„Diskussion:Doppelbrechung" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gmeyer in Abschnitt dielektrisch vs die elektrisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 14: Zeile 14:
Der Artikel ist schwer verdaulich, was auch am unnötig komplizierten Satzbau und scheinbaren (?) Widersprüchen liegt.
Der Artikel ist schwer verdaulich, was auch am unnötig komplizierten Satzbau und scheinbaren (?) Widersprüchen liegt.
Warum wird zum Beispiel ein System mit drei verschiedenen Hauptachsen als zweiachsig bezeichnet? --[[Benutzer:Gmeyer|Gmeyer]] ([[Benutzer Diskussion:Gmeyer|Diskussion]]) 14:00, 24. Feb. 2014 (CET)
Warum wird zum Beispiel ein System mit drei verschiedenen Hauptachsen als zweiachsig bezeichnet? --[[Benutzer:Gmeyer|Gmeyer]] ([[Benutzer Diskussion:Gmeyer|Diskussion]]) 14:00, 24. Feb. 2014 (CET)

== dielektrisch vs die elektrisch ==

Ist das wirklich eine korrekte inhaltliche Korrektur oder eher der Versuch einer Rechtschreibkorrektur? --[[Benutzer:Gmeyer|Gmeyer]] ([[Benutzer Diskussion:Gmeyer|Diskussion]]) 17:22, 19. Mai 2014 (CEST)

Version vom 19. Mai 2014, 16:22 Uhr

Vorlage:Archiv Tabelle

Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 2 Abschnitte.

E-Feld und D-Feld

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie im Artikel schon richtig steht ist die Richtung vom E-Feld in einem anisotropen Kristall nicht dieselbe wie die vom D-Feld. Außerdem muss das E-Feld nicht einmal transversal sein, m.a.W. der E-Vektor ist nicht immer senkrecht zum k-Vektor. Das wird auch im Artikel erläutert, wird in mehreren Stellen aber nicht berücksichtigt, wie z.B. bei der Abbildung vom Brechungsellipsoid. Da steht nämlich "Schwingunsebene des E- bzw. D-Feldes" wobei diese beiden Felder i.A. gar nicht in der selben Ebene schwingen. Beim ordentlichen Strahl muss der D-Vektor und nicht der E-Vektor senkrecht zur Optischen Achse sein, analog beim außerordentlichem Strahl. --134.76.62.65 20:16, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Tensorrechnung fehlt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

vgl. en wiki--92.203.3.147 23:13, 24. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Verständlichkeit des Artikels

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Artikel ist schwer verdaulich, was auch am unnötig komplizierten Satzbau und scheinbaren (?) Widersprüchen liegt. Warum wird zum Beispiel ein System mit drei verschiedenen Hauptachsen als zweiachsig bezeichnet? --Gmeyer (Diskussion) 14:00, 24. Feb. 2014 (CET) Beantworten

dielektrisch vs die elektrisch

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ist das wirklich eine korrekte inhaltliche Korrektur oder eher der Versuch einer Rechtschreibkorrektur? --Gmeyer (Diskussion) 17:22, 19. Mai 2014 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Doppelbrechung&oldid=130549983"