Eine '''Kommissur''' ([[Latein|lat.]] ''commissura'' „Gelenk", „Verbindung") ist in der [[Anatomie]] eine Verbindung zwischen den zwei Seiten einer gemeinsamen Struktur.
Eine '''Kommissur''' ([[Latein|lat.]] ''commissura'' „Gelenk", „Verbindung") ist in der [[Anatomie]] eine Verbindung zwischen den zwei Seiten einer gemeinsamen Struktur.
In der [[Neuroanatomie]] sind Kommissuren quere, die Medianebene kreuzende Verbindungen zwischen einander entsprechenden Strukturen der rechten und linken Hälfte von [[Gehirn]] oder [[Rückenmark]]. Beispiele dafür sind im Bereich des Gehirns das [[Corpus callosum]] (Balken), die [[Commissura anterior]] (Commissura rostralis) und die [[Commissura posterior]] (Commissura caudalis bzw. epithalamica), die [[Fornix (Gehirn)|Commissura fornicis]] sowie die [[Commissura habenularum]]. Auf der Ebene des Rückenmarks verbindet die [[Commissura alba anterior]] die beiden Vorderstränge und die [[Commissura alba posterior]] zwischen den Hintersträngen. Beide verlaufen in der weißen Substanz vor bzw. hinter der grauen [[Substantia intermedia centralis]].<ref>[[Alfred Benninghoff|Benninghoff, Alfred]] und [[Kurt Goerttler]].: ''Lehrbuch der Anatomie des Menschen.'' Dargestellt unter Bevorzugung funktioneller Zusammenhänge. 3.Bd. Nervensystem, Haut und Sinnesorgane. Urban und Schwarzenberg, München <sup>7</sup>1964, Seiten 16 f., 20, 22 f., 114, 191, 202, 205, 239</ref> Zwischen beiden liegt innerhalb (削除) diesen (削除ここまで) Zentralzone (削除) grauer (削除ここまで) Substanz des Rückenmarks ([[Lamina X]]) vor dem [[Zentralkanal]] die [[Commissura grisea anterior]] und hinter diesem die [[Commissura grisea posterior]].
In der [[Neuroanatomie]] sind Kommissuren quere, die Medianebene kreuzende Verbindungen zwischen einander entsprechenden Strukturen der rechten und linken Hälfte von [[Gehirn]] oder [[Rückenmark]]. Beispiele dafür sind im Bereich des Gehirns das [[Corpus callosum]] (Balken), die [[Commissura anterior]] (Commissura rostralis) und die [[Commissura posterior]] (Commissura caudalis bzw. epithalamica), die [[Fornix (Gehirn)|Commissura fornicis]] sowie die [[Commissura habenularum]]. Auf der Ebene des Rückenmarks verbindet die [[Commissura alba anterior]] die beiden Vorderstränge und die [[Commissura alba posterior]] zwischen den Hintersträngen. Beide verlaufen in der weißen Substanz vor bzw. hinter der grauen [[Substantia intermedia centralis]].<ref>[[Alfred Benninghoff|Benninghoff, Alfred]] und [[Kurt Goerttler]].: ''Lehrbuch der Anatomie des Menschen.'' Dargestellt unter Bevorzugung funktioneller Zusammenhänge. 3.Bd. Nervensystem, Haut und Sinnesorgane. Urban und Schwarzenberg, München <sup>7</sup>1964, Seiten 16 f., 20, 22 f., 114, 191, 202, 205, 239</ref> Zwischen beiden liegt innerhalb (追記) der (追記ここまで) Zentralzone (追記) der grauen (追記ここまで) Substanz des Rückenmarks ([[Lamina X]]) vor dem [[Zentralkanal]] die [[Commissura grisea anterior]] und hinter diesem die [[Commissura grisea posterior]].
Beim [[Strickleiternervensystem]] (Nervensystem niederer Tiere) werden Querverbindungen der segmental angeordneten Nervenbündelungen ([[Ganglien]]) als Kommissur bezeichnet.
Beim [[Strickleiternervensystem]] (Nervensystem niederer Tiere) werden Querverbindungen der segmental angeordneten Nervenbündelungen ([[Ganglien]]) als Kommissur bezeichnet.
Version vom 19. September 2015, 22:07 Uhr
Eine Kommissur (lat.commissura „Gelenk", „Verbindung") ist in der Anatomie eine Verbindung zwischen den zwei Seiten einer gemeinsamen Struktur.
Beim Strickleiternervensystem (Nervensystem niederer Tiere) werden Querverbindungen der segmental angeordneten Nervenbündelungen (Ganglien) als Kommissur bezeichnet.
Einzelnachweise
↑Benninghoff, Alfred und Kurt Goerttler.: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Dargestellt unter Bevorzugung funktioneller Zusammenhänge. 3.Bd. Nervensystem, Haut und Sinnesorgane. Urban und Schwarzenberg, München 71964, Seiten 16 f., 20, 22 f., 114, 191, 202, 205, 239