„Wikipedia:Übersetzungswünsche" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 706: Zeile 706:
* [[:en:Richard Bingham, 7th Earl of Lucan]] => [[Richard Bingham, 7. Earl of Lucan]] (derzeit Mini-Stub)
* [[:en:Richard Bingham, 7th Earl of Lucan]] => [[Richard Bingham, 7. Earl of Lucan]] (derzeit Mini-Stub)
* [[:en:Robert P. Casey]] => [[Robert P. Casey]]
* [[:en:Robert P. Casey]] => [[Robert P. Casey]]
* [[:en:Rohingya people]] => [[Rohingya]] Der englische Artikel ist exzellent: Perfektion in Reinkultur. Die deutsche Version ist so lala... --[[Spezial:Beiträge/77.186.163.42|77.186.163.42]] 03:32, 11. Apr. 2018 (CEST)
* [[:en:Samantha Power]] => [[Samantha Power]] der deutschsprachige Artikel ist allein von der Quantität nur ca 1% des englischsprachigen
* [[:en:Samantha Power]] => [[Samantha Power]] der deutschsprachige Artikel ist allein von der Quantität nur ca 1% des englischsprachigen
* [[:en:Sandringham time]] => [[UTC+0:30]]
* [[:en:Sandringham time]] => [[UTC+0:30]]

Version vom 11. April 2018, 02:32 Uhr

Abkürzung: WP:ÜW

Diese Übersetzungs-Wunschliste dient vor allem den Anfragen bezüglich anderssprachiger Enzyklopädie-Artikel. Bitte überlegt stets, ob sich nicht deutsche Quellen finden lassen. Eine Übersetzung bedeutet immer auch einen Kulturverlust und die Gefahr, in Übersetzungsfallen zu tappen.

Hinweise

  • Lies dir vorher die Hinweise zu Übersetzungen durch!
  • Zieh zu Artikeln die jeweiligen Originalsprachen heran und vergiss nach dem Erstellen eines neuen Artikels die Interwiki-Verlinkung nicht!
  • Falls du neu hier bist, sieh dir vorher die Hilfe (insbesondere die Konventionen zur Formatierung) an, denn jede Wikipedia formatiert ihre Artikel anders.
  • Neueingetragene und erledigte Artikel müssen nicht unterschrieben werden. Es reicht im letzten Fall, einfach den entsprechenden Eintrag zu entfernen.
  • Wenn du einen Artikel selbst übersetzen möchtest und dabei sprachliche Probleme auftreten, kannst du dich an die Übersetzungswerkstatt wenden.

Wikimedia ist ein internationales Projekt in vielen Sprachen. Damit jeder an wichtigen internationalen Wahlen oder Umfragen teilnehmen kann, auch wenn er kein Englisch spricht, werden die Wiki-Seiten zu solchen Ereignissen in möglichst viele Sprachen übersetzt. Auch globale Pressemeldungen sollten in möglichst vielen Sprachen verschickt werden. Diese Arbeit findet auf Meta-Wiki statt, dem projektübergreifenden mehrsprachigen Wiki. Wenn du bei dieser Arbeit mithelfen willst, schau dort auf die Seite Translation requests (deutsch m:Übersetzungsanträge). Diese Seite listet Übersetzungswünsche zu Wikimedia-Texten auf. Es gibt dazu auch eine Mailingliste: [1], die du abonnieren kannst.

Siehe auch: Wikipedia:Importwünsche - Artikel mit Versionsgeschichte, aber ohne Übersetzung

Übersetzung der Woche

Auf Meta wird jede Woche ein Artikel ausgewählt, der in möglichst viele Sprachen übersetzt werden soll, siehe meta:Übersetzung der Woche. (Maßgeblich ist die englischsprachige Seite.)

Sonstiges

Ist das hier noch aktuell? Falls ja: CMIIW, aber mir fehlt da noch eine Rationale. Definitiv ist eine deutsche Übersetzung des englischen Textes auch nicht das, was man sich (jedenfalls zur Verwendung) wünschen würde, weil die Rechtssysteme unterschiedlich sind. Aus diesem Grund hat die CC Org bereits deutsche Übersetzungen mit (möglichst guten) Anpassungen an das deutsche Rechtssystem erstellt (Stand aktuell). Hier gilt also im doppelten Sinne das, was eingangs (Stand aktuell) über "Kulturverlust" gesagt wird.
Falls nicht mehr aktuell, wäre es nett, wenn die "Hausaufgaben" hier gelöscht werden könnten. --79.238.167.232 23:15, 29. Apr. 2013 (CEST) [Beantworten ]
Ich halte die "Hausaufgabe" hier für unerledigt gerade weil es eine echte "Hausaufgabe" ist d.h. von grundlegender Bedeutung. --Itu (Diskussion) 23:38, 29. Apr. 2013 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel Oscar/Technische Verdienste kommt aus der allgemeinen QS und ist doch sehr Filmtechnikspezifisch was die nicht übersetzten englischen Texte betrifft. Leider finde ich keine entsprechende Seite in der en. WP. Bitte schaut mal, was ihr hier ausrichten könnt. Danke. --nfu-peng Diskuss 14:24, 9. Mai 2012 (CEST) [Beantworten ]

Englisch

bitte einfügen


Neue Artikel

Neue Artikel mit unklarem deutschen Lemma

schlage eher Abiotische Erdölentstehung vor. -- Andreas König 19:57, 15. Nov. 2009 (CET) [Beantworten ]
Gegen das "Kreativsein" habe ich Bedenken. Das wäre TF oder Wortprägung, die WP nicht zusteht. Wenn es für den Sachverhalt keinen Begriff im Deutschen gibt, dann kann es m.E. nur zwei mögliche Konsequenzen geben: 1. kein Artikel, oder 2. Artikel unter dem englischen Originalnamen (obwohl ich sonst gar nicht für Anglizismen bin). --Anna (Diskussion) 12:22, 27. Jul. 2012 (CEST) [Beantworten ]
Wohl eher Regierungsnotstand cybercr@ft (Diskussion) 18:10, 2. Nov. 2012 (CET) [Beantworten ]
Angesichts von gerade mal sieben Google-Treffern, sechs davon Kopien dieses Übersetzungswunsches, scheint mir "Klatschmohnsyndrom" im Deutschen kein sehr verbreiteter Begriff. Was vielleicht damit zusammenhängen könnte, dass "Streber" bei uns traditionell so eingeordnet und behandelt werden, so dass dies als normal angesehen wird und nicht als Syndrom? Reichlich Stoff für Theoriefindung jedenfalls... --Anna (Diskussion) 00:46, 20. Mär. 2012 (CET) [Beantworten ]

Erweiterungen

  • Das ist merkwürdig verlinkt. "Phoenicia" ist das Land, Phönizien (zu dem es durchaus auch einen deutschen Artikel gibt). "Phönizier" wäre auf Englisch "Phoenicians", und dazu haben die nur eine BKL. --Anna 00:57, 24. Jan. 2011 (CET) [Beantworten ]

Für die Übersetzer, die auch mal an einem exzellenten Artikel beteiligt sein wollen. Hier ist aber nur eine klitzekleine Auswahl, es gibt unter dem obigen link 923 'featured articles', vergleichbar mit den 'Exzellenten Artikeln' bei uns. Bitte beachte, dass ein Konsens nötig ist für das Ersetzen des hiesigen Artikels durch das englischsprachige Pendant, da sonst bei einem Import die Versionsgeschichten ungültigerweise vermengt würden.

Metaseiten

    Nicht einsortiert

    Hi kann mir jemand helfen diese Artikel zur Übersetzung richtig einzuordnen (ist mein Erstversuch!) Vielen Dank im Voraus!--87.157.203.220 00:16, 29. Nov. 2015 (CET) [Beantworten ]

    • 13 May 1945 German deserter execution (en)
    • A Famosa (en)
    • A Hereditary Book on the Art of War (en)
    • Afghanistan–Uzbekistan barrier (en)
    • Allotropes of phosphorus (en)
    • Ancient Kano City Walls (en)
    • Arrowslit (en)
    • Asano Naganori (en)
    • Austrian border barrier (en)
    • Babylon Fortress (en)
    • Baggush Box (en)
    • Battalia (formation) (en)
    • Battle of the Ogaden (en)
    • Battlefield Cross (en)
    • Beating Retreat (en)
    • Blast wall (en)
    • Blockade (en)
    • Blood wings (en)
    • Buke shohatto (en)
    • Bushido: The Soul of Japan (en)
    • Cadet Honor Code (en)
    • Capital punishment by the United States Military (en)
    • Castle Islands Fortifications, Bermuda (en)
    • Castle of Bouka (en)
    • Champion warfare (en)
    • Change of command (military) (en)
    • Charge of the Savoia Cavalleria at Isbuscenskij (en)
    • Cheolli Jangseong (en)
    • Chequered retreat (en)
    • Churchill Crocodile (en)
    • Clean sweep (naval) (en)
    • Coastal defence and fortification (en)
    • Code duello (en)
    • Code of the United States Fighting Force (en)
    • Color guard (en)
    • Commanding ground (en)
    • Commission for Organising the Fortified Regions (en)
    • Corradino Lines (en)
    • Counterattack (en)
    • Counter-battery fire (en)
    • Counterscarp (en)
    • Cross-Channel guns in the Second World War (en)
    • Culture of the United States Marine Corps (en)
    • Debouch (en)
    • Decisive victory (en)
    • Defence Force Discipline Act 1982 (en)
    • Defence lines of the Netherlands (en)
    • Defile (geography) (en)
    • Detinets (en)
    • Dining in (en)
    • Ditch (fortification) (en)
    • Dokkōdō (en)
    • Drum cadence (en)
    • Echelon formation (en)
    • Egypt–Gaza barrier (en)
    • Emil Rebreanu (en)
    • Escalade (en)
    • Extraction (military) (en)
    • Fabian strategy (en)
    • Feu de joie (en)
    • Flypast (en)
    • Fort Roupel (en)
    • Fort Wool (en)
    • Fortifications of Birgu (en)
    • Fortifications of Chania (en)
    • Fortifications of Famagusta (en)
    • Fortifications of Gothenburg (en)
    • Fortifications of Heraklion (en)
    • Fortifications of Kotor (en)
    • Fortifications of London (en)
    • Fortifications of Mdina (en)
    • Fortifications of Messina (en)
    • Fortifications of Portsmouth (en)
    • Fortifications of Senglea (en)
    • Fortifications of Valletta (en)
    • Fortress of Humaitá (en)
    • Fortress of Klis (en)
    • Frontier Closed Area (en)
    • Furusiyya (en)
    • Fusillade (en)
    • Gates of Alexander (en)
    • Gideon Force (en) (en)
    • Glossary of British ordnance terms (en)
    • Glossary of German military Terms (en)
    • Götavirke (en)
    • Guard of honour (en)
    • Hail and Farewell (en)
    • Harold Pringle (en)
    • Hilsea Lines (en)
    • Himalayan Towers (en)
    • Imperial Rescript to Soldiers and Sailors (en)
    • Inland Customs Line (en)
    • Interdiction (en)
    • Investment (military) (en)
    • Iran–Pakistan barrier (en)
    • Italian conquest of British Somaliland (en)
    • Italian guerrilla war in Ethiopia (en)
    • Jankers (en)
    • Jixiao Xinshu (en)
    • Katō Kiyomasa (en)
    • Khalsa (en)
    • Killing field (en)
    • Krepost Sveaborg (en)
    • Kuwait–Iraq barrier (en)
    • Kyrgyzstan–Uzbekistan barrier (en)
    • Levée (event) (en)
    • Lines of Communication (London) (en)
    • List of Egyptian castles, forts, fortifications and city walls (en)
    • List of established military terms (en)
    • List of military tactics (en)
    • List of town walls in England and Wales (en)
    • List of U.S. Air Force acronyms and expressions (en)
    • List of World War II electronic warfare Equipment (en)
    • Lists of World War II military Equipment (en)
    • Lodgement (en)
    • Long Wall (Thracian Chersonese) (en)
    • Long Wall of Quảng Ngãi (en)
    • Madukkarai Wall (en)
    • Magazine (artillery) (en)
    • Make and mend (en)
    • Maritime interdiction (en)
    • Melilla border fence (en)
    • Memorial bracelet (en)
    • Mexico–United States barrier (en)
    • Military cadence (en)
    • Military funerals in the United States (en)
    • Military mascot (en)
    • Military Provost Staff (en)
    • Military rites (en)
    • Military Tradition (en)
    • Moscow Kremlin Wall (en)
    • Murage (en)
    • Murder-hole (en)
    • Naval Tradition (en)
    • Newcastle town wall (en)
    • No-drive zone (en)
    • Noncommissioned officer's creed (en)
    • Operation Intercept (en)
    • Operation Undergo (en)
    • Order of Battle, East African Campaign (World War II) (en)
    • Overwatch (en)
    • Pakistan–Afghanistan barrier (en)
    • Pardon for Morant, Handcock and Witton (en)
    • Petrovaradin Fortress (en)
    • Piano burning (en)
    • Plan-relief (en)
    • Qalat (fortress) (en)
    • Quarter guard (en)
    • Rank (formation) (en)
    • Red Sea Flotilla (en)
    • Redan (en)
    • Riderless horse (en)
    • Roman Walls of Lugo (en)
    • Roof stomp (en)
    • Rout (en)
    • Royal Guards (Sweden) (en)
    • Royal Italian Army (en)
    • Royal Italian Army during World War II (en)
    • Saber arch (en)
    • Sakanoue no Tamuramaro (en)
    • Salients, re-entrants and pockets (en)
    • Sangar (fortification) (en)
    • Saudi–Iraq barrier (en)
    • Senjinkun military code (en)
    • Sesok-ogye (en)
    • Shoot-and-scoot (en)
    • Skåne Line (en)
    • Sortie (en)
    • Spanish chivalry (en)
    • Star fort (en)
    • Steel Beach Picnics (en)
    • Strongpoint (en)
    • Sun Bin's Art of War (en)
    • Sungbo's Eredo (en)
    • Taua (en)
    • Ten-bell Salute (en)
    • Terreplein (en)
    • Thai Royal Guards Parade (en)
    • Thomas Highgate (en)
    • Three-volley Salute (en)
    • True Scotsman (en)
    • Turkmenistan–Uzbekistan barrier (en)
    • Uniform of the day (en)
    • United Arab Emirates–Oman barrier (en)
    • United States military music customs (en)
    • Use of the Jolly Roger by submarines (en)
    • Victor Spencer (en)
    • Wall of Jericho (en)
    • Wall of Severus (en)
    • Walls of Lima (en)
    • Walls of Nicosia (en)
    • Walls of Ston (en)
    • Wapenshaw (en)
    • Warrior (en)
    • Weather gage (en)
    • Welsh Tower houses (en)
    • Willow Palisade (en)
    • World War II in Yugoslavia (en)
    • Yamaga Sokō (en)
    • Yamaoka Tesshū (en)
    • Yijin Jing (en)
    • York city walls (en)
    • Zanja de Alsina (en)

    Französisch

    Neue Artikel

    Erweiterungen

    Nur eine klitzekleine Auswahl, es gibt unter dem obigen Link 270 Articles de qualité, vergleichbar mit den Exzellenten Artikeln oder Lesenswerten Artikeln bei uns

    Dänisch

    Neue Artikel

    Ausgezeichnete Artikel

    Spanisch

    Artikel (weitgehend aus Wikipedia:Artikelwünsche)

    Neue Artikel mit unklarem deutschen Lemma

    Erweiterungen

    Aragonesisch

    Alle Romanisten mögen es mir verzeihen, daß ich Aragonesisch hier als Unterpunkt zu Spanisch aufführe, aber hier wird es vielleicht eher gesehen, als wenn ich einen eigenen Punkt aufmache. Ich "wünsche" mir:

    Arabisch

    Neue Artikel

    Erweiterungen

    Chinesisch

    Finnisch

    Griechisch

    Indonesisch

    Italienisch

    Neue Artikel

    Sind die Relevanzkriterien in diesen Fällen erfüllt? Bei Antwort bitte {{Antwort|Peter Gröbner}} verwenden! --Peter Gröbner (Diskussion) 15:40, 31. Jan. 2015 (CET) [Beantworten ]

    Erweiterungen

    Japanisch

    Neue Artikel

    Artikel mit unklarem deutschen Lemma

    Erweiterungen

    Kroatisch

    Litauisch

    Litauischer Nationalpreis für Kultur und Kunst. --AMGA (d) 09:44, 24. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

    Niederländisch

    Norwegisch

    Artikel mit unklarem deutschen Lemma

    Besser nicht: Die norwegische Seite umfasst auch Gespenstschrecken (und müsste soweit ich verstehe, eigentlich Orthopterida heißen), während Geradflügler nach Wikispecies den wissenschaftlichen Namen Orthoptera hat. Weil hier Orthoptera hier zu Heuschrecken weitergeleitet wird, könnte man eine Seite für Geradflügler erstellt, die dasselbe tut. (Ich kann das leider nicht machen, weil nicht jeder eine früher gelöschte Seite wiedererstellen kann.) --Mede (Diskussion) 04:56, 11. Nov. 2013 (CET) [Beantworten ]

    Erweiterungen


    Persisch

    Portugiesisch

    Neue Artikel

    Polnisch

    Neue Artikel

    Erweiterungen

    Rumänisch

    Russisch

    Neue Artikel

    Erweiterungen

    Schwedisch

    Erweiterung


    Serbokroatisch

    Tschechisch

    Neue Artikel

    Erweiterungen

    Einzelne Begriffe

    Türkisch

    Ukrainisch

    Neue Artikel

    Exzellente Artikel

    Lesenswerte Artikel

    Ungarisch

    Vietnamesisch

    Wallonisch

    • wa:Åbe ås clås => Baum der Fürbitten; außerordentliche Bäume, die mit Wunschzettel (Heirat)/ Fürbitten o.ä. bespickt sind; clas: Nägel (aber auch Warzen)

    Weißrussisch

    Übersetzungshilfen

    • www.free-dictionary-translation.com Über 30 Sprachen und mehr als 6 Millionen Einträgen.
    • LEO - Deutsch-Englisch-Französisch-Spanisch-Chinesisch-Russisch-Italienisch-Portugiesisch-Polnisches Wörterbuch
    • IATE - Der offizielle Übersetzer der Europäischen Union; verschiedene Sprachen; hilfreich vor allem bei Fachbegriffen
    • dict.cc - Deutsch-Englische Übersetzungen nachschlagen
    • TU Chemnitz Dictionary - Deutsch-Englisches Wörterbuch mit über 180.000 Einträgen
    • QuickDic - QuickDic ist ein einfach zu bedienendes Deutsch-Englisch- und Englisch-Deutsch- Wörterbuch, als Online Übersetzer und Freeware Software nutzbar, die aktuelle Version enthält über 250.000 Begriffe und Redewendungen.
    • woerterbuch.info - Deutsch-Englisch Wörterbuch mit 500.000 Übersetzungen und über 125.000 Synonymen
    • Uitmuntend - Deutsch-Niederländisches/Niederländisch-Deutsches Online-Wörterbuch mit knapp 195.000 Stichwörtern
    • www.multitran.ru - Russisch <-> Deutsch Wörterbuch (auch Russisch <-> andere Sprachen)
    • www.rambler.ru/dict - Russisch <-> Deutsch Wörterbuch
    • Yandex - Russisch <-> Englisch und andere Sprachen
    • Online Translator.com Uitmuntend - Übersetzung und online-Wörterbücher für Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch
    • Wadoku Jiten - Online Japanisch-Deutsch-Wörterbuch
    • Babelfish - Übersetzt ganze Webseiten und unterstützt viele verschiedene Fremdsprachen
    • Google - Übersetzt zur Zeit Anfänge von Webseiten und recht viel Text in der Textbox, unterstüzt verschiedene Sprachen.
    • Online Spanisch - Mini Wörterbuch Deutsch -> Spanisch
    • PONSline - Das Online-Wörterbuch - Online-Wörterbuch für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch
    • DeP - Online Deutsch-Polnisches Wörterbuch
    • www.slovnik.cz - Umfangreiches Deutsch - Tschechisches Wörterbuch (auch Tschechisch - Englisch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Russisch/Latein)
    • http://www.heinzelnisse.info - Wörterbuch Deutsch - Norwegisch, Norwegisch - Deutsch
    • Pauker.at - Wörterbuch für viele verschiedene (auch exotische) Sprachen
    • dict.leo.org
    • dict.tu-chmenitz.de
    • dix.osola.com
    • www.woerterbuch-uebersetzung.de
    • MYJMK

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Übersetzungswünsche&oldid=176356804"