„Benutzer:DerBauer2310/bAfT" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 15:
Zeile 15:
Die '''bessere Alternative für Tönnishäuschen''' (Kurzbezeichnung: '''bAfT''') ist eine [[Politische Parteien in Deutschland|Partei in Deutschland]].
Die '''bessere Alternative für Tönnishäuschen''' (Kurzbezeichnung: '''bAfT''') ist eine [[Politische Parteien in Deutschland|Partei in Deutschland]].
Sie ist nach Mitgliedern die größte Partei in [[Tönnishäuschen]].
== Programmatik ==
== Programmatik ==
===Wirtschaftspolitik===
===Wirtschaftspolitik===
Die bAfT setzt sich für die [[Soziale Marktwirtschaft]] ein.
Die bAfT setzt sich für die [[Soziale Marktwirtschaft]] ein(追記) . Unternehmen sollen möglichst frei am Markt agieren können. Jedoch soll die bAfT bei Außnahmesituationen eingreifen können (追記ここまで).
=== Außenpolitik ===
=== Außenpolitik ===
Die bAfT setzt sich für eine Mauer an der Grenze zu Enniger ein, um sich vor illegalen [[Immigranten]] zu schützen
Die bAfT setzt sich für eine Mauer an der Grenze zu Enniger ein, um sich vor illegalen [[Immigranten]] zu schützen(追記) . (追記ここまで)
Aktuelle Version vom 18. Februar 2020, 08:41 Uhr
bessere Alternative für Tönnishäuschen | |
---|---|
Logo der bAFT | |
Ehrenvorsitzender | Antonius der Große |
Gründung | 1. Dezember 2017 |
Gründungsort | Alverskirchen |
Hauptsitz | Tönnishäuschen |
Ausrichtung | Christdemokratie Konservatismus Separatismus |
Farbe(n) | hellblau, weiß |
Mitgliederzahl | 10 |
Mindestalter | 16 |
Frauenanteil | 30 Prozent |
Website | besserealternative |
Die bessere Alternative für Tönnishäuschen (Kurzbezeichnung: bAfT) ist eine Partei in Deutschland.
Programmatik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wirtschaftspolitik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die bAfT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft ein. Unternehmen sollen möglichst frei am Markt agieren können. Jedoch soll die bAfT bei Außnahmesituationen eingreifen können.
Außenpolitik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die bAfT setzt sich für eine Mauer an der Grenze zu Enniger ein, um sich vor illegalen Immigranten zu schützen.