„Pendlerzeitung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 2: Zeile 2:
'''Pendlerzeitung''' ist ein fast ausschliesslich in der [[Schweiz]] gängiges [[Synonymie|Synonym]] für eine [[Gratiszeitung|kostenlose Tageszeitung]]. Die Zeitungen werden an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Haltestellen angeboten und überwiegend von [[Pendler]]n auf dem Weg zum Arbeitsplatz gelesen.<ref>Martina Leonarz: [http://www.medienheft.ch/dossier/bibliothek/d17_LeonarzMartina.html ''Pendlerzeitungen: Kompaktinfos auf dem Arbeitsweg.''] In: ''Medienheft.'' Dossier 17, 25. Januar 2002.</ref>
'''Pendlerzeitung''' ist ein fast ausschliesslich in der [[Schweiz]] gängiges [[Synonymie|Synonym]] für eine [[Gratiszeitung|kostenlose Tageszeitung]]. Die Zeitungen werden an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Haltestellen angeboten und überwiegend von [[Pendler]]n auf dem Weg zum Arbeitsplatz gelesen.<ref>Martina Leonarz: [http://www.medienheft.ch/dossier/bibliothek/d17_LeonarzMartina.html ''Pendlerzeitungen: Kompaktinfos auf dem Arbeitsweg.''] In: ''Medienheft.'' Dossier 17, 25. Januar 2002.</ref>


Die bekannteste Pendlerzeitung in der Schweiz ist ''[[20 Minuten]]'', die inzwischen [[Auflage einer Publikation|auflagenstärkste]] [[Zeitung]] der Schweiz.<ref>[http://www.blick.ch/news/wirtschaft/medien-auflagen-der-schweizer-zeitungen-sinken-weiter-id2461894.html ''Auflagen der Schweizer Zeitungen sinken weiter.''] In: ''[[Blick (Zeitung)|Blick]].'' 1. Oktober 2013.</ref> Seit Juni 2008 erscheint die Abendzeitung [[Blick_am_Abend|''Blick am Abend'']], die aus der Abendzeitung [[heute (Schweizer Zeitung)|''heute'']] hervorgegangen ist.<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/pinkfarbene-apero-news-1.748882 ''Pinkfarbene Apéro-News.''] In: ''[[Neue Zürcher Zeitung]].'' 2. Juni 2008.</ref>
Die bekannteste Pendlerzeitung in der Schweiz ist ''[[20 Minuten]]'', die inzwischen [[Auflage einer Publikation|auflagenstärkste]] [[Zeitung]] der Schweiz.<ref>[http://www.blick.ch/news/wirtschaft/medien-auflagen-der-schweizer-zeitungen-sinken-weiter-id2461894.html ''Auflagen der Schweizer Zeitungen sinken weiter.''] In: ''[[Blick (Zeitung)|Blick]].'' 1. Oktober 2013.</ref> Seit Juni 2008 erscheint die Abendzeitung [[Blick_am_Abend|''Blick am Abend'']], die aus der Abendzeitung [[heute (Schweizer Zeitung)|''heute'']] hervorgegangen ist.<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/pinkfarbene-apero-news-1.748882 ''Pinkfarbene Apéro-News.''] In: ''[[Neue Zürcher Zeitung]].'' 2. Juni 2008.(追記) </ref> Die Printausgabe vom Blick am Abend wurde 21. Dezember 2018 eingestellt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blick.ch/news/schweiz/gedruckte-ausgabe-wird-eingestellt-blick-am-abend-goes-digital-id15042124.html |titel=Gedruckte Ausgabe von «Blick am Abend» wird eingestellt |datum=2018年11月28日 |abruf=2019年09月25日}} (追記ここまで)</ref>


Ehemalige Pendlerzeitungen in der Schweiz sind die von Januar 2000 bis Februar 2002 erschienene [[Metro (Zeitung)#Metropol (Schweiz)|''Metropol'']],<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7YTDP-1.368858 ''Erwartete Flurbereinigung – Gratiszeitung «Metropol» erscheint ab sofort nicht mehr.''] In: ''Neue Zürcher Zeitung.'' 14. Februar 2002.</ref> der von Oktober 2005 bis September 2009 erschienene ''[[Le Matin Bleu]]'',<ref>[http://www.handelszeitung.ch/artikel/Management-AWP_Tamedia-und-Edipresse-fuehren-Pendlerzeitungen-in-der-Romandie-zusammen_607783.html ''Tamedia und Edipresse führen Pendlerzeitungen in der Romandie zusammen.''] In: ''[[Handelszeitung]]'' online. 18. September 2009.</ref> das von Mai 2006 bis Mai 2008 am Abend erschienene [[heute (Schweizer Zeitung)|''heute'']] sowie die von 2007 bis 2009 erschienenen Zeitungen [[.ch (Tageszeitung)|''.ch'']]<ref name="sda">[http://www.nachrichten.ch/detail/287537.htm ''Start der neuen Gratiszeitung ist fast gelungen.''] In: ''Nachrichten.ch.'' 19. September 2007.</ref> und [[News (Zeitung)|''News'']].<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/neue-gratiszeitung-news-erstmals-erschienen--1.594479 ''Fünfte Deutschschweizer Gratiszeitung erstmals erschienen.''] In: ''Neue Zürcher Zeitung.'' 5. Dezember 2007.</ref>
Ehemalige Pendlerzeitungen in der Schweiz sind die von Januar 2000 bis Februar 2002 erschienene [[Metro (Zeitung)#Metropol (Schweiz)|''Metropol'']],<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7YTDP-1.368858 ''Erwartete Flurbereinigung – Gratiszeitung «Metropol» erscheint ab sofort nicht mehr.''] In: ''Neue Zürcher Zeitung.'' 14. Februar 2002.</ref> der von Oktober 2005 bis September 2009 erschienene ''[[Le Matin Bleu]]'',<ref>[http://www.handelszeitung.ch/artikel/Management-AWP_Tamedia-und-Edipresse-fuehren-Pendlerzeitungen-in-der-Romandie-zusammen_607783.html ''Tamedia und Edipresse führen Pendlerzeitungen in der Romandie zusammen.''] In: ''[[Handelszeitung]]'' online. 18. September 2009.</ref> das von Mai 2006 bis Mai 2008 am Abend erschienene [[heute (Schweizer Zeitung)|''heute'']] sowie die von 2007 bis 2009 erschienenen Zeitungen [[.ch (Tageszeitung)|''.ch'']]<ref name="sda">[http://www.nachrichten.ch/detail/287537.htm ''Start der neuen Gratiszeitung ist fast gelungen.''] In: ''Nachrichten.ch.'' 19. September 2007.</ref> und [[News (Zeitung)|''News'']].<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/neue-gratiszeitung-news-erstmals-erschienen--1.594479 ''Fünfte Deutschschweizer Gratiszeitung erstmals erschienen.''] In: ''Neue Zürcher Zeitung.'' 5. Dezember 2007.</ref>

Version vom 25. September 2019, 12:00 Uhr

Pendlerzeitung ist ein fast ausschliesslich in der Schweiz gängiges Synonym für eine kostenlose Tageszeitung. Die Zeitungen werden an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Haltestellen angeboten und überwiegend von Pendlern auf dem Weg zum Arbeitsplatz gelesen.[1]

Die bekannteste Pendlerzeitung in der Schweiz ist 20 Minuten , die inzwischen auflagenstärkste Zeitung der Schweiz.[2] Seit Juni 2008 erscheint die Abendzeitung Blick am Abend, die aus der Abendzeitung heute hervorgegangen ist.[3] Die Printausgabe vom Blick am Abend wurde 21. Dezember 2018 eingestellt.[4]

Ehemalige Pendlerzeitungen in der Schweiz sind die von Januar 2000 bis Februar 2002 erschienene Metropol,[5] der von Oktober 2005 bis September 2009 erschienene Le Matin Bleu ,[6] das von Mai 2006 bis Mai 2008 am Abend erschienene heute sowie die von 2007 bis 2009 erschienenen Zeitungen .ch [7] und News.[8]

Pendlerzeitungen erscheinen typischerweise montags bis freitags.

Einzelnachweise

  1. Martina Leonarz: Pendlerzeitungen: Kompaktinfos auf dem Arbeitsweg. In: Medienheft. Dossier 17, 25. Januar 2002.
  2. Auflagen der Schweizer Zeitungen sinken weiter. In: Blick. 1. Oktober 2013.
  3. Pinkfarbene Apéro-News. In: Neue Zürcher Zeitung. 2. Juni 2008.
  4. Gedruckte Ausgabe von «Blick am Abend» wird eingestellt. 28. November 2018, abgerufen am 25. September 2019. 
  5. Erwartete Flurbereinigung – Gratiszeitung «Metropol» erscheint ab sofort nicht mehr. In: Neue Zürcher Zeitung. 14. Februar 2002.
  6. Tamedia und Edipresse führen Pendlerzeitungen in der Romandie zusammen. In: Handelszeitung online. 18. September 2009.
  7. Start der neuen Gratiszeitung ist fast gelungen. In: Nachrichten.ch. 19. September 2007.
  8. Fünfte Deutschschweizer Gratiszeitung erstmals erschienen. In: Neue Zürcher Zeitung. 5. Dezember 2007.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pendlerzeitung&oldid=192575026"