„Diskussion:Schleudertrauma" – Versionsunterschied
Version vom 7. Juli 2006, 20:21 Uhr
sali zemme ein "kollege" von mir behauptet er habe akutes schleudertrauma. 1. gib es dass überhaupt akutes schleudertrauma? 2. kann es sein dass es durch einen Fussball geschah, der ihm an den Kopf flog und er daher zurück an die Tohrlatte flog, sich so den kopf an der latte anschlug. ist dadurch ein schleudertrauma möglich? 3. was hätte es dann für wikrungen
falls das jemand weiss, bitte schreiben
Überarbeitung
Der ganze Artikel wirk konfus es werden medizinische Details, Unfall Statistatistiken , und berichte über Versicherungsbetrug wild gemischt, einen grossen Teil des Versicherungskram habe ich entfernt, entweder sollte jemand mit dem entsprechendem Fachwissen den Artikel überarbeiten oder es sollte diese Version wiederhergestellt werden. --Pentiumforever 17:00, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe mich dem mal angenommen und praktisch den ganzen Artikel umgeschrieben. Die Mechanik des Auffahrunfalles hab ich ziemlich gekürzt, falls da jemand mehr Details weiss und im Artikel haben will; am besten unter dem entsprechenden Absatz. Fehlen tut noch die Prognose... --Padawan 22:19, 24. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den ganzen Artikel heute wieder überarbeitet. Bitte nehmt nicht die alten Sätze zur Unfallmechanik hervor, diese sind sehr wirr geschrieben und nicht gerade in gutem Deutsch. Und die knöchernen Verletzungen bei einem Unfall gehören _nicht_ zum Schleudertrauma, dies sind eigenständige Verletzungen. --Padawan 21:24, 7. Nov 2005 (CET)
- Recht und Unrecht ich kann mir nicht vorstellen, dass es vielen Laien gelingt, die hochspezialisierten Versicherungen zu betrügen. Ihnen stehen medizinische Fachpersonen und Rechtsanwälte in jeder benötigten Form zur Verfügung. Andererseits nutzen die Versicherungen dieses vorher beschriebene Potential schamlos gegen die Opfer aus, die weder die Mittel noch die Kraft haben sich zur Wehr zu setzen. Erpressung und Nötigung gehören zum täglichen Werkzeug der Versicherungsgesellschaften. In meinen Augen darf man sie getrost eine Finanzmafia nennen.--°ڊ° Peter 10:56, 15. Jun 2006 (CEST)
Betroffener
Gehört nicht in die WIKI, aber trotzen nur so zur Information, wie es einem Opfer ergehen kann.
Mein Wagen wurde vor einer roten Ampel stehend, von einer 50to Erntemaschine mit ca. 50 km/h frontal von hinten angefahren und machte einen freien Sprung von 7m nach vorne. Verschuldensfrage einwandfrei geklärt und unbestritten.
Seit bald einem Jahr leide ich abwechselnd, auf- und abschwellend, unregelmässig aber leider ständig zunehmend, an den folgenden Beschwerden:
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühle
- Tinitus einseitig
- Sichtprobleme (zuckende Treppenstufen - Gangunsicherheit)
- enorme Müdigkeit (Schlaf bis zu 17 Stunden pro Tag)
Diagnose:
- Schweres Schleudertrauma
- Unfallschock
- Keine sichbaren Verletzungen auf Röntgenbildern oder MRT/TAC
falsch Diese Diagnose hat sich nun bei der Expertendiagnose als falsch erwiesen. Der MRT/TAC wurde falsch interpretiert und die Schnitte an falschen Stellen gemacht. Ein neuer MRT/TAC beweist erhebliche unfallbedingte neue Verletzungen der Wirbelsäule.
- SPINNER - SIMULANT - VERSICHERUNGSBETRÜGER - FAULER HUND - ABZOCKER - usw.
Therapie:
- Schmerzmittel
- Psychopharmaka
- Letzte Weisheit des Versicherungsarztes trinken Sie mehr Kaffee
- Auf Grund der Falschbeurteilung des ersten MRT/TAC wurde ich auch falsch behandelt, was die zunehmenden Leiden erklärt!
Versicherung:
- Autoschaden bezahlt
- Mietwagen Spesen usw. nicht bezahlt (Argument: Wer krank ist braucht keinen Mietwagen)
- Lohnausfall usw. nicht bezahlt (Argument: Wo man nichts sieht, ist nichts, also s. Diagnose)
- Von Schmerzensgeld oder einer Entschädigung für die langfristige Arbeitsunfähigkeit als Selbständigerwerbender, keine Rede.
- Es kommt zum Prozess.
Konsequenzen:
- Lebensqualität im Eimer
- Schnelle Verarmung
Das ist Schleudertrauma - EIN TRAUMA - --PRS 11:28, 31. Mai 2006 (CEST)--°ڊ° Peter 21:21, 7. Jul 2006 (CEST)Beantworten
Unfallmechanik
Mein Vorschlag: Unfallmechanik als eigenständigen Artikel aufnehmen. War auf der Suche nach der Definition für Unfallmechanik. Sowohl das papierne Lexikon (schon etwas betagt) als auch das Internet waren bislang nicht so hilfreich. Die Suche in Wikipedia nach Unfallmechanik zeigte auch kein Ergebnis. Das ich den Beitrag gefunden habe war großer Zufall.