„Walpurgisnacht" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 20: Zeile 20:
*[[Felix Mendelssohn Bartholdy]]s Opus 60
*[[Felix Mendelssohn Bartholdy]]s Opus 60
*[[Johann Wolfgang von Goethe]]s ''[[Faust I]]''
*[[Johann Wolfgang von Goethe]]s ''[[Faust I]]''
*[http://www.goetterkraft.de/mythologie/jahr_walpurgis_story.htm Hexennacht von Thorskel]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 3. Juli 2004, 18:24 Uhr

Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, gilt als die Nacht, in der angeblich die Hexen auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken (Harz)) ein großes Fest abhalten und auf die Ankunft des Teufels warten.

Historisch leitet sich die Walpurgisnacht vom keltisch-germanischen Frühjahrsfest Beltane ab, bei dem die Ankunft des Frühlings mit nächtlichen Freudenfeuern begangen wurde. Im Volksbrauchtum schützte man seinen Hof durch nächtliches Peitschenknallen und ausgelegten Besen und Maibüschen. Mit der Christianisierung in Deutschland wurden diese alten Bräuche als heidnisch verdammt.

Der Name Walpurgisnacht stammt von der heiligen Walpurga (auch Walburga geschrieben), deren Heiligsprechung am 1. Mai erfolgte. Im (protestantischen) schwedischen Kalender ist daher der 1. Mai der Walpurgistag, dagegen ist im katholischen Heiligenkalender der 25. Februar der heiligen Walpurga gewidmet.


In den letzten Jahren war die Walpurgisnacht der Auftakt zu den 1. Mai-Krawallen in Berlin. Ausgangsort waren verschiedene Straßenfeste und Open-Air-Konzerte, wie das im Mauerpark im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Für die Walpurgisnacht gibt es eine Wetterregel:

  • Regen auf Walpurgisnacht hat nie ein gutes Jahr gebracht.

aber auch:

  • Ist die Hexennacht voll Regen, wird's ein Jahr mit reichlich Segen.

Künstlerische Umsetzungen des Themas

Siehe auch

Freinacht

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walpurgisnacht&oldid=1720618"