„Sakralbau" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 7: Zeile 7:
* Im [[Buddhismus]] ist die [[Pagode]], der [[Stupa]] oder [[Chörten]] ein Symbol für Buddha.
* Im [[Buddhismus]] ist die [[Pagode]], der [[Stupa]] oder [[Chörten]] ein Symbol für Buddha.
* Das [[Judentum]] kennt bis 70 den [[Jerusalemer Tempel]] sowie seit hellenistischer Zeit die [[Synagoge]], die seit der [[Jüdische Reformbewegung|Reformbewegung]] des 19. Jahrhunderts auch wieder „Tempel" genannt wird.
* Das [[Judentum]] kennt bis 70 den [[Jerusalemer Tempel]] sowie seit hellenistischer Zeit die [[Synagoge]], die seit der [[Jüdische Reformbewegung|Reformbewegung]] des 19. Jahrhunderts auch wieder „Tempel" genannt wird.
* Im [[Christentum]] sind hier vor allem [[Kirchengebäude]] (Kirche oder Gotteshaus) und [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapellen]] zu nennen. [[Freikirche]]n verwenden gelegentlich auch den Begriff [[Bethaus]], häufig auch Gemeindehaus oder [[Gemeindezentrum (Religion)|Gemeindezentrum]].
* Im [[Christentum]] sind hier vor allem [[Kirchengebäude]] (Kirche oder Gotteshaus)(追記) ,[[Kloster]] (追記ここまで) und [[Kapelle (Kirchenbau)|Kapellen]] zu nennen. [[Freikirche]]n verwenden gelegentlich auch den Begriff [[Bethaus]], häufig auch Gemeindehaus oder [[Gemeindezentrum (Religion)|Gemeindezentrum]].
* Für den [[Islam]] sind die [[Kaaba]] in [[Mekka]], die Moschee und die [[Tekke]] zu nennen.
* Für den [[Islam]] sind die [[Kaaba]] in [[Mekka]], die Moschee und die [[Tekke]] zu nennen.
* Die [[Bahai]] bauen [[Haus der Andacht|Häuser der Andacht]] und [[Schrein]]e (Heilige Grabstätten).
* Die [[Bahai]] bauen [[Haus der Andacht|Häuser der Andacht]] und [[Schrein]]e (Heilige Grabstätten).

Version vom 6. September 2016, 16:37 Uhr

Sakralbauten (von lateinisch sacer ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie beispielsweise Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden. Sakralbauten werden als Anwesenheitsorte einer höheren Macht interpretiert und werden daher umgangssprachlich auch als Gotteshäuser bezeichnet.

Der Begriff Sakralbau entstammt den Kultur- und Kunstwissenschaften und dient dort als Abgrenzung zum Profanbau, einem Bauwerk für weltliche Aufgaben. Insbesondere für bauliche Anlagen und Orte aus der Vor- oder Urgeschichte existiert auch der Begriff der Kultstätte (Kultplatz). Wichtigster Bautypus der Sakralarchitektur ist der „Tempel" (zu dem im allgemeinen Sinne des Begriffs auch Kirchen, Moscheen und Ähnliches zählen), daneben gibt es zahlreiche mehr oder weniger freistehende Bauwerke (Schreine, Altäre) und Denkmäler, die aus religiösen Gründen errichtet wurden. Eine besondere Art von Sakralbauten bilden Grabanlagen und Grabbauten.

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Sakralbauten, einige Beispiele sind:

Gemeinhin gelten in der Architektur- und Religionsgeschichte verschiedener Religionen (Buddhismus, Christentum, Hinduismus) auch Klöster als Sakralbauten, auch wenn hier der Aspekt der Kultstätte zurück- und der der Wohnstätte hervortritt.

Literatur

  • Wilfried Koch: Baustilkunde – Europäische Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart. 27. Auflage 2006, ISBN 978-3-577-10089-2
  • Phyllis Richardson: Neue sakrale Architektur: Kirchen und Synagogen, Tempel und Moscheen. Stuttgart 2004, ISBN 978-3-421-03494-6
  • Rudolf Stegers: Entwurfsatlas Sakralbau. Basel 2008, ISBN 978-3-7643-6684-1
  • Rudolf Stegers: Bibliographie Sakrale Gebäude: Kirchen, Synagogen, Moscheen, Häuser der Stille, Friedhofsbauten. 1970–2009. Band 53 von Ästhetik – Theologie – Liturgik, Münster 2011, ISBN 978-3-643-10517-2
Wiktionary: Sakralbau  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Religiöse Gebäude  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4178936-2 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sakralbau&oldid=157711582"