„Diskussion:Kornkreis" – Versionsunterschied
Version vom 8. September 2019, 16:00 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Häufigkeit
Die Angaben sind für mich wenig Aussagekräftig. Mir fehlen im Artikel bessere Angaben zur Häifigkeit - Vorkommen im Jahr - Weltweit - Europa - Deutschland - Österreich Und ganz wichtig noch eine unterteilung in ERNSTZUNEHMENDE! Es gibt ja sehr viele die offensichtlich Mensch gemacht sind.. Mich , und sicher auch viele andere, hätte interessiert wieviele Kornkreise es in deutschland gibt (gerne noch zusätzlich EU und welt) und zusätzlich wieviele davon einen "echten" eindruck gemacht haben. ICh habe jetzt nach dem Artikel keinerlei vorstellung ob es in europa 500 im jahr gibt und 99% "gut" aussehen (was ja dann recht häufig wäre) oder ob 90% recht offensichtlich gefaked sind und das phänomen etwas extrem seltenes ist. (nicht signierter Beitrag von 87.245.78.135 (Diskussion) 07:23, 28. Dez. 2015 (CET))Beantworten
- ob ein Kreis "offensichtlich Mensch gemacht" ist, ist eine subjektive Einschätzung. Der typische Kornkreisforscher hält Kreise für echt, von denen jemand, der mal selber Kreise gemacht hat, sagt: "offensichtlich von Menschen gemacht. Soll ich zeigen, wie das geht?" Die erste Gruppe meint, der Kreis stammt "von einer überlegenen Intelligenz", und die zweite Gruppe grinst und sagt "stimmt". Du musst dich nur entscheiden, ob du bei der klügeren Gruppe sein willst oder nicht. --Hob (Diskussion) 09:26, 28. Dez. 2015 (CET) Beantworten
- Gerade letzthin ein eher simpler Kornkreis veröffentlicht, von dem die einen sagen, klar nicht-menschgemacht, die anderen mensch-gemacht (weil die Ähren geknickt sind). Die einen sagten, weil der Kreis so simpel ist, könne es keinen echter sein, manche andere halten ihn dafür für das Ergebnis einer Weltraum- bzw Satellitenwaffentest. So gesehen ist also schon die rein subjektive Zuordnung schwierig, was erst einmal für uns sowieso irrelevant ist. Wenn es dazu publizierte Studien, veröffentlichte Umfragen oä gäbe, sähe die Sache evtl anders aus, müsste aber trotzdem richtig formuliert werden, um deren wie auch immer geartete Aussage in den Artikel auf nehmen zu können... Der Albtraum (Diskussion) 15:50, 13. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Nun, wenn da ein Kreis im Korn ist, ist er echt. Ist ja übrigens völlig klar, dass solche Kreise nur von hochtechnisierten Außerirdischen von Raumschiffen aus gemacht werden können. Wir Irdischen bringen höchstens so primitive Gebilde wie Kathedralen oder Mondraketen zustande, aber doch keine Kreise in Getreidefeldern! --FK1954 (Diskussion) 21:11, 11. Jun. 2017 (CEST) Beantworten
Meeresboden
http://sciencev2.orf.at/stories/1759127/
kreisförmiges Nest einer Fischart am Meeresboden. --Helium4 (Diskussion) 14:33, 2. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
Mammendorf 2016
Mammendorf nahe München. Nettes Muster. Und bemerkenswert wie die sonst sehr brauchbare Augsburger Allgemeine auf der Esoterikwelle mitreitet. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 15:24, 14. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
Unbelegtes
Ich habe folgenden Abschnitt aus dem Artikel herausgenommen, weil es sich um unbelegte Vermutungen handelt (aka Theoriefindung). Bitte nur mit seriösen Quellen wieder einfügen:
"Pilze oder andere Mikroorganismen Pilze bilden im Boden ein weitreichendes Pilzgeflecht. Dieses könnte Pflanzen dazu bringen, Veränderungen in einfachen, manchmal regelmäßigen Formen (Hexenringe; siehe auch Feenkreis) zu zeigen. Ein entsprechender Nachweis für Kornkreise liegt allerdings nicht vor."
Das mit dem Plasma Vortex ist vermutlich ähnlich unwissenschaftlich, aber ist wenigstens durch eine Quelle belegt. FaktenSucher (Diskussion) 20:26, 28. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Das mit dem Vortex habe ich mal tiefer recherchiert. Offenbar war das anfangs wirklich eine Theorie eines seriösen Meteorologen. Es sollte noch hinzugefügt werden, dass sich nur einfache Kornkreise so erklären lassen und die Theorie deshalb ab Auftreten komplexerer Strukturen nicht mehr weiter verfolgt wurde. Hat da irgndwer Zugriff auf die verwendete Quelle und kann das ergänzen? FaktenSucher (Diskussion) 16:21, 30. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Literatur
Hat jemand das Buch von Andreas Müller schon gelesen? Das ist jetzt nicht sehr seriös. Einige der anderen angeführten Bücher scheinen mir auch nicht unbedingt besser... woher kommen die alle? (nicht signierter Beitrag von Ishmael (Diskussion | Beiträge) 00:15, 26. Jan. 2017 (CET))Beantworten
Strafbarkeit
Stecken Sie doch bitte Arbeit in wichtige Themata. Kornkreise sind wissenschaftlich belanglos.
Selbstverständlich ist das Anlegen von Kornkreisen in Deutschland strafbar! Das ist Sachbeschädigung und Landfriedensbruch!
Und : Perverse Vergeudung von Lebensmitteln!