„Wikipedia:Berlin" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 155: Zeile 155:
;Wer ist dabei?
;Wer ist dabei?
# [[Benutzerin:Medea7|Medea7]] ([[Benutzerin Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 19:12, 10. Nov. 2019 (CET)
# [[Benutzerin:Medea7|Medea7]] ([[Benutzerin Diskussion:Medea7|Diskussion]]) 19:12, 10. Nov. 2019 (CET)

# <span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"> [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]</sup></span> 17:11, 13. Nov. 2019 (CET)
# Du?
# Du?



Version vom 13. November 2019, 17:11 Uhr

Kurzlink: w.wiki/tv

Abkürzung: WP:T/B
WP:BER ist eine Weiterleitung auf diese Seite. Zum Raum für Wikipedianer/-innen in Berlin siehe WP:BÄR. Zur redaktionellen Arbeit über Bären siehe Portal:Lebewesen. Zur redaktionellen Arbeit über Berlin siehe Portal:Berlin.
Stiller-Bär

Wikipedia-Terminkalender   edit

17.02.2025 WikiFrauen*Hannover in Hannover
21.02.2025
23.02. AdminConvention 2025 in Aschaffenburg

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Willkommen in Berlin!

Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht ...

Die Presse ist willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen mitunter ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.

Termine 2019

Sofern Du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte hier ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite.

Bitte die Archivierungshinweise zu vergangenen, abgelaufenen Terminen beachten!

Sonntag, 10. November 13–18 Uhr: Aktionstag Wikipedia 2019

Aktionstag Wikipedia 2019

Auch 2019 wollen wir gemeinsam mit lokalen Gruppen in Österreich, Deutschland und der Schweiz den Aktionstag „Wikipedia vor Ort" umsetzen! An diesem Tag öffnen lokale Räume und Gruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher, informieren über Wikipedia, stellen die eigene Arbeit vor und zeigen Interessierten auf, welche Engagement-Möglichkeiten es gibt. Der Aktionstag wird als länderübergreifendes Projekt von der Community und WMAT, WMCH und WMDE gemeinsam umgesetzt.

Besser als im letzten Jahr (Wikipedia:Wikipedia vor Ort 2018/Berlin) wird es diesmal sogar zwei Stationen in Berlin geben,

Donnerstag, 14. November, 19–22 Uhr: Offenes Editieren in Mitte

Schon ab 18 Uhr findet das monatliche Orga-Treffen des WikiBär statt. Teilnehmen kann jede(r), der/die Interesse an den Organisationsfragen des WikiBär hat.

Köpenicker Straße 45

Das Offene Editieren findet in der Köpenicker Straße 45 im WikiBär statt. Wir wollen wie gewohnt, wie gehabt offline und im Real-Life-Kontakt anwesenden Anfängern bzw. Anfängerinnen oder Noch-nicht-ganz-so-weit-Fortgeschrittenen deren Fragen und Probleme am konkreten Fall erklären oder uns einfach mal über die Schulter schauen lassen. Das offene Editieren ist keine Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Hilfreiche Links zum Einstieg:

Adresse: WikiBär, Köpenicker Straße 45 (Lage 52.50908613.424455) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Wer ist dabei?
  1. Grizma (Diskussion) 14:26, 30. Okt. 2019 (CET) [Beantworten ]
  2. --Wnme (Diskussion) 20:52, 9. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  3. DerHexer (Disk.Bew.) 08:59, 13. Nov. 2019 (CET) Maria hatte uns um den Förderantrag bis 17.11. gebeten. Darüber würde ich gern sprechen.[Beantworten ]
    Entwurf fürs OE am TU steht schon ein lächelnder Smiley  --Wnme (Diskussion) 10:23, 13. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  4. Du?
Wahrscheinlich
  1. Grüße von Iva 12:39, 10. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  2. ...
Leider nicht
  1. --GodeNehler (Diskussion) 06:14, 22. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  2. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 04:40, 23. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  3. DCB (DiskussionBewertung) 09:20, 13. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  4. ...

Sonntag, 17. November: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Montag 18. November 2019, 16-18 Uhr: Sprechstunde in der Schiller-Bibliothek

Für weitere Infos bitte hier entlang.

Montag 18. November 2019, ab 19 Uhr: Projekt-Treffen des WikiWedding im WikiBär

Für weitere Infos bitte hier entlang.

Donnerstag, 21. November, 19–22 Uhr: Offenes Editieren in Mitte

Der Zeitraum ab 18 Uhr ist für organisatorische Themen des WikiBär reserviert. Teilnehmen kann jede(r) Interessierte.

Köpenicker Straße 45

Das Offene Editieren findet in der Köpenicker Straße 45 im WikiBär statt. Wir wollen wie gewohnt, wie gehabt offline und im Real-Life-Kontakt anwesenden Anfängern bzw. Anfängerinnen oder Noch-nicht-ganz-so-weit-Fortgeschrittenen deren Fragen und Probleme am konkreten Fall erklären oder uns einfach mal über die Schulter schauen lassen. Das offene Editieren ist keine Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Hilfreiche Links zum Einstieg:

Adresse: WikiBär, Köpenicker Straße 45 (Lage 52.50908613.424455) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Wer ist dabei?
  1. Du?
Wahrscheinlich
  1. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 04:40, 23. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  2. ...
Leider nicht
  1. --GodeNehler (Diskussion) 06:15, 22. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  2. DCB (DiskussionBewertung) 09:20, 13. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  3. ...

(Freitag, 22. November) Samstag und Sonntag, 23. und 24. November: Wiki goes MEK! 3.0

Eingang des Museums Europäischer Kulturen.

Liebe Berliner Wikipedianer und Wikipedianerinnen, fühlt euch herzlich eingeladen, an unserem diesjährigem GLAM-Wochenende im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem teilzunehmen. Neben der Führung durch die beiden aktuellen Ausstellungen (Mode + Comic), um die thematische Breite des Hauses kennenzulernen, wird es diesmal einen kleinen inhaltlichen Schwerpunkt zur Alltagskultur der DDR geben. Wir würden uns freuen, wenn die enge Kooperation der Berliner Wikipedia-Community mit dem MEK sich so weiter fortsetzen würden. Alle weiteren Details könnt ihr auf der in der Überschrift verlinkten Projektseite finden.

Falls ihr teilnehmen möchtet, vermerkt dies bitte hier: Anmeldeliste.

Ihr könnt außerdem Wünsche für bereitzustellende Literatur aus der Museumsbibliothek äußern. Anleitung und erste Anfragen siehe Themensammlung.

Bei Rückfragen stehe ich euch natürlich gern zur Verfügung. Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 21:31, 4. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]

Sonntag, 24. November: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Donnerstag, 28. November, 19–22 Uhr: Offenes Editieren in Mitte

Der Zeitraum ab 18 Uhr ist für organisatorische Themen des WikiBär reserviert. Teilnehmen kann jede(r) Interessierte.

Köpenicker Straße 45

Das Offene Editieren findet in der Köpenicker Straße 45 im WikiBär statt. Wir wollen wie gewohnt, wie gehabt offline und im Real-Life-Kontakt anwesenden Anfängern bzw. Anfängerinnen oder Noch-nicht-ganz-so-weit-Fortgeschrittenen deren Fragen und Probleme am konkreten Fall erklären oder uns einfach mal über die Schulter schauen lassen. Das offene Editieren ist keine Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Hilfreiche Links zum Einstieg:

Adresse: WikiBär, Köpenicker Straße 45 (Lage 52.50908613.424455) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Wer ist dabei?
  1. Medea7 (Diskussion) 19:12, 10. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  1. Freddy2001 DISK 17:11, 13. Nov. 2019 (CET) [Beantworten ]
  2. Du?
Wahrscheinlich
  1. ...
Leider nicht
  1. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 04:40, 23. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  2. ...

Sonntag, 1. Dezember: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Mittwoch, 4. Dezember, 18:30–21:30 Uhr: WomenEdit in Mitte

WomenEdit

Seit mehr als sieben Jahren treffen sich Wikipedianerinnen und solche, die es werden wollen, am ersten Mittwoch im Monat. Die monatlichen Treffen dienen dazu, sich aktiv zu vernetzen und Fragen persönlich zu klären. Bei den Treffen kann an (anderswo vorbereiteten) Artikeln gearbeitet werden oder Ihr könnt Artikel verbessern, beispielsweise dadurch, dass Ihr Artikel korrigiert und inhaltlich ergänzt. WomenEdit versteht sich ebenso wie das Offene Editieren nicht als Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen.

Bei Bedarf stehen Laptop-Leihgeräte zur Verfügung (Anzahl begrenzt).

Adresse: WikiBär, Köpenicker Straße 45 (Lage 52.50908613.424455) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Wer ist dabei
Wahrscheinlich
Wer beteiligt sich online?
  • Du?

Donnerstag, 5. Dezember, 19–22 Uhr: Offenes Editieren in Kreuzberg

Der Zeitraum ab 18 Uhr ist für organisatorische Themen des WikiBär reserviert. Teilnehmen kann jede(r) Interessierte.

Tortenfoto von der 3Y-OE-Geburtstagsparty!

Das Offene Editieren findet am Tempelhofer Ufer 23 ( 52.498435213.3811952) im Raum „Mosaik" statt! Wir wollen wie gewohnt, wie gehabt offline und im Real-Life-Kontakt anwesenden Anfängern bzw. Anfängerinnen oder Noch-nicht-ganz-so-weit-Fortgeschrittenen deren Fragen und Probleme am konkreten Fall erklären oder uns einfach mal über die Schulter schauen lassen. Das offene Editieren ist keine Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Hilfreiche Links zum Einstieg:

Adresse: Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23 ( 52.498435213.3811952) (U1, U3, U7 Möckernbrücke).

Wer ist dabei?
  1. Du?
Wahrscheinlich
  1. --Mellebga (Diskussion) 23:34, 26. Okt. 2019 (CEST) [Beantworten ]
  2. ...
Leider nicht
  1. ...

Sonntag, 8. Dezember: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Montag 9. Dezember 2019, ab 19 Uhr: Projekt-Treffen des WikiWedding im WikiBär

Für weitere Infos bitte hier entlang.

Donnerstag, 12. Dezember, 19–22 Uhr: Offenes Editieren in Mitte

Schon ab 18 Uhr findet das monatliche Orga-Treffen des WikiBär statt. Teilnehmen kann jede(r), der/die Interesse an den Organisationsfragen des WikiBär hat.

Köpenicker Straße 45

Das Offene Editieren findet in der Köpenicker Straße 45 im WikiBär statt. Wir wollen wie gewohnt, wie gehabt offline und im Real-Life-Kontakt anwesenden Anfängern bzw. Anfängerinnen oder Noch-nicht-ganz-so-weit-Fortgeschrittenen deren Fragen und Probleme am konkreten Fall erklären oder uns einfach mal über die Schulter schauen lassen. Das offene Editieren ist keine Schreibwerkstatt, es geht also nicht darum, als Gruppe an Artikeln zu arbeiten. Es sollen vielmehr alle mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen können, und dann versuchen wir, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klar zu kommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Hilfreiche Links zum Einstieg:

Adresse: WikiBär, Köpenicker Straße 45 (Lage 52.50908613.424455) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Wer ist dabei?
  1. Du?
Wahrscheinlich
  1. ...
Leider nicht
  1. ...

Sonntag, 15. Dezember: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Montag 16. Dezember 2019, 16-18 Uhr: Sprechstunde in der Schiller-Bibliothek

Für weitere Infos bitte hier entlang.

Sonntag, 22. Dezember: Offener Sonntag in der Buttmannstraße 16 von WikiWedding

Editieren, Fragen beantworten, da und ansprechbar sein von 16 bis mindestens 17:30 Uhr Buttmannstraße 16
Für weitere Infos bitte hier entlang.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Veranstaltungen, die in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen in Berlin statt fanden, also mit Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft nochmals stattfinden:

Es könnte daher sein, dass der jeweils nächste Termin in den hinterlegten Links zu finden ist, da die Ankündigung hier gelegentlich vergessen wird.

Orte für Treffen

WikiBär (hier buchen)

In Berlin-Mitte ist das WikiBär, der Raum von und für Wikipedianerinnen und Wikipedianer. In den beiden Veranstaltungsräumen kann alles gemacht werden, was mit freiem Wissen zu tun hat.

Offene Räume in der WP:TU23

Für Wikipedia-bezogene Treffen aller Art, umherwandelnde Einzelpersonen und sonstige Aktivitäten stehen die Räume Mosaik und die Lounge in der TU23 in Berlin-Kreuzberg zur Verfügung.

WikiWedding (hier buchen)

Immer Sonntags-Nachmittags stehen die zwei Veranstaltungsräume im Berliner Norden für Offenes Editieren, Plaudern, Diskussionsrunden etc. zur Verfügung.

Persönliche Bekanntschaften

Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!

Historisches

Deutschsprachige Wikipedia
Aachen | Aare | Augsburg | Bamberg | Barnim | Bautzen | Bergisches Land | Berlin | Bodensee | Bonn | Braunschweig | Bremen | Burgenland | Chemnitz-Zwickau | Coburg | Darmstadt | Dessau | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Elbe-Elster | Elsass-Express | Enz | Flensburg | Franken | Frankfurt | Freiberg | Freiburg im Breisgau | Friedrichshafen | Göttingen | Graz | Halle (Saale) | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Helsinki | ICE 570 | Innsbruck / Tirol | Karlsruhe | Köln | Konstanz | Krefeld | Kulmbach | Kurpfalz | Leipzig | Liechtenstein | London | Lörrach | Mainz | Memmingen | Mittelhessen | Mittelitalien | München | Münster & Münsterland | Neiße | Niederelbe | Niederlande | Niederösterreich | Norddeutschland | Nordhessen | Nürnberg | Oberösterreich | Osnabrück | Österreich | Ostfriesland | Ostküste | Ostwestfalen-Lippe | Pfalz | Potsdam | Regensburg | Remstal | Rhein-Main-Gebiet | Rheinhessen | Rostock | Ruhrgebiet | Saarland | Salzburg | San Francisco | Sauerland | Schweden | Schweiz | Siegerland | Słubice | Solling | Stuttgart | Süddeutschland | Südtirol | Sydney | Thüringen | Tokyo | Tour-de-Vin | Trier | Tübingen | Ulm/Neu-Ulm | Unterfranken | Vorarlberg | Wacken | Weser-Leine | Westküste | Wien | Wiesbaden | Wuppertal | Zürich | online

Andere Sprachversionen
Übersicht

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Berlin&oldid=194016850"