„Diskussion:Kamen" – Versionsunterschied
Version vom 4. September 2018, 01:51 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Flüsse
Der Satz zu den Flüssen ist nicht nur lang und verschachtelt, sondern klingt auch so, als ob es sich um größere Ströme handelt. Wer die beiden Gewässer kennt, weiß, dass sie weit bescheidener wirken.--194.113.141.20 15:14, 15. Mai 2009 (CEST) Beantworten
- Eigentlich kann man dem nur zustimmen. Sieht man das Foto der Seseke, kann es sich wohl
nur um ein Rinnsal handeln; Zu sagen, dass Kamen vom Fluß Seseke 'durchströmt' wird, ist doch wohl eine Übertreibung.(nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 17:58, 3. Feb. 2011)
Stimmt! Noch zu meiner Früherwachsenenzeit war die Seseke ein braun-graues, stinkendes, in gewölbte Betonsteinufer eingezwängtes Rinnsal, dem, so schien es, vor allem Industrieabwässer zugeführt worden waren und wurden. Der an der kleinen Brücke an der ehemaligen Städt. Sparkasse in einem der Geländerpfosten eingemeisselte "Kömsche Bleier" erinnerte, neben der Markierung eines seinerzeitigen Wasserhöchststandes - auch daran, daß in dem Flüßchen auch einmal Fische schwammen. (nicht signierter Beitrag von 188.101.254.24 (Diskussion) 16:45, 22. Jan. 2013 (CET))Beantworten
Frank Fahrenhorst
Warum ist Frank Fahrenhorst denn bitte ein "Sohn der Stadt Kamen"? Er ist zwar in Kamen geboren, das ist aber auch alles. Aufgewachsen in Bönen-Nordbögge, wo er auch seine Fußball-Kariere begann, er hat noch nichtmal in Kamen Fußball gespielt. Also würde ich sagen, Sorry Kamen, die Ehre könnt ihr Euch leider nicht selbst auferlegen! Fahrenhorst ist ein Sohn der Gemeinde Bönen-(Nordbögge)!--83.216.228.161 02:50, 27. Feb 2006 (CET)
- Er ist eben in Kamen geboren. --Torwartfehler (Diskussion) 07:33, 24. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Dazu gehen die Meinungen auch bei wiki auseinander... Nur geboren sollte nach manchen Kriterien nicht reichen. Aber die Grenze ist oft fliessend. m.f.G. hopman --95.222.94.28 12:20, 29. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Wilhelm Middelschulte
Ganz richtig! Hingegen bin ich ein wahrhaftiger "Sohn der Stadt Kamen" und berühmt und stehe NICHT im Artikel!! Aber Scherz beiseite: der vielen hier kaum bis gar nicht bekannte, aber durchaus bedeutende Organist, Komponist und Musiktheoretiker und -lehrer Wilhelm Middelschulte (der vor allem in den USA wirkte und quasi zum Sterben zurück in seine Heimat kam) ist in Heeren-Werve geboren und im Soester Lehrerseminar ausgebildet worden. Mit Kamen direkt hat er nichts und nie zu tun gehabt. (nicht signierter Beitrag von 188.101.254.24 (Diskussion) 16:45, 22. Jan. 2013 (CET))Beantworten
- Nur, dass Heeren-Werve ein Stadtteil von Kamen ist.
- Nebenbei, er ist nicht in Heeren-Werve geboren. Alles klar!? --Torwartfehler (Diskussion) 07:37, 24. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Ja, ja, er ist in Werve und nicht in Heeren-Werve geboren, im Jahre 1863; ob damals Werve bereits zum Stadtgebiet Kamen gehörte ist stark zu bezweifeln; beim Alleswisser Wiki jedenfalls steht, der Flecken habe zu Hamm gehört. Sollte dies stimmen, so könnte also eher Hamm einen Anspruch auf ihn haben, doch wohl kaum Kamen, woll?? Gestorben ist er ja dann 1943 in Dortmund, genauer gesagt in Oespel, das damals allerdings wahrscheinlich, anders also als der Fall Werve vs. Kamen, schon zu Dortmund gehörte. :-)) (nicht signierter Beitrag von 178.1.31.50 (Diskussion) 11:19, 18. Feb. 2013 (CET))Beantworten
- Werve war eine eigene Gemeinde und gehörte zum Zeitpunkt der Geburt Middelschultes zum Kreis Hamm, nicht zur Stadt Hamm. Die Gemeinde Heeren-Werve gab es erst ab dem 1. April 1910, als die Gemeinden Heeren und Werve fusionierten.
- Oespel gehört seit dem 1. April 1928 zu Dortmund. Als Gemeinde wurde der Ort zuvor Öspel geschrieben. MfG Harry8 11:32, 18. Feb. 2013 (CET) Beantworten
Wilhelm Groß
Groß hat auch den Verdienstorden oder eine andere Auszeichnung der Bundesrepublik erhalten. Da ich nicht genau Bescheid darüber weiß, habe ich dies nicht eingefügt. Wer Infos dazu hat, möge sie einfügen. MfG Harry8 10:12, 29. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
Bürgermeister
Da wäre nu mal ein kleines 2018er Update fällig... - 37.201.193.85 02:51, 4. Sep. 2018 (CEST) Beantworten