„Stemonitidae" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 45: Zeile 45:
<small>Fußnoten direkt hinter einer Aussage belegen die einzelne Aussage, Fußnoten direkt hinter einem Satzzeichen den gesamten vorangehenden Satz. Fußnoten hinter einer Leerstelle beziehen sich auf den kompletten vorangegangenen Absatz.</small>
<small>Fußnoten direkt hinter einer Aussage belegen die einzelne Aussage, Fußnoten direkt hinter einem Satzzeichen den gesamten vorangehenden Satz. Fußnoten hinter einer Leerstelle beziehen sich auf den kompletten vorangegangenen Absatz.</small>
<references>
<references>
<ref name="myc">Michael J. Dykstra, Harold W. Keller: ''Mycetozoa.'' In: {{BibISBN|1891276239|Seiten=(削除) 960-961 (削除ここまで)}}</ref>
<ref name="myc">Michael J. Dykstra, Harold W. Keller: ''Mycetozoa.'' In: {{BibISBN|1891276239|Seiten=(追記) 960–961 (追記ここまで)}}</ref>
<ref name="baum">{{BibISBN|3929822024|Seiten=22}}</ref>
<ref name="baum">{{BibISBN|3929822024|Seiten=22}}</ref>
<ref name="dwm">David W. Mitchell: ''World inventory of myxomycete species - Descriptions and taxonomic references.'' 2010 Edition, DVD</ref>
<ref name="dwm">David W. Mitchell: ''World inventory of myxomycete species - Descriptions and taxonomic references.'' 2010 Edition, DVD</ref>

Version vom 21. Mai 2019, 22:49 Uhr

Stemonitidae

Fruchtkörper einer Art der Stemonitidae

Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eukaryota)
ohne Rang: Amorphea
ohne Rang: Amoebozoa
ohne Rang: Myxogastria
Ordnung: Stemonitida
Familie: Stemonitidae
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Stemonitida
T.Macbr.
Wissenschaftlicher Name der Familie
Stemonitidae
Rostaf.

Die Stemonitidae ist eine Familie der Myxogastria. Sie ist die einzige Familie der Ordnung der Stemonitida und umfasst zehn Gattungen. Die Gruppe ist weltweit verbreitet.

Merkmale

Charakteristisch für die Stemonitidae ist, dass ihr Plasmodium stets ein sogenanntes Aphanoplasmodium darstellt. In der Regel findet sich eine Columella, aus der das Capillitium wächst. Kalkablagerungen fehlen. Die Sporen sind meist dunkel, meist schwärzlich oder braunviolett.[1]

Systematik

Die Familie wurde 1873 von Józef Tomasz Rostafiński erstbeschrieben, 1922 stellte Thomas Huston Macbride sie in eine eigene Ordnung. Über die innere Systematik herrscht Dissens, einige europäische Autoren (Nannenga-Bremekamp, Mitchell, Baumann et al.) teilen die Familie in bis zu achtzehn Gattungen.[2] [3] Die folgende Systematik orientiert sich an Dykstra und Keller 2000. Die dort enthaltene Gattung Schenella allerdings, deren taxonomischer Status lange unklar war, hat sich durch molekulargenetische Untersuchungen 2005 als Vertreter der Gasteromyceten herausgestellt.[4] [1]

Nachweise

Fußnoten direkt hinter einer Aussage belegen die einzelne Aussage, Fußnoten direkt hinter einem Satzzeichen den gesamten vorangehenden Satz. Fußnoten hinter einer Leerstelle beziehen sich auf den kompletten vorangegangenen Absatz.

  1. a b Michael J. Dykstra, Harold W. Keller: Mycetozoa. In: John J. Lee, G. F. Leedale, P. Bradbury (Hrsg.): An Illustrated Guide to the Protozoa. Band 2. Allen, Lawrence 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 960–961 (englisch). 
  2. Hermann Neubert, Wolfgang Nowotny, Karlheinz Baumann, Heidi Marx: Die Myxomyceten Deutschlands und des angrenzenden Alpenraumes unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Band 3: Stemonitales. Karlheinz Baumann Verlag, Gomaringen 2000, ISBN 3-929822-02-4, S. 22. 
  3. David W. Mitchell: World inventory of myxomycete species - Descriptions and taxonomic references. 2010 Edition, DVD
  4. Arturo Estrada-Torres, Thomas W. Gaither, Dennis L. Miller, Carlos Lado, Harold W. Keller: The myxomycete genus Schenella: morphological and DNA sequence evidence for synonymy with the gasteromycete genus Pyrenogaster. In: Mycologia. 97, 2005, S. 139–149.
Commons: Stemonitidae  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stemonitidae&oldid=188820905"