„Diskussion:Bundesnachrichtendienst" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 54: Zeile 54:


Und wie kann man diesen Abschnitt als Fliesstext umbauen?--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 11:15, 1. Sep. 2014 (CEST)
Und wie kann man diesen Abschnitt als Fliesstext umbauen?--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 11:15, 1. Sep. 2014 (CEST)

== Falscher Inhalt eines Zitates? ==

„Der BND hat daran gearbeitet, die deutsche Regierung so zu beeinflussen, dass sie Datenschutzgesetze auf lange Sicht laxer auslegt um größere Möglichkeiten für den Austausch von Geheimdienst-Informationen zu schaffen"[44]

Niemals. Quellenangabe fehlt in der Quelle "notierten NSA-Mitarbeiter" ist für mich nicht genug, um hier solche Propaganda zu verbreiten.

Version vom 16. September 2014, 19:00 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundesnachrichtendienst" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 360 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Das momentan verwendete Archiv ist hier .
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv .

Änderungen von 87.187.194.74 wurden wieder gelöscht

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die folgenden Änderungen von 87.187.194.74 wurden wieder gelöscht.

Änderung 1:

Abschnitt Sonstige Dienststellen - Standorte und deren Decknamen - München
+ "Schlangengrube" in München Haar, das ist oder war eine Dienststelle für abtrünnige und nicht "linientreue" Mitarbeiter, die man nicht entlassen konnte. Diese Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kamen täglich zum Dienst und hatten nichts zu tun, außer Zeitung zu lesen und sich selbst zu beschäftigen. Eine Resozialisierung innerhalb des BND's war oft fraglich und schwierig, da keiner diese Mitarbeiter haben wollte.

Änderung 2:

Eine Unterabteilung der Abteilung SICHERHEIT war QC30 mit dem Sitz in der Schubertstraße 12 in München, direkt neben der Teresienwiese. Der Dienststellenleiter, Frank Offenbach (Deckname) war ein getreuer BND Mitarbeiter hatte aber Schwierigkeiten das Observationskommando zusammenzuhalten. Es gab getreue Mitarbeiter, die lernen und arbeiten wollten und es gab ältere, unfähige faule Mitarbeiter die nur intregierten. Einer davon leitet das heutige BND Observationskommando der Abteilung Sicherheit in Berlin. Karl Seeland wohnte in Herrsching und hat Mitarbeiter gegeneinander ausgespielt. Die Mitarbeiter von QC30 durften den übrigen BND Mitarbeitern nicht bekannt werden und sind deshalb damals zu nachrichtlichen Schulungen nach Bad Ems an die Schule für Nachrichtenwesen der Bundeswehr abkommandiert worden.
Fähige Mitarbeiter von QC30 wollten freiwillig gehen oder wurden gegangen, da das Arbeitsklima in dieser Dienststelle unmöglich war und man wollte nichts verbessern.

Hört sich schon plausibel an. Für das QC30 gibt es ja auch andere Quellen. Evtl. kann man wenigstens teilweise etwas finden, was diese Aussagen belegt? --Agatha Bauer (Diskussion) 21:55, 30. Mai 2014 (CEST) Beantworten

Organisationsschema

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hier gibts das Bild des Organisationsshemas....--Ivan VA (Diskussion) 04:09, 19. Jun. 2014 (CEST) Beantworten

Auch BND schöpft internationalen Datenverkehr ab

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/auch-bnd-schoepft-internationalen-datenverkehr-ab-13003379.html (nicht signierter Beitrag von 80.187.107.127 (Diskussion) 10:01, 23. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

... was ja nun auch zu den Aufgaben eines Auslandsnachrichtendienstes gehört.

Der Abschnitt Literatur

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

wirkt schon etwas überladen und bedarf einer Überarbeitung, viel zu viel Literatur ...... Bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Literatur beachten. Evtl. lässt sich das eine oder andere als ref im fl verwenden? Baustein rein.--gp (Diskussion) 10:10, 15. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Angesichts des aktuellen, sehr umfassenden Themas mit einer nicht lupenreinen Geschichte sollten gute Literaturnachweise zur Information und evtl. nachlesen bestehen bleiben, auch wenn der angeführte Diskussionsansatz zu verstehen ist. Wikipedia ist für die Leser da. Erlaube mir, den Baustein zu entfernen.--Ambo35 (Diskussion) 22:39, 17. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.siehe bitte Wikipedia:Literatur. 30 sind zu viel! Es steht dir frei einzelne als ref in den artikel einzubauen. ein ü-baustein ist nach wie vor angebracht- wieder rein. --gp (Diskussion) 09:48, 18. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
+1. Die Organisation Gehlen hat bspw. einen eigenen Artikel, die Literatur dazu gehört also eher dort hin. Und wieso müssen hier Bildbände als Literatur angepriesen werden? Die Literaturliste muss mal ausgemistet werden. --Atlasowa (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Abschnitt Getarnte Dienststellen Liste in Fliesstext umbauen

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Und wie kann man diesen Abschnitt als Fliesstext umbauen?--Sanandros (Diskussion) 11:15, 1. Sep. 2014 (CEST) Beantworten

Falscher Inhalt eines Zitates?

„Der BND hat daran gearbeitet, die deutsche Regierung so zu beeinflussen, dass sie Datenschutzgesetze auf lange Sicht laxer auslegt um größere Möglichkeiten für den Austausch von Geheimdienst-Informationen zu schaffen"[44]

Niemals. Quellenangabe fehlt in der Quelle "notierten NSA-Mitarbeiter" ist für mich nicht genug, um hier solche Propaganda zu verbreiten.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bundesnachrichtendienst&oldid=134089644"