig viel Sympathie für die Studentin durchklingen. Eine derartige Vulgarität ist selbst in der stressigen Situation einer verpatzten Klausur unentschuldbar. Gerade von angehenden Jurist*innen sollte man ein wenig mehr Niveau erwarten können. Dass er die Anzeige zurückgezogen hat, sollte man dem Mann hoch anrechnen. -- 2003:E2:AF21:A0CE:499C:960F:1A19:A7C3 00:30, 16. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

von fricare?

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Asinus asinum fricat – »reiben« sich da nur zwei Esel, unterhalten sie sich, oder geht’s zur Sache? https://de.wiktionary.org/wiki/ficken#Herkunft bringt und verwirft etliche Ursprungsdeutungen, etwa http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GF04100#XGF04100. – Fritz Jörn (Diskussion) 06:50, 30. Sep. 2019 (CEST) Beantworten

Da irrte Grimm, ficken kommt nicht von fricare, ("ein wort, dessen ahd. und mhd. keine spur erscheint"), sondern von figere, welches ahd. und mhd. erscheint. Alles andere ist richtig, man muss nur das "Reiben" durch "Stecken" ersetzen, dann ergeben auch seine anderen Ausführungen mehr Sinn. --83.137.6.252 12:06, 12. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

Etymologie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Mittelhochdeutsch ficke ("hefte"), althochdeutsch figieren ("feststecken"), altlateinisch figere, mittellateinisch ficare, italienisch ficcare, französisch ficher, portugiesisch und altspanisch ficar, englisch fix[1] "fixieren, stecken, rammen, aufspießen".[2] Kluges Eintrag "Ficke" für Tasche passt gut zur Bedeutung des (Ein)steckens. --83.137.6.237 11:29, 11. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

  1. Walter Skeat: Concise etymological dictionary of the English language. 1884, S. 151, Fix (Textarchiv – Internet Archive). 
  2. Oskar Schade: Altdeutsches Wörterbuch. Band 1, 1882, S. 193, figieren (Textarchiv – Internet Archive). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ficken&oldid=204473884"