„Njörd" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Njörd''' ([[altnordisch]] ''Njördhr'') ist in der [[Nordische Mythologie|nordischen Mythologie]] einer der [[Vanen]].
'''Njörd''' ([[altnordisch]] ''Njördhr'') ist in der [[Nordische Mythologie|nordischen Mythologie]] einer der [[Vanen]].


Der(削除) Wane und (削除ここまで) Meeresgott Njörd ist der Bruder, oder je nach Betrachtungsweise der männliche Anteil, der Erdgöttin Nerthus. Aus dieser Geschwisterehe werden [[Freya]] und [[Freyr]] hervorgehen. Später geht Njörd noch eine unglückliche Beziehung zu [[Skadi]] ein. In der römischen Mythologie begegnet uns Njörd als Neptun, die Griechen verbildlichen ihn als Poseidon. Sein Wohnsitz ist Noatum (altnordisch für ''Schiffsplatz, Schiffsstadt'').
Der Meeresgott Njörd ist der Bruder, oder je nach Betrachtungsweise der männliche Anteil, der Erdgöttin Nerthus. Aus dieser Geschwisterehe werden [[Freya]] und [[Freyr]] hervorgehen. Später geht Njörd noch eine unglückliche Beziehung zu [[Skadi]] ein. In der römischen Mythologie begegnet uns Njörd als Neptun, die Griechen verbildlichen ihn als Poseidon. Sein Wohnsitz ist Noatum (altnordisch für ''Schiffsplatz, Schiffsstadt'').


Da Njörd den maritimen Anteil der Erdgöttin verkörpert symbolisiert er die Fruchtbarkeit des Meeres. So werden ihm alle Meerestiere und -pflanzen zugeordnet. Zeichen seines Standes ist der Dreizack der uns heute als Angel, Netz oder Reuse begegnet. Wir finden Njörd auf See, an Gestaden und in Häfen. Wir verbinden uns zum Frühjahrsäquinox und bei Wassermeditationen mit Njörd. Als Opfergaben eignen sich Fischrogen und Algen. Edred Thorsson ordnet Njörd die Laguz - Rune zu, die für Lebensenergie und organisches Wachstum steht.
Da Njörd den maritimen Anteil der Erdgöttin verkörpert symbolisiert er die Fruchtbarkeit des Meeres. So werden ihm alle Meerestiere und -pflanzen zugeordnet. Zeichen seines Standes ist der Dreizack der uns heute als Angel, Netz oder Reuse begegnet. Wir finden Njörd auf See, an Gestaden und in Häfen. Wir verbinden uns zum Frühjahrsäquinox und bei Wassermeditationen mit Njörd. Als Opfergaben eignen sich Fischrogen und Algen. Edred Thorsson ordnet Njörd die Laguz - Rune zu, die für Lebensenergie und organisches Wachstum steht.

Version vom 3. Juli 2004, 09:21 Uhr

Njörd (altnordisch Njördhr) ist in der nordischen Mythologie einer der Vanen.

Der Meeresgott Njörd ist der Bruder, oder je nach Betrachtungsweise der männliche Anteil, der Erdgöttin Nerthus. Aus dieser Geschwisterehe werden Freya und Freyr hervorgehen. Später geht Njörd noch eine unglückliche Beziehung zu Skadi ein. In der römischen Mythologie begegnet uns Njörd als Neptun, die Griechen verbildlichen ihn als Poseidon. Sein Wohnsitz ist Noatum (altnordisch für Schiffsplatz, Schiffsstadt).

Da Njörd den maritimen Anteil der Erdgöttin verkörpert symbolisiert er die Fruchtbarkeit des Meeres. So werden ihm alle Meerestiere und -pflanzen zugeordnet. Zeichen seines Standes ist der Dreizack der uns heute als Angel, Netz oder Reuse begegnet. Wir finden Njörd auf See, an Gestaden und in Häfen. Wir verbinden uns zum Frühjahrsäquinox und bei Wassermeditationen mit Njörd. Als Opfergaben eignen sich Fischrogen und Algen. Edred Thorsson ordnet Njörd die Laguz - Rune zu, die für Lebensenergie und organisches Wachstum steht.


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Njörd&oldid=1715827"