„Westallgäu" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 176481417 von Memmingen rückgängig gemacht, da komplett in sich widersprüchlich. Die zitierten Quellen sind doch völlig eindeutig. Außerdem liegt Wangen 7 km östlich (d.h. tiefer im Allgäu) als Amtzell, dessen Zugehörigkeit zur Region der Benutzer Memmingen nicht bestreitet.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 35: Zeile 35:
''„Gegenwärtig begreift im Sprachgebrauch des Volks das Allgäu württembergischer Seite das ganze [[Oberamt Wangen]], die östlichste Ecke des [[Oberamt Tettnang|Oberamts Tettnang]], die [[Vogt (Gemeinde)|Gemeinde Vogt]] im [[Oberamt Ravensburg]], die [[Bad Wurzach|Gemeinde Arnach]] vom [[Oberamt Waldsee]], und wenigstens zwei Drittheile des [[Oberamt Leutkirch|Oberamts Leutkirch]]."''<ref>[[August Friedrich Pauly]]: ''Beschreibung des Oberamts Wangen''. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1841, [[:s:Beschreibung des Oberamts Wangen|Volltext auf Wikisource, Zitat von Seite 102]]</ref>
''„Gegenwärtig begreift im Sprachgebrauch des Volks das Allgäu württembergischer Seite das ganze [[Oberamt Wangen]], die östlichste Ecke des [[Oberamt Tettnang|Oberamts Tettnang]], die [[Vogt (Gemeinde)|Gemeinde Vogt]] im [[Oberamt Ravensburg]], die [[Bad Wurzach|Gemeinde Arnach]] vom [[Oberamt Waldsee]], und wenigstens zwei Drittheile des [[Oberamt Leutkirch|Oberamts Leutkirch]]."''<ref>[[August Friedrich Pauly]]: ''Beschreibung des Oberamts Wangen''. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1841, [[:s:Beschreibung des Oberamts Wangen|Volltext auf Wikisource, Zitat von Seite 102]]</ref>


Orte im [[Landkreis Ravensburg]] in [[Baden-Württemberg]], die demnach das ''Württembergische Allgäu'' bilden(削除) , umstritten ist die Zugehörigkeit zum Allgäu bei [[Kißlegg]] und [[Wangen im Allgäu]] (削除ここまで):
Orte im [[Landkreis Ravensburg]] in [[Baden-Württemberg]], die demnach das ''Württembergische Allgäu'' bilden:


[[Datei:Westallgäu - Siggenhauser Weiher bei Amtzell.jpg|mini|Westallgäu bei [[Amtzell]]]]
[[Datei:Westallgäu - Siggenhauser Weiher bei Amtzell.jpg|mini|Westallgäu bei [[Amtzell]]]]
Zeile 42: Zeile 42:
* [[Argenbühl]]
* [[Argenbühl]]
* [[Isny im Allgäu]]
* [[Isny im Allgäu]]
* [[Kißlegg]]<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Oberamt_Wangen_102.jpg |titel=Seite:Oberamt Wangen 102.jpg – Wikisource |zugriff=2018年04月01日 |sprache=de}}</ref>
* [[Leutkirch im Allgäu]]
* [[Leutkirch im Allgäu]]
* [[Wangen im Allgäu]]<ref>{{Literatur |Titel=Reichs-Geographia und Genealogia, ... hrsg. von Hieronymus Dicelius |Verlag=Gleditsch |Datum=1697 |Online=https://books.google.de/books?id=TABQAAAAcAAJ&pg=PA957&dq=wangen+allg%C3%A4u&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQ2rSSipraAhWM-qQKHYZYAQoQ6AEIMTAC#v=onepage&q=wangen%20allg%C3%A4u&f=false |Abruf=2018年04月01日}}</ref><ref name=":0" />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. April 2018, 16:10 Uhr

Das Westallgäu ist eine Teilregion des Allgäus und besteht heute aus großen Teilen des Landkreises Lindau im Südwesten des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern und aus Teilen des Landkreises Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg.

Geografie

Das Westallgäu erstreckt sich nördlich unter anderem bis zu den Städten Wangen im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Kißlegg und Isny im Allgäu. Im Osten grenzt das Westallgäu an den Landkreis Oberallgäu, und im Süden an das österreichische Bundesland Vorarlberg. Im Südwesten grenzt das Westallgäu mit der Stadt Lindau an den Bodensee und somit indirekt an den Schweizer Kanton St. Gallen. Im Nordosten grenzt das Westallgäu an den Landkreis Unterallgäu und im Nordwesten an den Landkreis Biberach. Früher wurden weite Teile des Gebietes als Niederallgäu beziehungsweise Unterallgäu bezeichnet.[1] Teil des Westallgäus ist auch die Adelegg, ein Ausläufer der Alpen. Der Schwarze Grat ist mit 1118 m der höchste Punkt. Das Westallgäu gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands.[2]

Orte im Westallgäu

Bayerisches Westallgäu

Blick über das bayer. Westallgäu; mit Maierhöfen im Vordergrund und dem Säntis im Hintergrund
Westallgäu bei Simmerberg

Orte im Landkreis Lindau in Bayern:

Oftmals wird aufgrund der geografischen und sprachlichen Nähe Oberstaufen zum Westallgäu gezählt.[3]

Württembergisches Allgäu

Oberamt Wangen 1860

Welche Gemeinden des heutigen Landkreises Ravensburg zum Allgäu zu rechnen sind, ist umstritten. Eine halbamtliche Abgrenzung befindet sich in der Beschreibung des Oberamts Wangen aus dem Jahre 1841:

„Gegenwärtig begreift im Sprachgebrauch des Volks das Allgäu württembergischer Seite das ganze Oberamt Wangen, die östlichste Ecke des Oberamts Tettnang, die Gemeinde Vogt im Oberamt Ravensburg, die Gemeinde Arnach vom Oberamt Waldsee, und wenigstens zwei Drittheile des Oberamts Leutkirch."[4]

Orte im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg, die demnach das Württembergische Allgäu bilden:

Westallgäu bei Amtzell
Commons: Westallgäu  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Craemer: Das Allgäu. Wesen und Werden eines Landschaftsbegriffs. Verlag der Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen 1954, S. 36 ff. (Forschungen zur deutschen Landeskunde 84, ISSN 0375-6343 ).
  2. (Scheidegg 2007 / Lindenberg im Allgäu 2006)
  3. Podcast: Der Allgäuer Dialekt Interview mit Manfred Renn
  4. August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Wangen. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1841, Volltext auf Wikisource, Zitat von Seite 102
  5. a b Seite:Oberamt Wangen 102.jpg – Wikisource. Abgerufen am 1. April 2018. 
  6. Reichs-Geographia und Genealogia, ... hrsg. von Hieronymus Dicelius. Gleditsch, 1697 (google.de [abgerufen am 1. April 2018]). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Westallgäu&oldid=176535976"